Auf welchem Handy läuft WhatsApp bald nicht mehr?

Zuletzt aktualisiert am 16. September 2024

Denn der Support der Anwendung reicht weit zurück. So wird aktuell lediglich kein WhatsApp für die bereits sehr alten Betriebssysteme Android 2.1 und 2.2 angeboten. Auch iOS 6 wird mittlerweile nicht mehr unterstützt. In den kommenden Jahren werden zudem auch Android 2.3.7 sowie iOS 7 nicht mehr supportet.

Für welche Geräte wird WhatsApp abgeschaltet 2024?

Seit dem Stichtag 24. Oktober 2023 wird von WhatsApp mindestens Android 5 vorausgesetzt. Geräte mit den Betriebssystemen Android 4.1 bis 4.4 können jetzt leider nicht mehr WhatsApp nutzen.

Welche Handys haben ab Oktober kein WhatsApp mehr?

WhatsApp macht Schluss

Seit dem 24. Oktober hat WhatsApp die Unterstützung der sogenannten "Jelly Bean"-Version Android 4.1 bis 4.4 eingestellt - so informierte Meta im FAQ-Bereich des Messengers. Diese Vorkehrungen seien sowohl aus Sicherheits- als auch Funktionalitätsgründen wichtig.

Für welche Handys wird WhatsApp gesperrt?

Es betrifft die Handys, die iOS 10 und 11 verwenden. Ab dem 24. Oktober 2022 wird auf den Geräten kein WhatsApp mehr gehen.

Auf welchen Telefonen wird WhatsApp im Jahr 2024 nicht mehr funktionieren?

Ab 2024 werden zahlreiche iPhones und Android-Geräte nicht mehr von WhatsApp unterstützt. Laut einem Bericht von CanalTech können 35 Mobiltelefone mit älteren iOS- und Android-Versionen WhatsApp nicht mehr nutzen . Zu diesen Marken gehören bekannte Hersteller wie Samsung, Motorola, Huawei, Sony, LG und Apple.

iPhone WhatsApp funktioniert nicht mehr?

Auf welchem Handy funktioniert kein WhatsApp mehr?

So wird aktuell lediglich kein WhatsApp für die bereits sehr alten Betriebssysteme Android 2.1 und 2.2 angeboten. Auch iOS 6 wird mittlerweile nicht mehr unterstützt. In den kommenden Jahren werden zudem auch Android 2.3.7 sowie iOS 7 nicht mehr supportet.

Auf welchen Telefonen wird WhatsApp nicht mehr funktionieren?

Veraltete Hard- und Software ist der Grund

Um WhatsApp auszuführen, benötigen Sie ein Gerät mit mindestens Android 5 Lollipop oder iOS 12. Während der Bericht nur gängige Smartphones auflistet, wird WhatsApp auf günstigeren Android-Telefonen mit Android 4 oder älteren Versionen wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.

Welche Handys werden 2024 nicht mehr unterstützt?

Android-Versionen kleiner als 8 werden ab Juni 2024 nicht mehr unterstützt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bis dahin auf ein aktuelleres Gerät mit Android Version 8 oder neuer umgestiegen sind.

Welche Handys sind von der Abschaltung betroffen?

Haben Sie eines dieser Geräte, besteht Handlungsbedarf.
  • Apple iPhone 4S (A1387)
  • iPhone 4 (A1332)
  • Samsung GT-I9301I/Galaxy S3 Neo 3G.
  • Galaxy S3 mini 3G: GT-I8200N & GT-I8190.
  • Samsung GT-I9300/Galaxy S3 3G.
  • Samsung Galaxy J1 2016 3G – SM-J120FN & SM-J100H/Galaxy J1 3G.
  • ZTE Blade L8 3G.
  • Wiko LENNY3.

Wann ist das Handy zu alt?

Die durchschnittliche Handy-Lebensdauer beläuft sich hier auf bis zu fünf Jahre. Zusammenfassend lässt sich sagen: Sicher sind Android-Handys für circa vier Jahre und iPhones für circa sechs Jahre einzusetzen. Bei der Hardware solltest du für eine lange Nutzung auf High-End-Geräte zurückgreifen.

Wann ist ein Handy zu alt für WhatsApp?

WhatsApp passt einmal mehr die unterstützen Betriebssysteme für den eigenen Messenger an. Während aktuell Android-Geräte ab Version 4.1 des Betriebssystems die App nutzen können, wird dies ab dem 24. Oktober 2023 nicht mehr möglich sein, wie das Unternehmen im Hilfebereich der eigenen Homepage mitteilt.

Ist WhatsApp ab 2024 kostenpflichtig?

Seit 2016 fallen keine Abogebühren mehr an. Um WhatsApp zu verwenden, benötigst du jedoch eine Internetverbindung über ein mobiles Datennetz oder WLAN. Für diese Dienstleistungen können Datennutzungsgebühren anfallen.

Wird WhatsApp nächstes Jahr kostenpflichtig?

Android-Nutzer müssen draufzahlen Kostenpflichtige Whatsapp-Funktion startet im Dezember. Düssseldorf · Seit 2016 ist der Messenger-Dienst Whatsapp kostenlos. Doch für einige Funktionen kündigte das Unternehmen ab Dezember 2023 zusätzliche Kosten an. Wie teuer die Neuerung wird und welche Nutzer betroffen sind.

Bei welchem Handy funktioniert WhatsApp nicht mehr?

Der Messenger hatte zuletzt die Android-Mindestanforderungen im Jahr 2021 angepasst. Seitdem ist Android 4.1 (Jelly Bean) erforderlich. Im Mai 2022 hingegen hat das Unternehmen die Einstiegshürde für iPhones hochgesetzt. Momentan muss auf einem iPhone mindestens iOS 12 installiert sein, um WhatsApp nutzen zu können.

Welche Handys haben ab November kein WhatsApp mehr?

Diese Handys sind betroffen:
  • Apple iPhone 4S und ältere Modelle.
  • Huawei Ascend Mate, Huawei Ascend G740, Ascend D Quad XL, Ascend D1 Quad XL, Ascend P1 S und Ascend D2.
  • Samsung Galaxy Trend Lite, Samsung Galaxy Trend II, Samsung Galaxy SII, Samsung Galaxy S3 mini, Samsung Galaxy Xcover 2, Galaxy Core und Galaxy Ace 2.

Für welche Handys gibt es bald kein Update mehr?

Das Galaxy S9 und S9 Plus haben das Support-Ende nun erreicht, das Galaxy Note 9 wird nur noch bis Herbst 2022 mit Updates bedacht. Auch einigen Galaxy A-Modellen droht ab Ende 2022 das Support-Aus. Im Mai 2022 wird zudem das letzte Update für das Pixel 3a (XL) erscheinen. Android 12 ist da.

Für welche Samsung Modelle gibt es keine Updates mehr?

Welche Modelle von Samsung erhalten kein Update mehr?
  • Galaxy A22 (LTE/5G)
  • Galaxy A32 (LTE/5G)
  • Galaxy A51.
  • Galaxy A71.
  • Galaxy Note 10 Lite.
  • Galaxy Note 20 / Galaxy Note 20 Ultra.
  • Galaxy S10 Lite.
  • Galaxy S20 FE.

Welche Android Version ist aktuell 2024?

Google Play-Dienste, Version 24.33 (26.08.2024)

Welches Android mindestens für WhatsApp?

Wir unterstützen derzeit die folgenden Geräte, die wir auch für die Nutzung von WhatsApp empfehlen: Android-Geräte ab Android-Version 5.0. iPhones ab iOS 12. KaiOS-Telefone ab KaiOS 2.5.0, einschließlich JioPhone und JioPhone 2.

Was passiert wenn WhatsApp nicht mehr geht?

Tipps, wenn sich WhatsApp nicht öffnen lässt:

Verifiziere Dich mit Deiner Handynummer. Dank des Backups gehen keine Daten verloren. Führe zuvor am besten ein manuelles Backup durch, um auch die aktuellsten Daten zu sichern. Installiere die neueste Version deines Betriebssystems, das für Dein Telefon verfügbar ist.

Wie kann ich das neue Update von WhatsApp aktualisieren?

Wie aktualisiere ich WhatsApp? So geht's für Android
  1. Öffne den Google Play Store auf deinem Android-Handy.
  2. Wähle "Menü > Meine Apps und Spiele".
  3. Sollte WhatsApp im Eintrag "Aktualisierungen" angezeigt werden, wähle die Aktualisieren-Schaltfläche.

Welche Handys schließt WhatsApp aus?

WhatsApp hat die Systemvoraussetzungen für Android-Handys nach oben geschraubt. Ab sofort ist mindestens Android 5.0 statt Android 4.1 für die Installation Voraussetzung. Mit über 100 Handys könnt ihr daher den Messenger nicht mehr nutzen.

Wann wird WhatsApp abgeschaltet 2024?

Durch die Ankündigung von KaiOS wird Usern zudem klar, wieso nach dem Update Anfang Juli immer häufiger Fehlermeldungen aufgetreten waren. „Geräte, die noch nie in WhatsApp eingeloggt waren oder die zuletzt ausgeloggt waren, ist WhatsApp seit dem 25. Juni 2024 nicht mehr verfügbar.

Ist mein Handy zu alt für WhatsApp?

Wer noch ein recht altes Smartphone in Betrieb hat und darauf den beliebten Messenger Whatsapp verwendet, der kann Whatsapp ab sofort nicht mehr verwenden. Denn seit dem 1. November 2021 unterstützt Whatsapp keine Smartphones mehr mit Android 4.0.4 oder älter .