Gibt es noch Überschall-Passagierflugzeuge?

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2024

Superschnell und superleise: Der neue Überschall-Passagier-Flieger der NASA. 2024 soll der Überschall-Jet X-59 der NASA abheben, der nicht nur schnell, sondern auch besonders leise ist. Es wäre das erste Passagier-Flugzeug seit der legendären Concorde. Was es mit dem Flieger auf sich hat, erfährst du hier.

Warum gibt es keine überschallflüge mehr?

Reguläre Überschall-Flüge mit Passagieren gab es zuletzt vor rund 20 Jahren mit der legendären Concorde zwischen Paris, London und New York. Nach einem Unglück in Paris mit mehr als 100 Toten im Jahr 2000 wurde der Betrieb 2003 eingestellt, auch wegen hoher Verluste.

Können Passagierflugzeuge Überschall fliegen?

Damit lagen die Verkehrsflugzeuge eigentlich deutlich im Überschallbereich, denn der beginnt bei 1235 km/h. Allerdings in Meereshöhe bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius. Vom Durchbrechen der Schallmauer waren die Jets aber weit weg, denn die Geschwindigkeitsangaben erfolgten in Relation zum Boden.

Werden wir jemals wieder Überschall fliegen?

„Das Aufkommen der digitalen Technik ist ein wichtiger Grund dafür, dass Überschallflüge wieder aufleben “, erklärt Scholl. „Aerodynamik, Materialien, Antrieb: Das sind die drei großen Bereiche, in denen wir im Vergleich zur Concorde enorme Fortschritte gemacht haben.“ XB-1 absolvierte seinen Jungfernflug im März 2024.

Warum erreichen Passagierflugzeuge keine Überschallgeschwindigkeit?

Beim Reisen mit Überschallgeschwindigkeit wird etwa fünf- bis siebenmal so viel Treibstoff verbraucht wie beim Reisen mit Unterschallgeschwindigkeit . Zudem konnten bei der Concorde nur ungefähr sechs Prozent ihres Gesamtgewichts für Passagiere und Fracht verwendet werden. Bei einer Boeing 747 sind es dagegen 20 Prozent und bei modernen Düsenflugzeugen 24 Prozent.

Neues Überschallflugzeug für American Airlines? Boom Overture! AeroNews

Warum gibt es keine Überschall-Privatjets?

Nachteile und Herausforderungen bei der Konstruktion sind übermäßige Lärmentwicklung (beim Start und durch Überschallknall während des Fluges), hohe Entwicklungskosten, teure Baumaterialien, hoher Treibstoffverbrauch, extrem hohe Emissionen und höhere Kosten pro Sitzplatz im Vergleich zu Unterschallflugzeugen.

Wird die Concorde jemals zurückkehren?

Seit der Außerdienststellung der Concorde ist es im Bereich des kommerziellen Überschallflugs ruhig geworden. Es wurden keine neuen Flugzeuge gebaut und die Entwicklung hat erst in den letzten Jahren wieder begonnen. Derzeit laufen mehrere Projekte, und eine Rückkehr zum Überschallflug ist innerhalb des nächsten Jahrzehnts möglich .

Gibt es einen Ersatz für die Concorde?

Boom Supersonic XB-1 absolviert als Ersatz für Concorde seinen Erstflug.

Wird die Boom-Ouvertüre jemals ein Erfolg werden?

Die Boom Overture ist ein geplantes Überschallflugzeug, das derzeit von Boom Technology entwickelt wird. Das Flugzeug soll Mach 1,7 (1.000 Knoten; 1.800 km/h; 1.100 mph) erreichen, je nach Konfiguration 64–80 Passagiere befördern und eine Reichweite von 4.250 sm (7.870 km; 4.890 mi) haben. Die Einführung der Overture ist für 2029 geplant .

Warum hört der Pilot den Überschallknall?

Überholt der Jet seinen eigenen Schall entsteht eine starke Druckwelle, der Knall. Der Jet schleppt diese Welle, den Knall hinter sich her. Während wir am Boden den Überschallknall also immer wieder hören können, hört ihn der Pilot selbst nicht. Er ist nämlich schneller unterwegs als der Lärm, den er verursacht.

Wie weit ist Überschallknall zu hören?

Der Grund liegt aber nicht nur darin, dass sich der Überschallknall rund 40 Kilometer weit ausdehnen kann.

Sind überschallflüge in Deutschland erlaubt?

Überschallflüge müssen in einer Flughöhe von mindestens 11.000 Metern durchgeführt werden. Außerdem dürfen die Piloten nur werktags zwischen 8 und 12:30 Uhr sowie von 14 bis 20 Uhr mit Überschallgeschwindigkeit fliegen.

Warum ist es illegal, Überschall zu fliegen?

Vor fünfzig Jahren verbot die Bundesregierung alle zivilen Überschallflüge über Land. Die Regel untersagt zivilen Flugzeugen, schneller als der Schall zu fliegen, damit die entstehenden Überschallknalle die Menschen unter ihnen nicht erschrecken oder ihnen Angst vor möglichen Sachschäden machen .

Was ist mit Überschall-Passagierflugzeugen passiert?

Seit die Concorde 2003 ihren Betrieb einstellte, gab es kein kommerzielles Überschall-Passagierflugzeug mehr . Seitdem werden Überschalljets – die schneller als der Schall sind – hauptsächlich vom Militär eingesetzt.

Kann ein Airbus Überschall fliegen?

Auch Airbus meldete im vergangenen Jahr ein Patent für einen Hyperschalljet an, der nach normalem Start mit einem Raketenantrieb senkrecht aufsteigen und dann im horizontalen Flug Mach 4,5 – also rund 5.400 km/h – erreichen und auf 35 Kilometern Höhe fliegen soll.

Ist Boom Overture schneller als Concorde?

Obwohl es anfängliche Gerüchte gab, dass die Overture Mach 2,2 oder 2.695 km/h schnell sein würde, lautet die aktuelle Spezifikation Mach 1,7 (2.082 km/h). Die Concorde war schneller und erreichte eine Reisegeschwindigkeit von 2.160 km/h und maximal die doppelte Schallgeschwindigkeit (2.470 km/h).

Hat Boom Overture ein Cockpit?

Boom Supersonic stellte auf der Farnborough Airshow ein revolutionäres Cockpit für Overture vor , bei dem Sicherheit und Pilotenkomfort im Vordergrund stehen. Die Entwicklung des Cockpits umfasste VR-Simulationen, Sitzprototypen und Pilotenfeedback für maximale Effizienz.

Welche Fluggesellschaften haben Boom Overture bestellt?

Über Boom Supersonic

Overture wird doppelt so schnell fliegen wie heutige Verkehrsflugzeuge und ist für den Betrieb mit bis zu 100 % nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) optimiert. Overtures Auftragsbestand umfasst 130 Flugzeuge, darunter Bestellungen und Vorbestellungen von American Airlines, United Airlines und Japan Airlines .

Wie viele Concorde gibt es heute noch?

Vor genau 20 Jahren, am 26. November 2003, flog zum allerletzten Mal eine Concorde. Doch der Mythos lebt noch immer: Von 20 gebauten Exemplaren des legendären Überschall-Airliners existieren heute noch 18.

Warum baut man keine Concorde mehr?

Die Concorde-Ära dauerte rund drei Jahrzehnte

Im Jahr 2003 wurden die kommerziellen Flüge jedoch wieder eingestellt und die Maschinen allesamt eingemottet: Nach fast dreißig Dienstjahren und einem folgenschweren Unfall war die Nachfrage nach dem Überflieger gesunken und der Unterhalt nicht mehr zu leisten.

Warum wurde der Bau der Concorde eingestellt?

Mangels Nachfrage wurde der Serienbau der Concorde schon 1979 eingestellt, nach nur 3 Jahren und 16 gebauten Exemplaren. Bis zum Ende waren nur noch 12 Exemplare im Einsatz (7 britische und 5 französische), die ausschließlich zwischen London beziehungsweise Paris und New York flogen.

Warum werden Concords nicht mehr verwendet?

Warum wurde die Concorde außer Dienst gestellt? Es gab eine Vielzahl von Faktoren, die zur Außerdienststellung der Concorde führten – sowohl kommerzielle als auch sicherheitsbezogene. Das Flugzeug war laut und sein Betrieb extrem teuer, was die Flugverfügbarkeit einschränkte und dazu führte, dass die Flugpreise für viele Verbraucher oft unerschwinglich hoch waren .

Wie viele Menschen konnte die Concorde befördern?

Die Concorde verbrauchte viermal mehr Treibstoff als ein Jumbojet wie die Boeing 747, der ebenfalls fast 500 Passagiere befördern konnte ( die beengte Sitzanordnung der Concorde bot nur Platz für 100 ). Und ein Hin- und Rückflugticket konnte in den 1990er Jahren bis zu 10.000 Dollar kosten – heute etwa 20.000 Dollar.

Könnte eine Concorde wieder fliegen?

Aufgrund der Komplexität und der Kosten ist es höchst unwahrscheinlich, dass eine erhaltene Concorde wieder flugfähig gemacht werden kann . Die Concorde ist seit über 20 Jahren außer Dienst gestellt und die meisten Flugzeuge sind in Museen ausgestellt. Auch wenn die Concorde möglicherweise nie wieder fliegen wird, sind neue Überschallflugzeuge wie Boom Overture in der Entwicklung.

Was ist mit dem Überschalljet passiert?

Warum wurde die Concorde ausgemustert? Die Ausmusterung der Concorde hatte mehrere Gründe. Das Überschallflugzeug war laut und sein Betrieb extrem teuer, was die Flugverfügbarkeit einschränkte . Die Betriebskosten erforderten Flugpreise, die für viele Verbraucher unerschwinglich hoch waren.