Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024
Kostenloses WLAN der DB ergänzt in vielen Zügen die Angebote der Mobilfunkprovider: Im ICE gibt es kostenloses WLAN bereits seit 2017, ebenso in den meisten Intercity-Zügen. Bahnreisenden steht damit im Fernverkehr der Deutschen Bahn kostenloses WLAN zur Verfügung.
Wie komme ich im ICE ins WLAN?
Schalten Sie an Ihrem Endgerät WLAN ein. Wählen Sie dann das Netzwerk „WIFIonICE“ aus. Bei manchen Systemen öffnet sich nun automatisch die Log-In-Seite. Wenn nicht, geben Sie in Ihrem Browser im Adressfeld „LogIn.WIFIonICE.de“ ein und drücken dann die Enter-Taste.
Wie viel WLAN hat man im ICE?
Das tolle Angebot hat aber auch seine Grenzen: Jedem Kunden der zweiten Klasse stehen nur 200 MB an Datenvolumen zur Verfügung. Danach wird die Geschwindigkeit gedrosselt. In der ersten Klasse ist eine Drosselung nicht vorgesehen. Um das Angebot zu nutzen, verbinden Sie sich einfach mit dem WLAN-Netzwerk "WIFIonICE".
Warum bekomme ich im ICE kein WLAN?
Ich kann das Netz „WIFIonICE“ nicht auswählen, was kann ich tun? Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus Ihres Endgerätes deaktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass die mobile Datennutzung Ihres Endgerätes deaktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Funktion Ihres Endgerätes aktiviert ist.
Warum hab ich kein Internet im Zug?
Die schlechte Nachricht vorweg: Die Wagenkästen und die Fenster der ICE-Züge lassen kaum Mobilfunkverbindungen ins Innere der Züge. Die Fenster sind mit Metall bedampft und dämpfen somit das Mobilfunksignal, ebenso die Karosserie des Zuges. Dadurch verlieren Endgeräte Leistung und die Sende- und Empfangsqualität sinkt.
Endlich stabiles WLAN im ICE! | Real Talk - Hard Facts | WLAN 2
Welche Züge der DB haben WLAN?
Die Züge haben sogenannte Multiprovider-Technik an Bord; sie nutzt parallel alle Mobilfunksignale entlang der Strecke und bündelt sie zu einem WLAN für die Reisenden an Bord. Das WLAN steht in der 1. und der 2. Klasse zeitlich unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung.
Wie funktioniert das Bahn WLAN?
Und so einfach geht's
Aktivieren Sie WLAN auf Ihrem Gerät und wählen Sie "WIFI@DB“ als Netzwerk. Automatisch öffnet sich die Startseite "WIFI@DB“. Nach Bestätigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzhinweise drücken Sie auf "Jetzt kostenlos surfen" und es geht los!
Ist das WLAN im Zug sicher?
Nutzen Sie Hotspots im Zug, Café oder im Hotel, sollten Sie vorsichtig sein. In der Regel sind solche WLAN-Netze nicht verschlüsselt. Im schlimmsten Fall kann ein Angreifer Ihr Gerät mit Schadsoftware infizieren.
Wo ist im ICE das beste WLAN?
Als Faustformel gilt, dass in Ballungszentren, also größeren Städten, die Abdeckung am besten gewährleistet wird.
Wie loggt man sich im ICE ein?
Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers „Login.WIFIonICE.de“ ein und loggen Sie sich über den Button „Hier geht's ins Internet“ ein. Funktioniert das auch nicht, starten Sie ihr Endgerät bitte neu. Vergewissern Sie sich, dass das WLAN wirklich eingeschaltet und der Flugmodus deaktiviert sind.
Kann man im ICE was zu essen kaufen?
Was verspricht das Serviceangebot der digitalen Bordgastronomie im ICE Portal? Mit dem Serviceangebot der digitalen Bordgastronomie hat der 1. Klasse-Reisende auf ICE-Zügen die Möglichkeit, digital über das ICE Portal Speisen und Getränke der Bordgastronomie direkt an den Platz zu bestellen.
Kann man im ICE das Handy laden?
Steckdosen in den verschiedenen Zügen: Im ICE ganz vorne
Im ICE (Intercity-Express) gibt es sowohl in der ersten als auch in der zweiten Klasse an jedem Sitzplatz Steckdosen. Man kann sie im Fußbereich oder in der Mitte des Doppelsitzes finden.
Was ist der handybereich im ICE?
Im ICE haben Sie die Wahl: Im Handybereich können Sie ohne Gesprächsabbrüche telefonieren. Im Ruhebereich sind Sie ungestört und können entspannen.
Wie gut ist das Internet im ICE?
Die durchschnittliche Datenübertragungsrate lag nach unseren Messungen aber selbst dann noch bei immerhin rund 600 Kilobit pro Sekunde. Das ist deutlich mehr als die meisten Mobilfunkanbieter ihren Kunden nach Verbrauch des vereinbarten Datenvolumens zur Verfügung stellen.
Wie viel WLAN ICE?
Nach Sicherheitsproblemen der WLAN-Netze in ICE-Zügen dämpft die Deutsche Bahn (DB) erneut die Euphorie ihrer Kunden über einen freien Internetzugang. BERLIN Denn der Gratis-Surfspaß je Kunde pro Tag in der 2. Klasse endet nach nur 200 Megabyte.
Hat man im IC Steckdosen?
Intercity (IC)
Steckdosen sind in den Abteilen der 1. Klasse und an den Tischplätzen im Großraum beider Wagenklassen vorhanden. Teilweise sind jedoch auch ehemalige Interregio-Wagen in die IC eingereiht, welche nicht über Steckdosen verfügen. Die modernisierten IC-Züge verfügen an jedem Einzelplatz (1.
Warum geht das WLAN im ICE nicht?
Schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen. Browser-Cache leeren: Manchmal kann der Browser-Cache Probleme verursachen. Versuchen Sie, den Cache Ihres Browsers zu leeren und stellen Sie dann erneut eine Verbindung zum WLAN her.
In welchem IC gibt es WLAN?
Der Antwort zufolge sind die Intercity- und Eurocity-Wagen weitgehend mit WLAN ausgestattet. Zum Stichtag 1. Juli 2023 habe der Anteil der mit kostenlosem WLAN-Service in der 1. und 2. Klasse ausgestatteten Intercity/Eurocity-Wagen bei 83 Prozent gelegen.
Wie logge ich mich bei der Bahn ein?
- Auf der Startseite vom Aboportal auf „Login“ klicken.
- Mit Benutzernamen und Passwort vom Bahn-Account anmelden (hier kann auch ein neuer Bahn-Account angelegt werden)
- Auf der nächsten Seite den Tarif Ihres Abos auswählen (ein Verbundgebiet oder DB)
- Felder ausfüllen.
Ist WLAN immer kostenlos?
Auch in diversen Innenstädten ist das WLAN mittlerweile kostenlos. Hier finden Sie eine Übersicht der Gratis-HotSpots. Neben den HotSpots gibt es auch flächendeckende WLAN-Netze von der Telekom und Vodafone. Als Mobilfunk- oder DSL-Kunde erhalten Sie den Zugang zu den HotSpots in vielen Fällen kostenlos.
Was kann bei offenem WLAN passieren?
Im ungesicherten Zustand sind Router ein Einfallstor für Cyber-Angriffe. Wenn es Angreifern gelingt, von außen in den Router einzudringen, können sie das Gerät selbst, aber auch alle angeschlossenen Geräte kompromittieren und den Nutzerinnen und Nutzern persönlichen oder finanziellen Schaden zufügen.
Wie melde ich mich bei kostenlosem WLAN an?
- Schritt 1. Teilen Sie die Internetverbindung Ihres Smartphones.
- Schritt 2. Verwenden Sie eine Hotspot-Datenbank-App.
- Schritt 3. Kaufen Sie einen mobilen Router.
- Schritt 4. Besuchen Sie beliebte WLAN-Hotspot-Standorte.
- Schritt 5. Suchen Sie nach verborgenen WiFi-Netzwerken.
Wie schnell ist der ICE?
Der ICE 3 setzte bei seiner Inbetriebnahme ab dem Jahr 2000 mit einer regelmäßigen Spitzengeschwindigkeit von bis zu 300 Stundenkilometern neue Maßstäbe. Damit ist der ICE 3 Deutschlands schnellster Zug und insbesondere für ICE-Linien über die Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln - Rhein/Main geeignet.
Welches Netz nutzt die Deutsche Bahn?
Bereits heute stellt die Telekom fürs Telefonieren und Surfen auf 97 Prozent der Hauptverkehrsstrecken der DB LTE mit 200 Mbit/s zur Verfügung. Für die lückenlose Mobilfunkversorgung hat die Telekom rund 300 Mobilfunkmasten neu gebaut sowie 700 bestehende Funkstandorte modernisiert oder erweitert.
Wie funktioniert das ICE Portal?
Mit dem Komfort Check-in reisen Sie ohne Fahrkartenkontrolle. Sobald Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben, entwerten Sie Ihr Ticket selbst, der Zugbegleiter wird hierüber informiert und lässt Sie bei der Ticketkontrolle aus. So können Sie Ihre Reisezeit vollkommen entspannt nutzen und kontaktlos reisen.