Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2024
Wem gehört die Wien Energie?
Die Wien Energie GmbH ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der WIENER STADTWERKE GmbH und steht somit mittelbar im Eigentum der Stadt Wien. Zudem unterliegt Wien Energie der Kontrolle der Konzernrevision, des Kontrollamts der Stadt Wien sowie des Rechnungshofs.
Wie günstig ist Wien Energie?
Häufig gestellte Fragen zu den Angeboten
Das entspricht einem rabattierten Strom-Verbrauchspreis von 16,4959 Cent/kWh (brutto inkl. 20% USt. und 6% Gebrauchsabgabe für Wien) für ein Jahr. Der rabattierte Erdgas Verbrauchspreis beträgt 7,1799 Cent/kWh (brutto inkl. 20% USt. und 6% Gebrauchsabgabe für Wien) für ein Jahr.
Wer leitet Wien Energie?
Die Energiemanagerin übernimmt die Bereiche Vertrieb, Marketing, Kundenservice, IT, Finanzen und Controlling. Generaldirektor Peter Weinelt zeigte sich über die Entscheidung für Kahler hoch erfreut. Mit der Energiemanagerin Alma Kahler (44) hat Wien Energie ab dem 2. April eine dritte Geschäftsführerin.
Woher bezieht Wien Energie Strom?
Die Strom- und Wärmeproduktion stammt aus erneuerbarer Energie wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie Biomasse, Abfallverwertung und Kraft-Wärme-Kopplung.
Die Tarifvielfalt von Wien Energie
Wie viel zahlt Wien Energie für Strom?
9,0151 Cent/kWh
Lieferpreis: Vergütung der eingespeisten Energie.
Kann man Wien Energie kündigen?
Gibt es eine Kündigungsfrist? Für Privatkund*innen beträgt die Kündigungsfrist 14 Tage. Rückwirkende An- und Abmeldungen sind grundsätzlich nicht möglich. Das An- und Abmeldedatum muss in der Zukunft liegen.
Ist Wien Energie Verbund?
EVN, Wien Energie und ENERGIEALLIANZ bleiben damit unter den wichtigsten VERBUND-Großkunden.
Für was ist Wien Energie zuständig?
Wir versorgen zwei Millionen Kund*innen zuverlässig und umweltfreundlich mit Strom, Wärme, Kälte, Elektromobilität und Telekommunikation. Um den Klimaschutz voranzutreiben, investieren wir in den nächsten Jahren massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie Elektromobilität.
Wer bekommt von Wien Energie Geld zurück?
Anspruchsberechtigt sind alle Strom- und Gaskunden, die am 31. August 2022 einen aufrechten Energieliefervertrag im „Optima“-Tarif hatten. Auch ehemalige Kunden der Wien Energie, die von der Tarifumstellung betroffen waren, können kostenlos eine Ausgleichszahlung beantragen.
Wann senkt Wien Energie die Preise?
Dienstag, 02. Juli 2024
Die Preise würden automatisch für jene Haushalte gesenkt, deren Preisgarantie im Sommer ausläuft, teilte das Energieunternehmen am Montag mit. Die Preisanpassung gelte damit für die Mehrheit der Wien-Energie-Kunden, jedoch nicht für alle.
Sind Wien Energie und Wiener Netze das Gleiche?
Das Wichtigste zuerst: Wien Energie und Wiener Netze sind zwei verschiedene Unternehmen.
Wann kommt die Rechnung von Wien Energie?
Die Erstellung und Zusendung der Jahresabrechnung erfolgt jährlich bis spätestens sechs Monate nach Ablauf der Abrechnungsperiode.
Was liefert Wien Energie?
- Strom.
- Erdgas.
- Fernwärme.
- E-Mobilität.
- Sonnenenergie.
- Mobilfunk.
- Internet.TV.Telefonie.
- Bürger*innen-Kraftwerke.
Wie produziert Wien Energie Strom?
Wasserkraft (61%) ist hierbei die zentrale erneuerbare Stromerzeugungstechnologie, gefolgt von Windkraft (11%), Biomasse und Sonnenenergie. Deren Anteil konnte im letzten Jahr von 5% auf 7% steigen. Bis 2030 soll der heimische Strombedarf zu 100% (bilanziell) mit Erneuerbaren gedeckt werden.
Wie viel kostet Energie in Wien?
Eine Kilowattstunde Strom kostet einen normalen Einpersonenhaushalt mit ca. 2.000 kWh Jahresverbrauch in Wien beim Landesversorger 33 Cent.
Warum neuer Vertrag VERBUND?
Ein Neuvertrag schafft für Anbieter Rechtssicherheit, weil damit aktiv neue Preise vereinbart werden. Mögliche Rückzahlungsverpflichtungen oder andere Ansprüche aus dem Altvertrag werden unter Umständen abgeschnitten und ziehen sich daher möglicherweise nicht in den neuen Vertrag weiter.
Wie oft zahlt man bei Wien Energie Strom?
Wenn Sie mit Zahlschein bezahlen möchten, erhalten Sie vier Teilbeträge pro Jahr.
Was passiert, wenn man Strom abmeldet?
Den Vertrag für Strom in der alten Wohnung kündigen
Der Stromliefervertrag endet mit dem Tag, an dem du die alte Wohnung an den Vermieter oder gegebenenfalls einen Nachmieter übergibst. Du liest dann den Stromzähler ab und teilst deinem Energieversorger die Daten umgehend mit.
Wie kann ich mich bei Wien Energie anmelden?
Rufen Sie unser Kundenportal Meine Wien Energie auf. Klicken Sie auf den Button "Registrieren". Sie können sich nun mit Ihrem logwien-Konto anmelden oder sich ein neues Konto anlegen. Ein logwien-Konto verschafft Ihnen Zugang zu allen online Services der Wiener Stadtwerke-Gruppe.
Wird Wien Energie wieder billiger?
Neu- und Bestandskund*innen, die sich für ein Jahr binden, profitieren zusätzlich von einem Rabatt und erhalten damit einen Verbrauchspreis von rund 12,9 Cent netto. Das Angebot ist ab heute bis zum 16. September 2024 online oder beim Wien Energie-Kund*innenservice abschließbar. "Wien Energie senkt erneut die Preise.
Wie heißt der neue Tarif bei Wien Energie?
Seit Anfang des Monats beträgt der Preis des „Optima Entspannt“-Stromtarifs inklusive Rabatten rund 14,9 Cent netto (rund 18,9 Cent brutto) pro Kilowattstunde. Auch für die Gaspreise hat Wien Energie Preissenkungen in Aussicht gestellt.
Wann senkt Wien Energie die Strompreise?
Für Haushalte, die beispielsweise erst im April 2024 einen Tarif abgeschlossen haben, gelte die einjährige Preisgarantie weiterhin bis April 2025. Im Tarif „Optima Entspannt“ beträgt der Preis pro Kilowattstunde Strom jetzt 14,9 Cent. Damit sinkt der Strompreis je nach Vertragsart um bis zu 55 Prozent.