Zuletzt aktualisiert am 24. Juli 2024
Bei Reise- und Beförderungsverträgen besteht grundsätzlich kein Widerrufsrecht. Die im Online-Handel übliche Frist von 14 Tagen für den Rücktritt vom Kauf gilt bei Reisen also nicht.
Wie lange kann man von einer Reisebuchung zurücktreten?
Beteiligt sein müssen, einerseits ein Verbraucher entsprechend § 13 BGB und andererseits ein Unternehmer gemäß § 14 BGB. Der Verbraucher kann sich in der Regel durch bloßen Widerruf innerhalb einer vierzehntägigen Frist vom Vertrag lösen, ohne für sich Konsequenzen fürchten zu müssen.
Kann man eine gebuchte Reise sofort wieder stornieren?
Sie können von Ihrer Reise jederzeit vor Reisebeginn zurücktreten. Je später Sie Ihre Reise stornieren, desto höher sind in der Regel die Kosten. Stornieren Sie daher Ihren Urlaub, sobald Sie einen festen Grund haben.
Wie lange kann man Buchungen stornieren?
In den letzten Jahren werden Reisen, Flüge, Konzerte und ähnliches immer mehr über Internet gebucht. Es handelt sich dabei um sog. Fernabsatzverträge. Im Normalfall können die Verbraucher von solchen Verträgen innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss kostenlos zurücktreten ohne Stornogebühren zahlen zu müssen.
Wie lange kann man Buchungen zurückziehen?
Bei einer Lastschrift können Sie die Abbuchung zurückbuchen: Die Frist hierfür beträgt acht Wochen, Gründe müssen nicht genannt werden. Diese Rückbuchung können Sie im Onlinebanking selbst vornehmen oder Sie wenden sich an Ihre Bank.
Reise stornieren, wer zahlt die Kosten? | Reiserücktritt versichern | Reiserücktrittsversicherung 💡
Wie komme ich aus einer gebuchten Reise raus?
Wer seine Reise nicht antreten kann, der sollte Kontakt zum Veranstalter aufnehmen und nach einer kulanten Lösung fragen. Vielleicht ist eine Umbuchung oder ein Weiterverkauf der Buchung möglich. Dafür können natürlich Kosten anfallen. Die wären aber wesentlich geringer, als die komplette Reise zu stornieren.
Wie lange hat man Zeit um eine Reise zu stornieren?
Die Widerrufsfrist beträgt mindestens 14 Tage. Ist keine längere Frist im Vertrag vereinbart, kannst Du innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss widerrufen (§ 355 Abs. 2 BGB).
Kann man eine verbindliche Buchung stornieren?
Online-Buchungen bindend
Sie haben kein Widerrufsrecht, wenn Sie im Internet einen Flug, ein Hotel oder eine Pauschalreise buchen. Der Grund: Für diese Vertragsarten gilt das Widerrufsrecht nicht. Darüber müssen Sie vor oder bei der Buchung nicht belehrt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Rücktritt und Stornierung?
Eine Stornierung setzt bei beiden voraus, dass ein Rücktrittsgrund wie etwa Pflichtverletzung durch die andere Vertragspartei vorliegt. Nach dem Rücktritt sind die Vertragsparteien gesetzlich verpflichtet, die jeweils erhaltenen Leistungen zurückzugewähren; das ist die eigentliche Stornierung.
Wann ist eine Reise verbindlich gebucht?
für eine Reisebuchung braucht es keine Unterschrift. Wenn das Reisebüro die Option mit gibt und der Kunde entsprechend Informiert wird, dann ist die Buchung verbindlich. auf der Option steht in der Regel auch deutlich, daß diese Reservierung nach Ablauf der Zeit zur Festbuchung wird, so man sich nciht meldet.
Wie viel Geld bekommt man bei einer Stornierung zurück?
Vier Monate bis 30 Tage vor Reiseantritt: 20% vom Reisepreis. 29 bis 22 Tage: 35% vom Reisepreis. 21 bis 15 Tage: 50% vom Reisepreis. 14 Tage bis einen Tag: 75% vom Reisepreis.
Kann man gebuchte Reise stornieren?
Einen gebuchten Flug können Sie jederzeit stornieren, ohne besonderen Grund oder zum Beispiel wegen Krankheit. Die reinen Flugkosten bekommen Sie aber in der Regel nicht erstattet. Wollen Sie einen Flug nicht antreten ohne zu stornieren, sehen Sie Ihr Geld überhaupt nicht wieder.
Wie hoch sind die Stornogebühren bei einer Pauschalreise?
Normalerweise müssen Kunden bis zu einem Monat vor Reiseantritt um die 15 bis 20 Prozent Stornogebühren bezahlen, ab zwei Wochen vor dem gebuchten Flug dann 50 bis 75 Prozent des Reisepreises.
Was ist ein Grund für Reiserücktritt?
Allgemein anerkannte Gründe sind u.a. folgende: unerwartete schwere Erkrankung der Reisenden oder naher Angehörigen, Todesfall, schwere Unfallverletzung, Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, betriebsbedingte Kündigung, Arbeitsplatzwechsel, Wiederholung einer nicht bestandenen Prüfung.
Wie lange kann ich eine Reise nach Buchung stornieren?
Bei Reise- und Beförderungsverträgen besteht grundsätzlich kein Widerrufsrecht. Die im Online-Handel übliche Frist von 14 Tagen für den Rücktritt vom Kauf gilt bei Reisen also nicht.
Wie lange kann ich eine Reise kostenfrei stornieren?
Bei einer Pauschalreise besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 1 Abs 2 Z 8 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz - FAGG). Sie haben daher grundsätzlich kein Recht, die Buchung Ihrer Pauschalreise innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zu stornieren.
Kann man eine Reise wegen Krankheit stornieren?
Ja, Sie können eine gebuchte Reise jederzeit stornieren – allerdings müssen Sie, wenn Sie aus persönlichen Gründen stornieren, in der Regel Stornokosten bezahlen. Persönliche Gründe sind zum Beispiel Krankheit, Jobverlust, Wasserrohrbruch im Haus oder eine Schwangerschaft.
Wann ist eine Stornierung nicht möglich?
Ab dem 1. Geltungstag ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Kann nach Bestellbestätigung storniert werden?
Keine Stornierung möglich, wenn Vertrag zustande gekommen
Es ist möglich, dass ein Kaufvertrag bereits mit der Bestellbestätigung oder dem Zahlungsvorgang zustande kommt (siehe oben). Wenn der Kaufvertrag wirksam zustande gekommen ist, darf der Online-Shop Ihre Bestellung grundsätzlich nicht mehr stornieren.
Wann muss ich Stornogebühren zahlen?
Stornierungskosten werden in der Regel bei persönlichen Gründen für den Reiserücktritt fällig. Darunter fallen krankheitsbedingte Rücktritte, Unfälle, Trennungen vom Reisepartner, der Tod eines Familienmitglieds, Impfunverträglichkeiten und Schwangerschaftskomplikationen.
Kann man eine gebuchte Reise widerrufen?
Daraus folgt: Bei Reiseverträgen hat der Reisende in der Regel kein Widerrufsrecht. Ausnahmen gelten nur bei den früher als Haustürgeschäften bekannten Verträgen außerhalb von Geschäftsräumen. Diese kann er innerhalb der Zwei-Wochen-Frist widerrufen. Der Kunde hat aber ein Recht auf Rücktritt von der Reise.
Kann man ohne Grund von einer Reise zurücktreten?
Generell gilt, dass vor Antritt einer Pauschalreise der Reisende jederzeit die Möglichkeit hat, ohne Angabe von Gründen vom Reisevertrag zurückzutreten. Er ist allerdings dann verpflichtet, dem Reiseveranstalter eine „angemessene Entschädigung“ zu zahlen (Stornogebühr, § 651 h I 3 BGB ).
Kann man eine bereits gebuchte Reise umbuchen?
Das hängt von den Bedingungen eures Reiseveranstalter ab. Meist ist eine Umbuchung nicht möglich, sondern nur eine Stornierung, die mit Kosten verbunden ist und dann einfach eine Neubuchung. Solltet ihr individual gebucht haben, so ist eine Stornierung oder Umbuchung meist kostenfrei möglich.