Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024
Luxemburg – so weit gilt das 49-Euro-Ticket Wer von Rheinland-Pfalz nach Luxemburg fährt, zahlt mit dem 49‑Euro-Ticket ebenfalls nichts extra. Wie der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) mitteilt, gilt das Ticket in den grenzüberschreitenden Buslinien 410, 455 und 460 ebenso wie im Zug des VRT nach Luxemburg.
Kann man mit 49-Euro-Ticket nach Luxemburg fahren?
Die folgenden fünf sehenswerten Reiseziele in Frankreich Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Luxemburg kann man mit 49-Euro-Ticket erreichen.
Kann man mit dem 49-Euro-Ticket über die Grenze fahren?
Obwohl der Name es nicht vermuten lässt, gilt das 49-Euro-Ticket, oder auch Deutschlandticket, zum Teil auch über die Landesgrenze hinaus. Hintergrund ist, dass es in Deutschland neben den Tarif- und Verkehrsverbünden auch einige Landestarife gibt, die die tariflichen Grenzen in den Bundesländern regeln.
Wo kann man überall mit dem 49-Euro-Ticket hinfahren?
Das 49-Euro-Ticket gilt bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dazu zählen unter anderem U- und S-Bahnen, Straßenbahnen, Trambahnen, Stadt- und Regionalbusse, aber auch Regionalzüge (Interregio Express (IRE), Regional Express (RE) , Regionalbahn (RB).
Wie weit reicht das Deutschlandticket?
Ja, das Ticket gilt deutschlandweit für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr. Ein Beispiel: Mit einem in Hamburg beim Hamburger Verkehrsverbund gekauften Ticket dürfen auch Regionalbahnen in Bayern oder die U-Bahn in Berlin genutzt werden. Auch auf den Hamburger Hafenfähren wird das Ticket akzeptiert.
Mit dem Deutschland Ticket durch Luxemburg 🇱🇺
Kann man mit Deutschlandticket nach Belgien fahren?
Mit dem 49-Euro-Ticket nach Belgien: Startpunkte in Aachen und Trier. Die Linie 14 von Aachen ins belgische Eupen hingegen besitzt einen Übergangstarif. Reisende mit dem Deutschlandticket kommen nur bis zur letzten deutschen Haltestelle, ehe sie ein zusätzliches Ticket benötigen.
In welche Länder kann man mit dem Deutschlandticket fahren?
Das Ticket gilt im Außerfern nur für den Verkehr von und nach Deutschland und nicht im österreichischen Binnenverkehr. Details entnehmen Sie bitte dem Geltungsbereich für den Schienenverkehr.
Welche Züge darf man mit dem 49 € Ticket fahren?
Es ist im Nahverkehr gültig, also in Bussen, Regionalzügen und Straßenbahnen. Es gilt bis auf einige Ausnahmen nicht in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (IC und ICE) und auch nicht in anderen Zügen und Bussen des Fernverkehrs, etwa Flixbus, Flixtrain oder Eurostar.
Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Prag fahren?
Kommt man mit dem Deutschland-Ticket auch nach Tschechien? Ja. Tatsächlich gibt es einige wenige grenzüberschreitende Zugverbindungen, für die das Deutschland-Ticket ebenfalls gilt.
Kann man mit dem 49 € Ticket nach Prag fahren?
Die Fahrt mit dem Deutschlandticket ins Ausland ist möglich. In diesen Fällen geht es mit dem 49-Euro-Ticket nach Polen, Tschechien, Dänemark und andere Nachbarländer. Das 49-Euro-Ticket soll alle in Deutschland verstärkt dazu bringen, auf Verkehrsmittel umzusteigen, die weniger umweltbelastend sind.
Wo gilt 49-Euro-Ticket nicht?
Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.
Wo ist das Deutschlandticket nicht gültig?
Das Deutschlandticket gilt aktuell in ganz Deutschland für den Nahverkehr. Schienenfernverkehr und der Reisebusverkehr sind demnach nicht inbegriffen. Auch Flixtrain-Züge sind ausgeschlossen.
Kann man mit Deutschlandticket nach Zürich fahren?
In welche Länder kann man mit dem Deutschlandticket fahren? Alle neun Nachbarländer Deutschlands – Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich und die Schweiz – können mit dem Deutschlandticket mit dem Nahverkehr bereist werden.
Kann man in Luxemburg kostenlos mit dem Zug fahren?
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Luxemburg sind eine schnelle, saubere und kostenlose Möglichkeit, sich fortzubewegen. Ja, Sie haben gerade richtig gelesen: "kostenlos" Seit 2020 sind alle öffentlichen Verkehrsmittel, wie Busse, Züge und die brandneue Straßenbahn, in ganz Luxemburg kostenlos.
Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Wasserbillig fahren?
So ist es gut möglich, mit dem Deutschlandticket zum Beispiel bis an die Grenze, wie Wasserbillig, zu fahren. Von dort aus geht es weiter bis nach Luxemburg Bahnhof und zu allen Tarifpunkten in Luxemburg.
Was kostet Ticket in Luxemburg?
Die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Luxemburg ist kostenlos seit dem 1. März 2020 (außer 1. Klasse).
Kann man mit 49-Euro-Ticket nach Zürich fahren?
Das 49-Euro-Ticket wurde zum 1. Mai 2023 eingeführt. Auch Fahrten ins Ausland sind damit möglich. Das 49‑Euro-Ticket gilt nur in Deutschland – eigentlich.
Kann man mit dem 49-Euro-Ticket nach Polen?
Das Deutschlandticket gilt nicht im Eisenbahn-Regionalverkehr für Fahrten nach Polen, also auch z.B. nicht nach Stettin. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Bestimmungen des VBB-Tarifs Teil E. Wie viel kostet das Deutschlandticket? Das Ticket kostet 49 Euro im Monat und damit 588 Euro im Jahr im Abonnement.
Kann man mit dem 49-Euro-Ticket auf die Zugspitze?
Eine Ermäßigung auf das Bergbahnticket ist mit dem Deutschland-Ticket nicht möglich.
Kann man mit 49-Euro-Ticket jemanden mitnehmen?
Nein, mit einem Deutschland-Ticket können Sie keine weiteren Personen mitnehmen. Ihre Mitreisenden brauchen eine eigene Fahrkarte.
Wann kommt das 29 € Ticket für Rentner?
Im März 2023 wurde angekündigt, dass spätestens ab September 2023 eine auf 29 Euro im Monat subventionierte Variante des Deutschlandtickets für Senioren ab 60 Jahren eingeführt werden soll.
Welche re nicht mit Deutschlandticket?
- Berlin – Elsterwerda (RE 17)
- Berlin – Prenzlau (RE 28)
- Potsdam – Cottbus (RE 56)
- Dresden – Chemnitz (RE 17)
- Dortmund – Dillenburg (Hessen) (RE 34)
Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Luxemburg fahren?
Luxemburg - hier gilt das Deutschlandticket
Ins kleinste deutsche Nachbarland kommen Deutschlandticket-Nutzer:innen mit den Bussen und Bahnen des Verkehrsverbund Region Trier in Rheinland-Pfalz. So gilt das Ticket in den grenzüberschreitenden Buslinien 410, 455 und 460 ebenso wie im Zug des VRT nach Luxemburg.
Kann man mit Deutschlandticket nach Niederlande fahren?
Kann ich mit dem DeutschlandTicket auch in die Niederlande (Venlo oder Arnhem) fahren? Ja, Fahrten in die Niederlande (z.B. Venlo oder Arnhem) sind weiterhin möglich.
Kann man mit dem 49-Euro-Ticket nach Holland fahren?
Mit dem 49-Euro-Ticket aus Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern in die Niederlande, nach Belgien, Dänemark oder nach Frankreich – kein Problem. Da viele Busse und Regionalzüge die deutsche Staatsgrenze passieren, ist eine Reise in viele Nachbarländer mit dem Deutschlandticket möglich.