Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2024
Kann man mit dem DeutschlandTicket nach Italien fahren?
In welche Länder kann man mit dem Deutschlandticket fahren? Alle neun Nachbarländer Deutschlands – Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich und die Schweiz – können mit dem Deutschlandticket mit dem Nahverkehr bereist werden.
In welchen Ländern gilt das DeutschlandTicket?
- Österreich.
- Belgien.
- Dänemark.
- Frankreich.
- Luxemburg.
- Niederlande.
- Polen.
- Schweiz.
Wie weit reicht das DeutschlandTicket?
Das Deutschlandticket ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Reisende können also alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen.
Kann ich mit dem DeutschlandTicket nach Roermond fahren?
Nutzung: Wer ein DeutschlandTicket besitzt, darf damit den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen: Busse, Straßenbahnen, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse in der 2. Klasse.
Mit dem 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) ins Ausland - 3 geniale Streckentipps
Kann ich mit dem 49 € Ticket nach Maastricht fahren?
Kein Problem. Aufgrund der Tarifgrenzen ist das Reisen in die Niederlande, nach Frankreich und mehr möglich. Hamm - Seit dem 1. Mai 2023 können Reisende das 49-Euro-Ticket verwenden.
Kann man mit einem 49 € Ticket nach Österreich fahren?
Reisende in Deutschland können den öffentlichen Regional- und Nahverkehr derzeit bundesweit zum einheitlichen Preis von 49 Euro im Monat nutzen – egal in welchem Bundesland oder bei welchem Verkehrsverbund sie das Ticket erworben haben.
Wer bekommt das Deutschlandticket für 29 €?
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Mit 5 Prozent Verbundrabatt und Arbeitgeberzuschuss (mindestens 25 Prozent bzw. 12,25 Euro/Monat) erhalten Arbeitnehmer*innen künftig das ProfiTicket als Deutschlandticket für maximal 34,30 Euro.
Kann ich mit dem 49 € Ticket nach Prag fahren?
Die Fahrt mit dem Deutschlandticket ins Ausland ist möglich. In diesen Fällen geht es mit dem 49-Euro-Ticket nach Polen, Tschechien, Dänemark und andere Nachbarländer. Das 49-Euro-Ticket soll alle in Deutschland verstärkt dazu bringen, auf Verkehrsmittel umzusteigen, die weniger umweltbelastend sind.
Auf welchen Strecken gilt das Deutschlandticket nicht?
Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Zügen der DB Fernverkehr AG (IC, EC, ICE) und anderer Fernverkehrsanbieter wie FlixTrain. Die Nutzung im Vor- und Nachlauf ist möglich. Für die Strecke im Fernverkehr ist jedoch ein separates Ticket erforderlich.
Kann ich mit einem 49-Euro-Ticket in die Schweiz fahren?
Auf in die Schweiz! Von Baden-Württemberg aus könnt ihr mit dem 49-Euro-Ticket in den Zügen der SBB von Zell im Wiesenthal nach Basel Bad fahren . Die Schweizer Stadt ist wirklich traumhaft und beeindruckt mit einer mittelalterlichen Altstadt, Marktplatz, Rathaus und Kathedrale.
Kann man mit dem Deutschlandticket nach Tondern fahren?
In den Zügen der Linie RB 66 Niebüll – Tønder (Dänemark) gilt das Deutschlandticket bis zum Bahnhof Tønder St. und zurück. Das Deutschlandticket gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC, EC, D, Flixtrain, Sylt Shuttle plus).
Kann man mit dem Deutschlandticket auch in der Schweiz fahren?
Diese Zusatzgültigkeit in der Schweiz ist mit dem D-Ticket nicht gegeben, dafür gilt es in ganz Deutschland.
Was ist der günstigste Weg, von Deutschland nach Italien zu reisen?
Die günstigsten Tickets für eine Reise von Deutschland nach Italien hängen von der jeweiligen Route, dem Reisedatum und der Fluggesellschaft ab. Im Allgemeinen bieten Billigfluggesellschaften wie Ryanair, EasyJet und Vueling die günstigsten Tarife an. Reisende können auch Bahntickets als Alternative zum Fliegen in Betracht ziehen.
Wie viel kostet eine Zugfahrt von Deutschland nach Italien?
Günstige Bahntickets zwischen Deutschland und Italien ab 23,99 Euro mit dem Sparpreis Europa.
Kann ich mit einem 49-Euro-Ticket nach Prag fahren?
Das 49-Euro-Ticket gilt nicht in den Eurocity-Zügen zwischen Dresden und Prag . Wenn Sie es nutzen möchten (und ich empfehle es sehr), nehmen Sie Regionalzüge. Das heißt, Sie nehmen die S-Bahn S1 von Dresden nach Bad Schandau, steigen dort in die U28 nach Decin um und steigen dort in einen Regionalzug nach Prag um.
Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Paris fahren?
Zeitlich begrenztes Angebot: Deutschlandticket gilt im Sommer sogar bis nach Paris. Im Sommer 2024 gilt das Deutschlandticket für Menschen unter 28 Jahren sogar für Fahrten bis nach Paris. Dort finden im Aktionszeitraum die Olympischen Spiele statt.
Kann man mit Deutschlandticket bis Amsterdam?
Niederlande und Belgien: Auf diesen Verbindungen ist das 49-Euro-Ticket gültig. Dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zufolge sind mit dem Deutschlandticket auch Fahrten in die Niederlande möglich.
Wie bekomme ich das Deutschlandticket für 39 Euro?
Sie erhalten bei der Behörde Ihrer Stadt den Berechtigungsnachweis für das DeutschlandTicket Sozial. Mit diesem Berechtigungsnachweis können Sie bei Ihrem teilnehmenden Verkehrsunternehmen vor Ort das DeutschlandTicket Sozial erwerben. Der Betrag von 39 Euro wird ab dann monatlich automatisch von Ihrem Konto abgebucht.
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2024?
Sie müssen nichts weiter tun, Ihr Deutschland-Ticket Abonnement endet zum Ende des Jahres 2024 und es entstehen keine Kosten für Sie. Bitte beachten Sie, dass Sie dann ab dem 1. Januar 2025 Ihr Deutschland-Ticket nicht mehr nutzen können.
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2025?
Das Deutschlandticket soll ab dem nächsten Jahr 58 Euro pro Monat kosten. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder bei einer Sonderkonferenz am Montag verständigt. Wie das Ticket 2026 weitergeführt wird, ist im Detail noch nicht beschlossen. Verkehrsunternehmen begrüßten den Schritt.
Wie lange gibt es das Deutschlandticket noch?
Noch bis Ende 2024 kostet das Deutschlandticket 49 Euro monatlich. Ab 1. Januar 2025 soll der Preis um 9 Euro steigen - auf 58 Euro im Monat.
Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Prag fahren?
Seit dem ersten Mai ist das Deutschland-Ticket der Deutschen Bahn erhältlich. Mit ihm kann man ab jetzt für 49 Euro pro Monat den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in (fast) ganz Deutschland sowie einige grenzüberschreitende Verbindungen nutzen. Mit dem Ticket sind auch Orte in Tschechien erreichbar.
Wo ist das Deutschlandticket im Ausland gültig?
Das Deutschland-Ticket gilt deutschlandweit im Nahverkehr und auf bestimmten Strecken und Bahnhöfen im Ausland, zu denen auch Fahrkarten des Deutschlandtarifs und teilweise Fahrkarten deutscher Verkehrsverbünde und Landestarife gelten.