Zuletzt aktualisiert am 5. September 2024
Ausländische Nahrungsergänzungsmittel, die hier als Arzneimittel gelten, dürfen nicht eingeführt werden. Bei der Einfuhr von Nahrungsergänzungsmitteln werden unabhängig vom Warenwert Einfuhrumsatzsteuer und Zölle fällig.
Welche Medikamente dürfen nicht nach Thailand eingeführt werden?
Mit Ausnahme der Medikamente, die Betäubungsmittel der Kategorie 2 nach dem Betäubungsmittelgesetz B.E. 2522 (1979) oder psychotrope Substanzen der Kategorien 2,3 oder 4 nach dem Gesetz über psychotrope Substanzen B.E. 2518 (1975) enthalten, ist die Einfuhr nach bzw. Ausfuhr aus Thailand verboten.
Was darf nicht in den Koffer nach Thailand?
- Betäubungsmittel, z.B. Haschisch, Heroin, Kokain, Designerdrogen, Marihuana, E-Zigaretten, Morphin (für Medikamente immer ein Rezept des Arztes in Englisch oder vorzugsweise Übersetzung in Thai mitnehmen)
- Obszöne Bilder, Literatur, oder Gegenstände.
- Pornographisches Material gleich welcher Art.
Was darf ich nicht mit nach Thailand nehmen?
Für Kosmetika, Medikamente, Haustiere, Pflanzen, Waffen und Dronen wird eine Einfuhrerlaubnis benötigt. Die Einfuhr von Betäubungsmitteln, E-Zigaretten, pornographischem Material und gefälschten Markenartikeln ist verboten.
Kann ich meine Nahrungsergänzungsmittel nach Thailand mitbringen?
Für die Einfuhr von Lebensmitteln, Kosmetika, Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und persönlicher medizinischer Ausrüstung durch Privatpersonen zum persönlichen Gebrauch ist eine Ausnahmegenehmigung der thailändischen Food & Drug Administration (FDA) erforderlich – Dauer mindestens 3 Tage . Ein eidesstattliches Schreiben, aus dem hervorgeht, dass die Artikel nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt sind, ist erforderlich.
5 Tipps für absolute Thailand Anfänger
Welche Medikamente kann ich nach Thailand mitnehmen?
Sie dürfen Medikamente nur für maximal 90 Tage mitnehmen . Und sie müssen in der Originalverpackung sein. Sie können nur mit Medikamenten der Kategorie 2 reisen. Wenn Ihr Medikament zur anderen Kategorie gehört, können Sie es nicht mitnehmen.
Welche Lebensmittel darf ich nicht nach Thailand mitnehmen?
In die meisten Länder ist es verboten , Fleisch oder Milchprodukte einzuführen. Thailand ist eines dieser Länder. Passen Sie also auf, dass Sie nicht erwischt werden, denn sonst sind die Würste sehr teuer.
Was darf man nicht nach Thailand mitbringen?
Verbotene Gegenstände in Thailand
Falschgeld . Fälschungen und Raubkopien. Wilde Tiere und Stofftiere. Veröffentlichungen und Artikel mit obszönem Inhalt.
Was muss man in Thailand beim Zoll deklarieren?
Was muss ich auf meiner Einreisekarte angeben? Sie müssen Folgendes angeben: Waren, die möglicherweise verboten sind oder Beschränkungen unterliegen, wie z. B. Medikamente, Steroide, Pornografie, Schusswaffen, Waffen oder illegale Drogen. Mehr als 2250 ml Alkohol oder 25 Zigaretten oder 25 g Tabakprodukte.
Wie viel Bargeld sollte man mit nach Thailand nehmen?
Reisende müssen bei Einreise in die EU oder Ausreise aus der EU gemäß Artikel 3 Absatz 1 VO (EG) Nr. 1889/2005 i.V.m. § 12a Absatz 1 i.V.m. § 1 Absatz 4 Zollverwaltungsgesetz (ZollVG) mitgeführte Barmittel in Höhe von 10.000 Euro oder mehr bzw. bei anderen Währungen (z.
Kann ich Schokolade mit nach Thailand nehmen?
Schokolade ist normalerweise auch kein Problem, wenn man sie gut im grossen Koffer verpackt (im Gepaeckraum des Fliegers ist es ja ziemlich kalt).
Was muss ich bei der Einreise nach Thailand beachten?
Thailand: 60 Tage ohne Visum
Reisende aus Deutschland benötigen für Thailand nur dann ein Visum, wenn sie länger als 60 Tage im Land bleiben wollen. Bisher war das nur für die Zeitdauer von 30 Tagen möglich. Die Beantragung eines Visums ist nur online möglich.
Was darf man nicht in Thailand?
- Feuerwaffen.
- aller Arten von Narkotika/Drogen. ...
- pornographisches Schriftgut oder Bilder.
- E-Zigaretten und E-Dampfern.
- Artikeln mit der thailändischen Flagge, auch wenn sie dort gekauft werden können.
- Tierischen Produkte (Fleisch, Käse etc.), Souvenirs aus Muscheln, Käfern etc.
Was sollte man mit nach Thailand nehmen?
- Pflaster.
- Kopfschmerztabletten.
- Mückenschutz (am besten ein DEET- oder Icaridin-haltiges Mückenspray, z.B. von NOBITE)
- Medikamente gegen Durchfall.
- Creme gegen Sonnenbrand (Tipps gegen Sonnenbrand)
- Salbe zum Kühlen von Stichen.
- Pinzette / Nagelschere.
- Desinfektionsspray.
Was muss in die Reiseapotheke nach Thailand?
- Das gehört in Ihre Reiseapotheke für Thailand: _ ...
- Sonnenschutz. Sonnencrème. ...
- Allergien und Insektenstiche. Insektenschutzmittel. ...
- Hygiene und Schutz vor Keimen. Seife. ...
- Übelkeit und Magen-Darm- Beschwerden. ...
- Für Wunden und Schürfungen. Wunddesinfektionsmittel. ...
- Fieber und Schmerzen. Fieberthermometer. ...
- Erkältungen.
Welche Orte in Thailand vermeiden?
Von Reisen in die Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands wird dringend abgeraten.
Kann ich abgepackte Lebensmittel nach Thailand mitbringen?
Die Einfuhr von Lebensmitteln in das Königreich für den persönlichen Verbrauch ist auf die vorgeschriebene Menge beschränkt und darf zusammen mit allen Artikeln 20 Kilogramm nicht überschreiten. Hinweis: 1. Einstufung als Lebensmittel auf Grundlage der thailändischen Gesetze.
Welche Einfuhrbestimmungen gelten in Thailand?
Die Zollverfahren für Waren, die in Thailand ankommen, sind dieselben wie in den meisten anderen Ländern. Ein Importeur muss ein Einfuhrformular zusammen mit anderen erforderlichen Dokumenten, darunter einem Frachtbrief, einer Rechnung und einer Packliste, über das elektronische Zollsystem einreichen .
Wie viel Bargeld kann ich nach Thailand mitnehmen?
Wie hoch sind die Beschränkungen? Nach den offiziellen Bestimmungen Thailands können Sie bis zu 20.000 USD oder den entsprechenden Gegenwert in einer anderen Währung in das Land einführen, bevor Sie es beim Zoll deklarieren müssen. Wenn Sie Thailändische Baht (THB) und keine Fremdwährung in das Land einführen, dürfen Sie höchstens 500.000 THB mitführen.
Was darf nicht ins Handgepäck Thailand?
Scheren, Nagelfeilen, Pinzetten, Messer und alle spitzen Gegenstände haben generell nichts im Handgepäck zu suchen!
Kann ich Essen im Koffer nach Thailand mitnehmen?
Ja, es gibt keine wirklichen Probleme . Solange das, was Sie haben, nicht den Anschein erweckt, als sei es für den Weiterverkauf bestimmt, sollte alles in Ordnung sein. Wenn Sie SEHR VIELE Exemplare desselben Artikels haben, könnte der Zoll (verständlicherweise) annehmen, dass Sie den Artikel mit der Absicht des Weiterverkaufs importieren, und das wäre eine steuerpflichtige Angelegenheit.
Was darf man nach Thailand mitnehmen?
Persönliche Gegenstände in angemessener Menge, die insgesamt nicht mehr als 20.000 Baht wert sind und keine verbotenen oder eingeschränkten Waren oder Lebensmittel sind. Nicht mehr als 200 Zigaretten oder 250 g Tabak oder 250 g aller Arten zusammen . Nicht mehr als 1 Liter alkoholische Getränke .
Kann ich Schokolade nach Thailand mitnehmen?
Als ich im Dezember dort war, habe ich viel mitgenommen und in eine isolierte Tasche gepackt. Ich hatte eine kleine Tasche in meinem Rucksack, die ich am frühen Morgen am Flughafen von Bangkok einigen Kindern gegeben habe, da es Königsgeburtstag war. Sie war ein bisschen weich. Es sollte also kein Problem geben .
Kann ich Käse nach Thailand einführen?
Ja, Sie können den Käse problemlos mitnehmen .
Kann ich Proteinriegel nach Thailand mitnehmen?
Ich bezweifle, dass sie Sie belästigen werden, denn wenn sie mich nicht mit der Menge an Medikamenten belästigt haben, die ich für meine RTW-Reise dabeihatte (7 Monate, was ungefähr einem kleinen Rucksack entspricht), dann können ein paar Pillen zur Fettverbrennung und Proteinriegel nicht schaden . Sie haben nicht einmal nach meinen Medikamenten gefragt.