Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024
Was verspricht das Serviceangebot der digitalen Bordgastronomie im ICE Portal? Mit dem Serviceangebot der digitalen Bordgastronomie hat der 1. Klasse-Reisende auf ICE-Zügen die Möglichkeit, digital über das ICE Portal Speisen und Getränke der Bordgastronomie direkt an den Platz zu bestellen.
Kann man im ICE am Platz essen?
Darf ich an meinem Platz essen? Sie dürfen auf jeden Fall am Platz essen. In der 1. Klasse werden Sie am Platz bedient und können sich vorher schon mit einem Blick in die ausliegende Speisekarte oder über das ICE Portal über unser Sortiment informieren und eine Wahl für Ihre Bestellung vornehmen.
Hat jeder ICE ein Bordbistro?
Die Bordbistros in den alten IC-Zügen werden abgeschafft und von mobilen Verkaufseinheiten ersetzt. »Im Dezember 2023 gehen die letzten 20 außer Betrieb«, heißt es bei der Bahn. Restaurantwaggons gibt es in den IC-Zügen der Deutschen Bahn schon seit rund zehn Jahren nicht mehr.
Wie teuer ist das Essen im ICE?
Die Deutsche Bahn landet mit ihren Preisen im ICE-Bordbistro im Mittelfeld. Die günstigste warme Mahlzeit kostet hier 7,90 Euro, der günstigste Salat liegt bei 6,90 Euro.
Kann man im ICE Bordrestaurant reservieren?
Eine Reservierung für ein oder zwei Personen dürfte es aber nicht geben. Wenn du auf den blauen Button hinter dem Feld für "Teilnehmerzahl" klickst, siehst du das in Restaurant erst ab 4 Personen bzw. bei APS ab 10 Personen reserviert werden kann.
SCHAFFE ICH 48 STUNDEN NUR DEUTSCHE BAHN ESSEN!?🚂😰(DURCH GANZ DEUTSCHLAND)
Kann man im ICE was zu essen kaufen?
Was verspricht das Serviceangebot der digitalen Bordgastronomie im ICE Portal? Mit dem Serviceangebot der digitalen Bordgastronomie hat der 1. Klasse-Reisende auf ICE-Zügen die Möglichkeit, digital über das ICE Portal Speisen und Getränke der Bordgastronomie direkt an den Platz zu bestellen.
Kann man im ICE Bordrestaurant bar bezahlen?
Fahrgäste der Deutschen Bahn sollen künftig im Bordrestaurant auch mit der EC-Karte zahlen können. Darüber berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Bislang kann im Zug nur mit Bargeld oder Kreditkarte gezahlt werden.
Kann man im Bordrestaurant sitzen bleiben?
► Aber ist das wirklich erlaubt? Eine Sprecherin der Deutschen Bahn: „Die Plätze in unseren Bordrestaurants sind den Gästen vorbehalten, die dort Speisen und Getränke genießen wollen. “ Es gebe zwar keinen Mindestverzehr, um sich dort aufzuhalten, und man dürfe sich Zeit lassen.
Haben alle ICES Speisewagen?
Dezember 2023 alle vorhandenen Bordbistro-Wagen ausgemustert werden. Die Bordrestaurants und -bistros in den ICE-Zügen sind von der Entscheidung nicht betroffen. Auch auf den von ausländischen Bahnen betriebenen Eurocity-Verbindungen (zum Beispiel von Hamburg nach Prag) bleiben die Speisewagen bestehen.
Wie lange hat das Bordrestaurant im ICE auf?
DB Bordrestaurant, Kernöffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 6 bis 22 Uhr.
Wie bestellt man im Bordrestaurant ICE?
Die digitale Speisekarte im ICE Portal zeigt die aktuell an Bord verfügbaren Speisen und Getränke. In der 1. Klasse können Reisende vom Sitzplatz aus über das ICE Portal ihre Bestellung ganz einfach auswählen und direkt bestellen.
Was ist der Unterschied zwischen Bordbistro und Bordrestaurant?
Der Unterschied zwischen Bordbistro und Bordrestaurant liegt in der Regel bei der Anzahl an Sitzplätzen. Im Bordbistro sind überwiegend Stehplätze vorhanden, Gäste können ihre Speisen und Getränke mit an den Platz nehmen. Das Bordrestaurant verfügt über mehr Sitzplätze.
Hat man im ICE immer einen Tisch?
In den ICE Zügen findet Ihr Plätze mit Tisch oder in Reihenbestuhlung. Teilweise gibt es noch getrennte Abteile, die Mehrzahl der Sitze ist jedoch in Großraumwagen untergebracht. Die allermeisten Großraumwagen der ICEs bieten in der 2. Klasse eine Bestuhlung im 2-2 Format, in der 1.
Kann man im ICE frühstücken?
Zum Frühstück gibt es in den Bordrestaurants ab sofort zwei Frühstücks-Sets – einmal herzhaft (mit Rührei, Rostbratwürstchen, Brötchen und Butter, 9,90 €), sowie einmal süß (Croissant, Brötchen, Butter, Nutella, Honig und Konfitüre, 4,90 €). Dazu können noch weitere Extras hinzugebucht werden.
Ist in jedem ICE ein Speisewagen?
Die DB Fernverkehr führt Speisewagen in ICE-Zügen, in IC/EC-Zügen sind diese seit Fahrplanwechsel im Dezember 2023 nicht mehr vorgesehen. Speisewagen gelangten neben DB Fernverkehr ehemals auch in City-Night-Line-Zügen sowie bei DB AutoZug zum Einsatz und wurden dort durch DB European Railservice bewirtschaftet.
In welchen Zügen gibt es ein Bordrestaurant?
Üblicherweise verfügen nur Züge der höherwertigen Zuggattungen über ein Bordrestaurant oder Bordbistro, wie z.B. ICE, Railjet, TGV.
Ist im Zug essen erlaubt?
Die meisten Verkehrsbetriebe verbieten das Essen und Trinken in Bus und Bahn. Im Detail gibt es aber Unterschiede, ob beispielsweise nur der Verzehr warmer oder auch kalter Speisen verboten ist. Gegen einen Schluck Wasser gibt es sicher keine Einwände.
Woher weiß ich ob ein Platz im ICE reserviert ist?
Eine rote LED zeigt an, dass es eine Reservierung gibt, die ab dem Einstiegsbahnhof gültig ist. Eine gelbe LED zeigt an, dass es eine Reservierung gibt, die erst später auf der Strecke gültig ist. Freie Sitzplätze werden nicht gekennzeichnet. Es gibt keinen Text und die LED leuchtet nicht.
Was tun wenn kein Sitzplatz im ICE?
- Tipp 1: Früh zum Bahnhof gehen.
- Tipp 2: Bei ICE und IC auf den richtigen Wagen setzen.
- Tipp 3: Schlau am Bahnsteig platzieren.
- Tipp 4: Bahn-Comfort-Sitzplätze nutzen.
- Tipp 5: Den richtigen Zeitpunkt wählen.
- Tipp 6: IC statt ICE fahren.
- Tipp 7: Ins Kinderabteil setzen.
- Tipp 8: Früheren Bahnhof wählen.
Woher weiß ich wo ich im ICE einsteigen muss?
Die Fahrtinformationen mit der aktuellen Wagenreihung gibt es in der App DB Navigator für alle Züge des Fernverkehrs (ICE, Intercity und Eurocity) in Deutschland, bezogen auf den aktuellen Tag.
In welchem Wagen ist das Bordrestaurant?
Besonderes Service genießen Sie in den ÖBB Railjet Zügen mit Bordrestaurant - das Am-Platz-Service in der First Class und Business Class. Im ÖBB Railjet steht über das Railnet zudem ein smarter Online-Bestellservice zur Verfügung.
Wird man im Bordbistro kontrolliert?
Wenn die Zugbegleiter:innen Sie im Gang antreffen, Sie sich auf einem anderen Sitzplatz befinden oder Sie sich im Bistro/Bordrestaurant aufhalten, können die Zugbegleiter:innen nicht erkennen, dass Sie sich eingecheckt haben, und Ihre Fahrkarte wird regulär kontrolliert.
Kann man im ICE mit EC-Karte bezahlen?
Seit Mai wird das neue System bereits auf der ICE-Verbindung zwischen München und Bremen getestet. Ab Dezember werde die mobile Kasse auf weiteren Strecken eingesetzt. Bereits im Laufe des ersten Quartals 2020 soll ein Großteil der Fahrgäste die Möglichkeit haben, an Bord mit EC-Karte zu zahlen, so eine Bahnsprecherin.