Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024
Grundsätzlich ist die Mitnahme von Fahrrädern in Baden-Württemberg außerhalb der Hauptverkehrszeit – also vor 6 und nach 9 Uhr montags bis freitags – in den Zügen des Regional- und Nahverkehrs in der Regel kostenlos.
Ist die Fahrradmitnahme im Zug kostenlos?
Es gelten die folgenden Preise für die Fahrradmitnahme: Bei Reisen innerhalb von Deutschland: je nach Entfernung, Buchungstag und Auslastung der Züge ab 7,50 Euro bis 12,90 Euro. Bei internationalen Reisen: ab 7,50 Euro.
Kann man mit dem 49-Euro-Ticket sein Fahrrad mitnehmen?
Kann ich ein Fahrrad kostenlos mitnehmen? Eine kostenlose Fahrradmitnahme gibt es beim 49-Euro-Ticket nicht. Wie schon beim 9-Euro-Ticket muss ein Zusatzticket gelöst werden, wenn ein Fahrrad mitgenommen werden soll.
Wann darf man ein Fahrrad mit in den Zug nehmen?
In fast allen Zügen des Schienenpersonennahverkehrs können Fahrräder außerhalb der morgendlichen Hauptverkehrszeit, also werktags ab 9 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig kostenlos mitgenommen werden.
Was passiert wenn man im Zug kein Fahrradticket hat?
Auch wenn "nur" das Fahrradticket bei der Kontrolle nicht vorgelegt werden kann, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt von 60,00 € gefordert. Ist die Fahrradmitnahme in Ihrem Ticket inbegriffen, achten Sie darauf, dass Sie sich in dem Zeitfenster befinden, in dem die kostenlose Mitnahme gestattet ist.
Was gilt es im Zug bei der Fahrradmitnahme zu beachten?
Was kostet Fahrradmitnahme beim Deutschlandticket?
Einen Tag lang in ganz Deutschland gültig (bis 3 Uhr des nächsten Tages). Nur 6,50 Euro pro Rad und Tag. Eine Stellplatzreservierung gibt es im Nahverkehr nicht.
Wie bucht man ein Fahrradticket bei der DB?
Haben Sie bereits eine Fahrkarte, dann buchen Sie bitte die Fahrradkarte mit Stellplatzreservierung separat auf der Website oder in der App hinzu, denn die Mitnahme eines Fahrrads ist im Fernverkehr reservierungspflichtig. Dabei muss die Fahrradkarte über dieselbe Strecke lauten wie Ihre eigene Fahrkarte.
Kann man E Bike im Zug mitnehmen?
Im Fernverkehr, der die Nutzung von IC- und EC-Zügen sowie ausgewählte ICE-Verbindungen umfasst, ist die Mitnahme eines Fahrrads grundsätzlich möglich. Hierfür ist neben einer gültigen Fahrkarte eine spezielle Fahrradkarte sowie eine Stellplatzreservierung für das Rad erforderlich.
Wie teuer ist ein Fahrradticket bei der DB?
Die Fahrrad-Kurzstreckenkarte kostet zwischen 0,85 und 6,50 Euro je nach Strecke und ist gültig für 1 Fahrrad im Nahverkehr für Verbindungen bis einschließlich 38 km (einfache Fahrt) bzw. 17 km (Hin- und Rückfahrt).
Sind klappräder im Zug kostenlos?
Beliebig Zug und Fahrrad kombinieren zu können, bliebe ein Traum – wenn es nicht das Faltrad gäbe: Zusammengeklappt darf es kostenlos in Bahnen mitgenommen werden, weil es formal ein Gepäckstück ist, ebenso in die meisten Busse und Straßenbahnen. Es darf natürlich andere Reisende weder behindern noch verletzen.
Welches Ticket brauche ich für Fahrrad?
Um ein Fahrrad in den Zügen des Regionalverkehrs im hvv zu transportieren, ist der Kauf einer Fahrradtageskarte erforderlich. Dann kann das Fahrrad ganztägig mitgenommen werden. Diese Fahrradtageskarte gilt nur innerhalb des hvv.
Wie buche ich eine Fahrradkarte im DB Navigator?
Ja, Sie können im DB Navigator Fahrradkarten kaufen. Für eine Fahrradkarte und Stellplatzreservierung im Fernverkehr wählen Sie unter "Reisende, Fahrräder" einfach den Reisendentyp "Fahrrad" aus.
Was kostet ein Fahrrad im ICE?
Du musst für die Fahrradmitnahme im ICE zwingend einen Platz vor Fahrtantritt reservieren und ein Ticket für dein Fahrrad kaufen. Eine Fahrradkarte inklusive Stellplatzreservierung für das Inland kostet neun Euro ohne Bahncard (Stand Januar 2024).
Was kostet die Fahrradmitnahme bei 49 Euro Ticket?
Für eine bundesweite Fahrradmitnahme – also die Fahrt durch verschiedene Verkehrsnetze oder Bundesländer – bietet die Deutsche Bahn ein Fahrradzusatzticket für 6 Euro pro Tag an. Dieses gilt dann im gesamten Nahverkehr und bis 3 Uhr des Folgetages.
Wie funktioniert das DB Fahrrad?
Bezahlen mit Pedalen – so geht's.
Du installierst einfach die DB Rad+ App und aktivierst sie, sobald du im Aktionsgebiet mit dem eigenen oder einem ausgeliehenen Fahrrad unterwegs bist. Ohne Registrierung, ohne Stress! Die App zählt deine gefahrene Strecke.
Was bedeutet Fahrradmitnahme nur begrenzt möglich?
Das heißt, dass die Fahrradmitnahme in der Bahn ein bestimmtes Ticket erfordert. Ist die Fahrradmitnahme in der Bahn immer möglich? Dies ist von den Kapazitäten der Züge abhängig. Es können Sperrzeiten für Fahrräder verhängt oder nur eine begrenzte Anzahl an Fahrrädern mit der Bahn mitgenommen werden.
Was passiert wenn man kein FahrradTicket hat?
Ohne gültiges Fahrradticket gilt es als Schwarzfahren. Kostet mindestens 40 Euro und Du bist raus aus dem Zug.
Wie funktioniert das FahrradTicket?
Es gibt z.B. die Fahrrad-Tageskarte Nahverkehr. Damit können Sie einen Tag lang in ganz Deutschland fahren. Sie dürfen mit dieser Karte Fahrräder, zusammengeklappte Fahrradanhänger, Tandems, Liegeräder und Pedelecs mitnehmen. Sie können die Karte an allen DB Verkaufsstellen und online für bis zu 5 Personen kaufen.
Kann man mit dem Deutschlandticket Fahrräder mitnehmen?
Sofern auf der tatsächlich genutzten Strecke oder im jeweils durchfahrenen Tarifgebiet die Mitnahme von Fahrrädern zum Zeitpunkt der Fahrt kostenfrei möglich ist, ist dies auch mit dem Deutschland-Ticket möglich.
Wo darf man mit dem E-Bike nicht fahren?
E-Bikes dürfen nur auf Radwegen gefahren werden, wenn es das Zusatzschild „Mofas frei“ oder „E-Bikes frei“ erlaubt. Fahrräder und Pedelecs müssen nur dann auf dem Radweg fahren, wenn er benutzbar ist und ein blaues Radweg-Schild dazu verpflichtet.
Wie transportiert man ein E-Bike?
Ein auf der Anhängerkupplung montierter Heckträger ist der einfachste Weg, das E-Bike sicher zu transportieren. Beachten muss man aber die maximale Stützlast. Diese beträgt normalerweise 50 bis 100 Kilogramm. Das Bike sollte indes nur mit abgenommenem Akku auf dem Fahrradträger montiert werden.
Welcher Zug nimmt Fahrräder mit?
Sie können Ihr Fahrrad in Intercity- und Eurocity-Zügen, im ICE 3 neo (4. Generation) sowie in allen RE- und RB-Zügen mitnehmen. Auch bei anderen Anbietern wie Flixtrain und den ÖBB (Railjet und Nightjet) ist die Fahrradmitnahme möglich. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.
Haben Fahrräder Vorrang im Zug?
Sollen wir die Fahrräder hoch über die Köpfe wuchten? Die Bahn schreibt dazu: »Grundsätzlich dürfen alle Reisenden die Klappsitze im Mehrzweckabteil nutzen. Allerdings haben entsprechend der Piktogramme mobilitätseingeschränkte Reisende, Kinderwagen und Fahrräder hier Vorrang.
Wann ist die Fahrradmitnahme kostenlos NRW?
Viele Abos und Monatstickets des WestfalenTarifs bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrrad zu einer bestimmten Zeit kostenlos in Bus und Bahn mitzunehmen. Hier gilt: Fahrräder können montags bis freitags ab 19 Uhr sowie am Wochenende und NRW-Feiertagen ganztägig mitgenommen werden.