Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024
Seit dem 01.07.2024 gilt in Berlin das neue Berlin-Abo im Tarifbereich AB.
Wann kommt das 29 Euro-Ticket raus?
Weiter ging das Land Berlin, wo ab Oktober 2022 ein landesweit gültiges 29-Euro-Ticket angeboten wurde; dieses Angebot galt zunächst bis Dezember 2022 und wurde dann bis Ende März 2023 verlängert. Das 29-Euro-Ticket wurde im Juli 2024 unter dem Namen Berlin-Abo wieder eingeführt.
Wie bekomme ich das Deutschlandticket für 29 Euro?
Azubis, Berufsschüler, Freiwilligendienstleistende und Beamtenanwärter in Mecklenburg-Vorpommern bekommen das Ticket für 29 Euro. Für Senioren ab 65 Jahren hat die Landesregierung ebenfalls ein vergünstigtes Ticket für 29 Euro eingeführt. Das Abo muss spätestens am 15. des Vormonats abgeschlossen werden.
Kann man mit dem 29 Euro-Ticket ICE fahren?
"Ein 29-Euro-Ticket, das auch im ICE gilt"
Wann kommt das 29 Euro-Ticket für Rentner?
Im März 2023 wurde angekündigt, dass spätestens ab September 2023 eine auf 29 Euro im Monat subventionierte Variante des Deutschlandtickets für Senioren ab 60 Jahren eingeführt werden soll.
Wie kommt das 29-Euro-Ticket bei Menschen in Berlin an?
Wer hat Recht auf 29 Euro-Ticket?
Bayerisches Ermäßigungsticket für 29 Euro. Im Freistaat Bayern können Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Beamtenanwärter:innen ein ermäßigtes D-Ticket bestellen. Es kostet 29 Euro pro Monat, ist nicht übertragbar und kann in ganz Deutschland im Nahverkehr verwendet werden.
Wie lange gibt es noch das 29 € Ticket?
Es wird damit wieder eingeführt, denn das 29-Euro-Ticket gab es in der Vergangenheit schon einmal als Sonderaktion im Zeitraum 1. Oktober 2022 bis 30. April 2023. Mit der Einführung des ab 1. Mai 2023 gültigen Deutschlandtickets wurde es jedoch eingestellt.
Was kostet das Deutschlandticket für Rentner?
Konnten Seniorinnen vor dem Deutschlandticket für 54 Euro ,Hamburg AB' fahren, können sie nun für 49 Euro durch ganz Deutschland fahren.
Wie teuer ist ein Zusatzticket für ICE?
Neben dem Deutschlandticket für 49 Euro im Monat wird der VVO etwa ein Zusatzticket zur Mitnahme von einem Fahrrad oder Hund und Personen für 10 Euro pro Monat anbieten.
Was ist das 39 € Ticket?
Seit Ende 2023 gibt es das Deutschland-Ticket Sozial zum Preis von monatlich 39 Euro. Dieses Ticket kann nur von Anspruchsberechtigten erworben werden. Dazu muss eine entsprechende Bescheinigung beim Verkehrsunternehmen hinterlegt werden.
Wer das Deutschlandticket für 34 30 Euro bekommen kann?
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Mit 5 Prozent Verbundrabatt und Arbeitgeberzuschuss (mindestens 25 Prozent bzw. 12,25 Euro/Monat) erhalten Arbeitnehmer*innen künftig das ProfiTicket als Deutschlandticket für maximal 34,30 Euro.
Wie bekomme ich das Deutschlandticket für 39 €?
Sie erhalten bei der Behörde Ihrer Stadt den Berechtigungsnachweis für das DeutschlandTicket Sozial. Mit diesem Berechtigungsnachweis können Sie bei Ihrem teilnehmenden Verkehrsunternehmen vor Ort das DeutschlandTicket Sozial erwerben. Der Betrag von 39 Euro wird ab dann monatlich automatisch von Ihrem Konto abgebucht.
Können Schüler das 29 Euro-Ticket kaufen?
Nach den Sommerferien können Schüler:innen aus Schleswig-Holstein für 29 Euro im Monat bundesweit mit Bus und Bahn fahren. Das sogenannte Deutschland-Schulticket bieten die Kreise und kreisfreien Städte ab dem 1. September an. Ab dem kommenden Jahr gibt es das Bildungsticket dann einheitlich deutschlandweit.
Wann kommt das neue Euro-Ticket 2024?
Offizielle Hospitality Pakete für die EURO 2024 können bei der 2024 Hospitality Experience AG erworben werden. Die UEFA EURO 2024 lief vom 14. Juni bis zum 14. Juli.
Wie kann man 29 Euro-Ticket kündigen?
Sie können das Deutschland-Ticket-Abo jeweils bis zum 10. eines Monats zum Ende des Kalendermonats kündigen. Nutzen Sie dazu am besten unser Aboportal oder die Funktion "Abo kündigen" im DB Navigator unterhalb Ihres Handy-Tickets. Alternativ können Sie ebenfalls das Kündigungsformular nutzen.
Wer bekommt das Deutschlandticket billiger?
Das Deutschlandticket kostet für alle Bürger:innen 49 Euro. Günstiger kann es werden, wenn Arbeitgeber:innen das Ticket als Jobticketvariante in ihrem Betrieb anbieten. In den Medien werden auch andere vergünstigte Angebote für Schüler, Auszubildende und Studierende angekündigt.
Kann man beim Deutschlandticket ICE zubuchen?
Wer den ICE benutzt, muss dafür ein Extra-Ticket kaufen
Fahrgäste mit 49-Euro-Ticket müssen sich aber zusätzlich eine Extra-Fahrkarte für den ICE oder jeweiligen Fernzug kaufen. Sonst macht man sich strafbar. Die Kosten werden dann nach der Reise komplett erstattet.
Kann man mit den 49 € Ticket ICE fahren?
Das Ticket gilt nicht in Fernverkehrs-Zügen wie ICE, IC oder EC. Ausnahme ist die Strecke Rostock – Stralsund, auf der das Deutschland-Ticket auch im Fernverkehr gilt, wenn der benutzte Zug eine Nahverkehrsfreigabe hat.
Was wird ab 65 billiger?
Sparen mit Rabatten
So fahren Rentner oft günstiger mit Bus und Bahn und bekommen Rabatte für den Eintritt ins Museum, in die Oper, das Theater, aber auch für Fußballspiele oder Kinobesuche. Auch in vielen Bibliotheken erhalten Rentner Sonderkonditionen auf einen Leseausweis.
Wer hat Anspruch auf das 29 Euro-Ticket?
Ab dem Sommersemester 2024/2025 können Studenten in nahezu allen Bundesländern das Deutschlandticket für 29,40 Euro erwerben. Dabei gilt es, ein paar Hinweise zu beachten. Ab dem Sommersemester 2024/2025 ist es Studenten möglich, das Deutschlandticket zu vergünstigten Preisen zu kaufen.
Kann man mit Rentenausweis Günstiger Bahn fahren?
Ermäßigungen im öffentlichen Nahverkehr
Informieren Sie sich bei den örtlichen Verkehrsbetrieben über die spezifischen Rabatte, die für Rentner mit Rentenausweis gelten. Die Deutsche Bahn etwa bietet die Senioren BahnCard an. Diese ist jedoch nicht an den Rentenstatus gekoppelt, sondern an Ihr Alter.
Wann kommt das 29 € Ticket wieder?
Ab wann gilt das Berlin-Abo? Das neue Angebot wird ab 1. Juli 2024 gelten.
Was kostet ein Deutschlandticket für Senioren?
Deutschlandticket für Senioren in MV – für 29 Euro pro Monat.
Wird das 49-Euro-Ticket für Rentner billiger?
49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant
Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.