Zuletzt aktualisiert am 15. August 2024
Der Anfang vom Ende kam am 25. Juli 2000, als der Air-France-Flug 4590 beim Start in Paris-Charles de Gaulle Feuer fing und abstürzte. 133 Personen verloren bei der Katastrophe ihr Leben. Fortan galt die Concorde nicht nur als unwirtschaftlich, sondern auch als unsicher.
War die Concorde ein sicheres Flugzeug?
Und obwohl die Concorde eine zuverlässige Sicherheitsbilanz vorweisen konnte , änderte sich am 25. Juli 2000 alles. Eine Concorde der Air France prallte beim Start vom Pariser Flughafen Charles de Gaulle gegen ein Metallteil, das ein anderes Flugzeug auf der Landebahn hinterlassen hatte.
Wie viele Abstürze hatte Concorde?
Der einzige Absturz des schnellsten Passagierflugzeuges der Welt ereignete sich am 25. Juli 2000 in Gonesse, kurz nach dem Start eines Air-France-Fluges vom Pariser Flughafen Roissy-Charles de Gaulle.
Warum ist die Concorde gescheitert?
Neben der Wirtschaftlichkeit scheiterte der Betrieb zu mehr und anderen Zielen auch an der mit rund 6000 Kilometern für längere Direktflüge zu geringen Reichweite sowie der Tatsache, dass die Concorde aufgrund ihres hohen Geräuschpegels auf vielen Flughäfen keine Landegenehmigung erhielt.
Warum darf die Concord nicht mehr fliegen?
Die Concorde-Ära dauerte rund drei Jahrzehnte
Im Jahr 2003 wurden die kommerziellen Flüge jedoch wieder eingestellt und die Maschinen allesamt eingemottet: Nach fast dreißig Dienstjahren und einem folgenschweren Unfall war die Nachfrage nach dem Überflieger gesunken und der Unterhalt nicht mehr zu leisten.
Der Absturz der Concorde | AeroForum #doku
Hätte der Pilot die Concorde retten können?
Der ehemalige Concorde-Kapitän von British Airways (BA), John Hutchinson, sagte, das Feuer hätte „durchaus überlebt werden können; der Pilot hätte in der Lage sein müssen, sich aus der Gefahrenzone herauszufliegen “. Hutchinson glaubte, dass dies aufgrund einer Reihe von Betriebsfehlern und „Nachlässigkeit“ der Wartungsabteilung nicht passiert sei.
Wie teuer war ein Ticket für die Concorde?
Mit Concorde fliegen war teurer Spaß
Das "Sehen und gesehen werden" hatte allerdings seinen Preis. Einmal New York und zurück kostete mit der Concorde zwischen 4.500 und 11.000 Euro. Im Preis dafür inbegriffen: Champagner, Kaviar und Hummer. Für Normalsterbliche kaum bezahlbar.
Wie viele Concorde gibt es heute noch?
Vor genau 20 Jahren, am 26. November 2003, flog zum allerletzten Mal eine Concorde. Doch der Mythos lebt noch immer: Von 20 gebauten Exemplaren des legendären Überschall-Airliners existieren heute noch 18.
Was verursachte den Absturz der Concorde kurz nach dem Start im Jahr 2000?
Untersuchung und Gerichtsverfahren. Der Abschlussbericht der französischen Untersuchungsbehörde kam zu dem Schluss, dass der Metallstreifen auf der Startbahn Auslöser des Absturzes war. Der Metallstreifen habe sich von einer Klappe am Hecktriebwerk der DC-10 der Continental Airlines gelöst.
Hatte die Lufthansa eine Concorde?
So gibt es etwa kleine Metallmodelle des Überschallflugzeugs in Lufthansa-Bemalung aus den 1960er-Jahren. Doch wie kann das sein? Lufthansa hat nie auch nur eine einzige Concorde in der Flotte gehabt. Um die Existenz der Modelle zu verstehen, muss man einen Blick in die Historie der deutschen Fluglinie werfen.
Wie viele Abstürze hatte die Concorde?
Während seiner gesamten Betriebsgeschichte kam es nur zu zwei Unfällen mit dem Überschallflugzeug Concorde. Der erste Unfall ereignete sich am 25. Juli 2000, als der Air France-Flug 4590 kurz nach dem Start vom Pariser Flughafen Charles de Gaulle abstürzte.
Könnte die Concorde wieder fliegen?
Obwohl es theoretisch möglich ist, eine der ausgemusterten Concordes zu restaurieren und wieder fliegen zu lassen, ist es äußerst unwahrscheinlich . Es wurden nur zwanzig Flugzeuge gebaut, von denen 14 kommerziell in Betrieb genommen wurden. Seit über zwanzig Jahren ist keine Concorde mehr geflogen (was bedeutet, dass ein enormer Arbeitsaufwand nötig wäre, um eine flugtauglich zu machen).
Was ist das schnellste Passagierflugzeug der Welt?
Das schnellste Passagierflugzeug der Welt ist die Boeing 747-8i. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 1.062 km/h. Zum Vergleich: bei „normalen“ Flugzeugen beträgt die Reisegeschwindigkeit zwischen 700 und 900 Kilometer pro Stunde.
War es innen in der Concorde laut?
Es war laut, extrem laut , aber ich wette, dass jeder, der eingestiegen ist, nicht über das ganze Gesicht strahlte.“ Mit einer inneren Rumpfbreite von etwa 2,63 Metern war die Kabine der Concorde etwas breiter als die eines heutigen Regionaljets von Bombardier.
Warum war die Landung der Concorde so schwer?
Wegen dieses großen Winkels befand sich die Concorde beim Landeanflug auf der unteren Seite der Luftwiderstandskurve, wo ein Anheben der Nase die Sinkgeschwindigkeit erhöhen würde. Das Flugzeug wurde daher größtenteils mit Gas geflogen und war mit einem Autothrottle ausgestattet, um die Arbeitsbelastung des Piloten zu verringern.
Was lief bei der Concorde schief?
Es gab eine Vielzahl von Faktoren, die zur Außerdienststellung der Concorde führten – sowohl kommerzieller als auch sicherheitsbezogener Natur. Das Flugzeug war laut und sein Betrieb extrem teuer , was die Flugverfügbarkeit einschränkte und dazu führte, dass die Flugpreise für viele Passagiere oft unerschwinglich hoch waren.
Warum flog die Concorde so hoch?
Sie flog so hoch, dass die Erdkrümmung beim Blick aus dem Kabinenfenster zu erkennen war. Ihr Name sorgt bei Luftfahrtfans noch heute, genau zwei Jahrzehnte nach ihrer Ausmusterung für leuchtende Augen. Sie ist sich selbst genug und benötigt keine Typenbezeichnung. Sie ist: Concorde.
Was hat die Concorde getötet?
Eine Untersuchung des Absturzes durch die französische Regierung ergab später, dass die Concorde über einen Metallstreifen auf der Landebahn gefahren war, wodurch ein Reifen platzte. Ein großes Gummistück traf dann einen Treibstofftank an der Unterseite der Tragfläche . (Der Treibstoff machte mehr als die Hälfte des Gesamtgewichts der voll beladenen Concorde aus.)
Wie viel Sprit hat die Concorde verbraucht?
Ein Hauptgrund ist der enorme Treibstoffverbrauch der Concorde. Die Maschine verbrennt 25 629 Liter pro Stunde. Zum Vergleich: Bei einer Boeing 747-400 sind nur es 12 500 Liter – bei deutlich mehr Passagieren an Bord.
Was bedeutet Concorde auf Deutsch?
concorde (unito):
übereinstimmend, einig.
Wer waren die Opfer der Concorde?
Unter den Opfern im Überschall-Jet waren neben zwei Passagieren aus Neuss und Meerbusch auch zwei Otzenrather – Roswitha (58) und Manfred (62) Schmitz. Heinrich Küpper, heute 71, berührt das Unglück noch heute.
Warum fliegt man von West nach Ost schneller?
Bei einer Windgeschwindigkeit von bis zu 540 km/h fliegen die Maschinen von West nach Ost deutlich schneller als auf einem entgegengesetzten Flug und sparen zugleich Treibstoff.
Wie teuer war das Concorde-Ticket?
Diese Geschwindigkeit war allerdings nicht billig: Für einen Transatlantikflug verbrauchte das wartungsintensive Flugzeug eine Tonne Kerosin pro Sitzplatz und der durchschnittliche Preis für einen Hin- und Rückflug betrug 12.000 Dollar .
War es in der Concorde laut?
Auch der Fluglärm der Concorde wäre heute kaum mehr zulässig. Schon beim Start erreichte sie Schallintensitäten von mehr als 110 Dezibel – nahe der Schmerzgrenze des menschlichen Ohrs. Hauptgrund für diesen Lärm war der Einsatz von Turbojet-Triebwerken mit Nachbrennern.
Warum waren die Concorde-Tickets so teuer?
Die Concorde war ein sehr aufwändiges Entwicklungsprojekt, bei dem neue Technologien zum Einsatz kamen, die für die damalige Zeit auf dem neuesten Stand waren. Die Entwicklungskosten mussten letztlich auf 20 Serienflugzeuge verteilt werden. Und zweitens sind da die Betriebskosten.