Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2024
Was ist ein ZS-Signal?
In Deutschland wird als Zusatzsignal (Zs) ein Signal an einer Eisenbahnstrecke bezeichnet, das dem Triebfahrzeugführer zusätzliche Information über die vor ihm liegende Strecke mitteilt, die durch ein Hauptsignal allein nicht übermittelt werden kann.
Was bedeutet Signal ZS 1 für den Lokführer?
Signal Zs 1 – Ersatzsignal
Signal vorbeigefahren ist.
Wie lange gilt die Zs7?
Besonderheit: Bei Fahrt auf Signal Zs 7 (Vorsichtsignal) muss der Triebfahrzeugführer bis zum nächsten Hauptsignal auf Sicht fahren. Wenn ab dort die Fahrt zugelassen ist, muss er zusätzlich noch weitere 400 Meter auf Sicht fahren.
Wie weit gilt § 7 Zs.?
- Zs 1 darf nicht zur Fahrt ins Gegengleis genutzt werden (zwingend Befehl 4), - Zs 7 gilt bis zum nächsten Hauptsignal und kann nicht begrenzt werden.
Kickl kam mit Geschenk zu Van der Bellen
Bis wann gilt die Zs1?
TF-Ausbildung.de - Zs-Signale / Zs 1. Am Signal Hp 0 oder am gestörten Lichthauptsignal ohne schriftlichen Befehl vorbeifahren. Drei weiße Lichter in Form eines A oder ein weißes Blinklicht. Das Ersatzsignal gilt auch, wenn es erlischt, bevor die Spitze des Zuges am Signal vorbei gefahren ist.
Wie schnell bei zs1?
(5) Bei Signal Zs 1 darf nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 20 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit vorgeschrieben ist oder durch andere Signale angezeigt wird. Die Geschwindigkeitsbeschränkung gilt für den anschließenden Weichenbereich.
Welche Geschwindigkeit bei Zs8?
Zs8 lässt vmax 40 im Weichenbereich zu. Danach auf der Strecke Streckengeschwindigkeit, höchstens aber 100 km/h.
Was ist die 2000m Regel?
Die restriktive Geschwindigkeit von 40 km/h ist auf eine Strecke von maximal 2.000 m begrenzt. Wenn innerhalb dieser Strecke kein Hauptsignal folgt, ist es zugelassen, bereits nach dieser Entfernung auf die fahrplanmä- ßige Geschwindigkeit zu be- schleunigen.
Wie lange gilt die Zs3?
Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung
Die durch das Signal Zs 3 oder das Signal Hp 2 vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschränkung gilt bei Ausfahrten bis zum "Ende des anschließenden Weichenbereiches".
Wie lange gilt § 1 Zs.?
Nicht ganz, beim Zs 1 gelten die 40 km/h innerhalb von Betriebsstellen bis zum nächsten Hauptsignal, bei Ausfahrten bis zum passieren der letzten Weiche im Bahnhof oder am Abzw.
Wie viele Zugsignale gibt es?
Im Netz der Deutsche Bahn gibt es etwa 262 000 Lichtsignale.
Was bedeutet gelbes Signal Zug?
Eine „Fahrt“ oder "Langsamfahrt" und / oder „Fahrt erwarten“ oder "Langsamfahrt erwarten" wird bei den Sv-Signalen meist durch ein grünes und ein darunter liegendes gelbes Licht signalisiert. Ein "Zughalt" bzw. "Weiterfahrt auf Sicht" wird mit zwei gelben Lichtern angezeigt.
Was beweist ein ZS-Test?
Durch einen solchen Test wird das Vorhandensein einer Erdungsmöglichkeit nachgewiesen und der Ohmwert dieser Möglichkeit ermittelt, der voraussichtlich innerhalb der Parameter für die vorgesehene Erdungsanordnung liegt.
Was ist HP0?
Früher (bei der Deutschen Reichsbahn bis 1959, im Netz der Deutschen Bundesbahn bis 1995) jedoch bedeutete Hp 0 nur „Halt für Zugfahrten“. Bei der Deutschen Bundesbahn existierte das Signal Hp 00 (zwei rote Lichter waagerecht nebeneinander), welches „Halt für Zug- und Rangierfahrten“ bedeutete.
Welche Signale ersetzen Befehl 1?
Befehl 1: Einfahrt oder Weiterfahrt an einer Abzweig- oder Überleitstelle. Befehl 2: Vorbeifahrt an einer Halt gebietenden Stelle oder Weiterfahrt nach unzulässiger Vorbeifahrt an einer solchen Stelle. Befehl 3: Ausfahrt aus einem Bahnhof oder Bahnhofsteil. Befehl 4: Fahren auf dem Gegengleis.
Wie weit gilt die Zs7?
Hindernis oder Haltsignal nicht mehr zum Halten zu kommen, dürfen Sie ein Fahren auf Sicht nicht durchführen. hinaus noch weitere 400 Meter auf Sicht gefahren werden, sofern ab diesem Signal die Fahrt zugelassen ist. Oft wird die 400-Meter-Regel nur mit dem Vorsichtsignal (Zs 7) in Verbindung gebracht.
Wie erkenne ich ein Zwischensignal?
Bei Geschwindigkeitsbeschränkung am Hauptsignal wurde am Zwischensignal ein senkrechter weißer Lichtstreifen und rechts daneben ein nach rechts fallender weißer Lichtstreifen (Signal Zs 3) gezeigt.
Wann tritt die 2000m Regel in Kraft?
bis zum Erkennen der Stellung des nächsten Hauptsignals, maximal jedoch 2000 Meter. Da hier kein Hauptsignal mehr folgt, gelten für Sie hier die 2000 Meter. Folgt nach den 2000 Metern kein Hauptsignal, dürfen Sie die im Fahrplan angegebene Geschwindigkeit aufnehmen.
Wie weit gilt die Zs 6?
Wie weit gilt der Auftrag, das Gleis entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung zu befahren bei Zs 6 oder Zs 8? Der Auftrag gilt bis zum nächsten Bahnhof. Liegt davor eine Abzweig- oder Überleitstelle, gilt der Auftrag bis dahin.
Wie schnell darf eine Zugfahrt im Gegengleis fahren?
Im Gegengleis (gelbe Linie) darf maximal 70 km/h gefahren werden (abweichende niedrigere Geschw. beachten).
Was ist ein Zug mit besonderem Auftrag?
Unter einer Zugfahrt mit besonderem Auftrag versteht man in Deutschland eine Zugfahrt, die der Fahrdienstleiter nicht durch Fahrtstellung eines Hauptsignals oder einen daraus abgeleiteten LZB-Fahrtauftrag beziehungsweise eine ETCS-Fahrterlaubnis in der Betriebsart FS (Full Supervision) zulassen kann oder darf.
Wie lange gilt die Zs8?
Der Auftrag, das Gleis entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung zu befahren, gilt bis zum nächsten Bahnhof. Liegt davor eine Abzweig- oder Überleitstelle, gilt der Auftrag nur bis dahin. Das Gegengleisfahrt-Ersatzsignal gilt auch, wenn es erlischt, bevor die Spitze des Zuges am Signal vorbeigefahren ist.
Wann gilt ein Signal als gestört?
Unter einer Störung wird dabei sowohl ein komplett dunkles Signal als auch ein zweifelhaftes oder ungültiges Signalbild, wie das Leuchten mehrerer widersprüchlicher Signallampen, verstanden.
Wann Befehl nach PZB Zwangsbremsung?
PZB-Zwangsbremsung
(2) Wenn die Zwangsbremsung an einem Orientierungszeichen „PZB BÜ“ eingetreten ist, muss der Fahrdienstleiter dem Triebfahrzeugführer Befehl 8 erteilen. Danach darf er dem Triebfahrzeugführer die mündliche Zustimmung zur Weiterfahrt geben.