Was kostet Deutschlandticket für Hartz 4 Empfänger?

Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024

Das DeutschlandTicket Sozial ist ein monatlich kündbares Aboticket für Bus und Bahn und zu einem Einführungspreis von 39 Euro pro Monat erhältlich. Das Ticket ist ab dem 1. Tag im Monat gültig.

Wird das Deutschlandticket vom Jobcenter bezahlt?

Der Verein fasst es wie folgt zusammen: "Das Jobcenter zahlt den Differenzbetrag zwischen dem Mobilitätsanteil des Bürgergeld-Regelsatzes und den Kosten des Deutschlandtickets, wenn ein Bedarf für regelmäßige Fahrtkosten besteht, die über die üblicherweise vorzunehmenden Fahrten hinausgehen."

Was kostet das Deutschlandticket für Bürgergeld Empfänger?

Bürgergeld-Empfänger erhalten ein Stadtticket für 25 Euro. Wer beim Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) einen Hund oder ein Fahrrad mitnehmen möchte, braucht ein entsprechendes Ticket zusätzlich. Innerhalb des VBN-Gebietes kann man das Deutschland-Ticket als 1.-Klasse-Ticket gegen Aufpreis aufwerten.

Ist das 49-Euro-Ticket für Hartz 4 Empfänger günstiger?

Der aktuelle Hartz-IV-Regelsatz sieht für einen alleinstehenden Erwachsenen, der öffentliche Verkehrsmittel benutzen möchte, nur 40,27 Euro im Monat vor. Die Differenz müsste an anderer Stelle eingespart werden. Das 49-Euro-Ticket ist also rund 22 Prozent teurer, als der Regelbedarf hergibt.

Wie bekomme ich das Deutschlandticket für 39 €?

Sie erhalten bei der Behörde Ihrer Stadt den Berechtigungsnachweis für das DeutschlandTicket Sozial. Mit diesem Berechtigungsnachweis können Sie bei Ihrem teilnehmenden Verkehrsunternehmen vor Ort das DeutschlandTicket Sozial erwerben. Der Betrag von 39 Euro wird ab dann monatlich automatisch von Ihrem Konto abgebucht.

Wer zahlt für das 49-EURO DEUTSCHLANDTICKET? 🚈 | WAS KOSTET...? | MDR

Wie bekommt man das Deutschlandticket für 29 €?

Wo bekommt man das 29€-Ticket? Das Ticket wird wie im Sommersemester in den Apps "VGN Fahrplan & Tickets" sowie "Nürnberg Mobil" angeboten. Das Ticket kann immer bis zum 25. des jeweiligen Monats gekauft werden.

Wer hat Anspruch auf das Deutschlandticket sozial?

Das "Deutschlandticket Sozial" gibt es als Abo für 39 Euro im Monat. Kaufen darf es nicht jeder, sondern nur Menschen, die nachweislich ein geringes Einkommen haben.

Welche Vergünstigungen gibt es für Hartz 4 Empfänger?

Hartz-IV-Nachfolge Bürgergeld: Diese Vergünstigungen gibt es zusätzlich zur Staatshilfe für Arbeitslose
  • Das kriegen Arbeitslose mit dem Bürgergeld. ...
  • Kostenübernahme für Verhütungsmittel. ...
  • Klassenfahrten und Nachhilfe. ...
  • Rundfunkgebühren. ...
  • Busse und Bahn. ...
  • Museen und Bibliotheken.

Was bekommen Hartz 4 Empfänger kostenlos?

Es ersetzt seit Januar 2023 die Hartz-4-Leistungen. Eine alleinstehende Person bekommt im Jahr 2024 als Regelbedarf 563 Euro, ein Paar in einer Bedarfsgemeinschaft 1.012 Euro. Zusätzlich übernimmt das Jobcenter die tatsächlichen Kosten für Unterkunft, also Miete und Heizkosten.

Was kostet das 49 € Ticket für grundsicherungsempfänger?

So günstig war Bahnfahren für Menschen mit wenig Geld aus Hamburg noch nie: Das sogenannte „Deutschlandticket“ wird mit Sozialrabatt nur 19 Euro pro Monat statt regulär 49 Euro kosten. Damit kann man ab Anfang Mai in der ganzen Republik den Nahverkehr nutzen.

Wann kommt das 39 Euro-Ticket?

München – Seit Mai 2023 können Reisende das Deutschlandticket erwerben. Damit ist die Nutzung von Bussen, U-Bahnen, S-Bahnen oder Regionalzügen für nur 49 Euro im Monat möglich. Seit dem 1. Dezember gibt es ein neues Angebot, dass es einigen Personen ermöglicht, das Ticket für nur 39 Euro zu ergattern.

Wer bekommt das Deutschlandticket kostenlos?

Um das neue kostenlose Deutschlandticket zu bestellen, reicht bei Schülerinnen und Schülern im Alter von sechs bis inklusive 15 Jahren (insgesamt rund 173.000 Schülerinnen und Schüler) eine Altersangabe aus. Die Altersspanne orientiert sich dabei an der Schulpflicht.

Wie bekomme ich ein Vergünstigtes Deutschlandticket?

Ohne Konto verfügbar sind neue, vergünstigte Wochen- und Monatskarten im hvv: Sie sind in den hvv Servicestellen, an den Fahrkartenautomaten und selbstverständlich auch online erhältlich. Die Wochenkarte gibt es für 29 Euro, die Monatskarte kostet 69 Euro.

Wer bekommt das Deutschlandticket günstiger?

Angestellte, Schüler, Sozialhilfeempfänger und Auszubildende dürfen sich freuen: Sie bekommen das 49-Euro-Ticket zu einem vergünstigten Preis. Ab sofort ist das Deutschlandticket beim HVV erhältlich. Nutzer des Profitickets, Schüler, Auszubildende und Sozialhilfeempfänger erhalten zusätzlichen Rabatt.

Können Bürgergeld Empfänger kostenlos Bahn fahren?

Einige Städte und Verkehrsbetriebe haben das Problem erkannt. Sie bieten deshalb für Berechtigte ein Sozialticket an. Damit ist es Hartz-4-Empfängern oder dem Personenkreis, der andere Leistungen nach dem SGB II bekommt, an, ermäßigt in Bus und Bahn zu fahren.

Was kostet das 49 € Ticket für Bürgergeld Empfänger Berlin?

Der Preis von 49 Euro für das D-Ticket ist für Bezieher von Bürgergeld zu hoch. Im Bürgergeld Regelsatz ist lediglich ein Betrag von 45,02 Euro für Verkehrs und Mobilität vorgesehen, in Abteilung 7 . Es fehlen also fast 4 Euro – viel Geld, wenn man auf Bürgergeld angewiesen ist.

Wird das Bürgergeld auf 725 € erhöht?

Der Verband hatte im November 2022 noch vor Einführung des Bürgergeldes zunächst eine Erhöhung des geplanten Regelbedarfs von seinerzeit 502 Euro auf mindestens 725 Euro gefordert. Passiert ist das allerdings nicht.

Was bekommt ein Hartz 4 Empfänger alles bezahlt 2024?

Eine alleinstehende Person erhält 2024 einen Regelsatz von 563 Euro, ein Paar in einer Bedarfsgemeinschaft bekommt 1012 Euro. Der Regelsatz umfasst die Kosten für Bedarfe des täglichen Lebens, vor allem für Ernährung, Kleidung, Hausrat und Strom. Wer Bürgergeld erhalten möchte, muss einen Antrag beim Jobcenter stellen.

Ist das Deutschlandticket für Hartz 4 Empfänger günstiger?

Dieser liegt bei dem Regelsatz für Alleinstehende und Alleinerziehende (502 Euro im Monat) bei 45,02 Euro. Um sich das Deutschlandticket komplett zu finanzieren, fehlen Bürgergeld-Empfängern also rund 4 Euro, die sie an anderer Stelle einsparen müssten, um sich das Ticket leisten zu können.

Was kann ich als Bürgergeld Empfänger alles beantragen?

Das Bürgergeld enthält Zahlungen für Miete und Heizung sowie für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung. Hinzu kommen gegebenenfalls Mehrbedarfe, die für besondere Lebenslagen wie Alleinerziehung, Schwangerschaft oder Behinderung gewährt werden.

Wie teuer ist das Deutschlandticket für Arbeitslose?

Was kostet das DeutschlandTicket Sozial und wie lange ist es gültig? Das Ticket kostet 39 Euro im Monat. Es ist gültig ab dem ersten Tag des Monats, ab dem Sie mit dem Abonnement starten. Bei dem Begriff Abonnement nicht gleich erschrecken, denn das Ticket ist monatlich kündbar.

Wo beantrage ich das Deutschlandticket sozial?

Den Sozialrabatt beantragen Sie bei den Servicestellen des HVV. Bitte helfen Sie mit, Wartezeiten zu verkürzen! Füllen Sie das Formular bereits zu Hause lesbar und vollständig aus und unterschreiben es. Das Antragsformular legen Sie dann zusammen mit Ihrem Ausweisdokument bei der Servicestelle des HVV vor.

Was ist das 39 € Ticket?

Seit Ende 2023 gibt es das Deutschland-Ticket Sozial zum Preis von monatlich 39 Euro. Dieses Ticket kann nur von Anspruchsberechtigten erworben werden. Dazu muss eine entsprechende Bescheinigung beim Verkehrsunternehmen hinterlegt werden.