Was verdient ein Maurer bei der Deutschen Bahn?

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2024

Basierend auf 3 Gehaltsangaben unserer User beträgt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) für die Position Maurer:in bei Deutsche Bahn AG durchschnittlich 45.400 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 32.500 € und 66.100 € liegen.

Was verdient ein Facharbeiter bei der Deutschen Bahn?

Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 32.500 €. * Die Gehaltsspanne als Gleisbauer/in liegt zwischen 30.800 € und 45.700 € pro Jahr und 2.567 € und 3.808 € pro Monat.

Wie hoch ist der Tariflohn für Maurer?

Entgelt für den Beruf: Maurer/in

Das Medianentgelt für den Beruf "Maurer/in" in der Berufsgattung "Berufe im Maurerhandwerk - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.543 €. Das untere Quantil liegt bei 3.003 € und das obere Quantil beträgt 3.988 €.

Was verdient ein Maurer nach 10 Jahren?

Nach 20 Jahren im Beruf verdienst Du als Maurer im Schnitt 3.600 Euro im Monat. Weitere 10 Jahre später – wenn Du Dich 30 Jahre im Berufsleben befindest – liegt Dein Gehalt bei 3.886 Euro im Monat und damit fast 37 Prozent höher als zu Beginn Deiner Karriere.

Wie hoch ist der Tariflohn im Bauhauptgewerbe 2024?

ab 1. Mai 2024 = 14,54 € / Stunde. ab 1. April 2025 = 15,27 € / Stunde.

Was verdient man eigentlich bei der Deutschen Bahn?

Was verdient man bei der Deutschen Bahn netto?

Dein Nettogehalt als Lokführer/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Lokführer/in ungefähr 20.208 € - 27.365 € netto im Jahr.

Was verdient man bei der DB als Meister?

Basierend auf 69 Gehaltsangaben unserer User beträgt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) für die Position Industriemeister:in bei Deutsche Bahn AG durchschnittlich 50.200 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 41.600 € und 72.900 € liegen.

Wie hoch ist das Weihnachtsgeld bei der Deutschen Bahn?

Ein Arbeitnehmer erhält monatlich 800 Euro. Hinzu kommt im Dezember 2021 ein Weihnachtsgeld in Höhe von 800 Euro. Ergebnis: Im Dezember 2021 sind volle Beiträge aus 1.600 Euro zu entrichten.

Wo verdient man bei der Deutschen Bahn am meisten?

Ingenieure sind Spitzenverdiener unter allen Beschäftigten der DB. Ingenieur:innen kommen unter allen Beschäftigten dabei auf das höchste Bruttodurchschnittsgehalt. Sie verdienen etwa 6.500 Euro im Monat. Gleich danach folgen die IT-Mitarbeiter:innen mit einem durchschnittlichen Gehalt von etwa 6.300 Euro.

Wem bietet Bahn mehr Lohn?

Tarifverhandlungen mit Lokführergewerkschaft Bahn bietet elf Prozent mehr Lohn – und Inflationsprämie. Die Deutsche Bahn startet mit einem recht großzügigen Angebot in die Tarifverhandlungen mit der GDL.

Wo verdient man 4000 € netto?

Am meisten verdienen junge Fachkräfte in der Technischen Produktionsplanung und -steuerung mit rund 4300 Euro. Über 4000 Euro liegen auch Berufe in der Luft- und Raumfahrttechnik, Versicherungs- und Finanzdienstleister, die Chemie- und Pharmatechnik sowie der Brandschutz (siehe Tabelle).

Was ist der bestbezahlte Job im Handwerk?

Höhere Gehälter sind in einigen Berufen also durchaus möglich. Zu den bestbezahlten Handwerksberufen zählen heute beispielsweise Kunststoffverarbeiter, Werkzeugmacher, Maurer, Maschinenbauschlosser oder Flach- und Tiefdrucker. Das Gehalt von Handwerkern hängt dabei von zahlreichen Faktoren ab.

Welcher Handwerker hat den höchsten Stundenlohn?

Top 5 der bestbezahlten Handwerksberufe
  • Elektrotechniker: 53.500 €
  • Mechatroniker: 45.900 €
  • Elektroniker: 45.100 €
  • Zerspanungsmechaniker: 44.800 €
  • Werkzeugmechaniker: 44.500 €

Wer verdient 6500 brutto?

Ingenieure und Ingenieurinnen: 6500 Euro brutto monatlich. IT-Fachkräfte: 6300 Euro brutto monatlich. Meister und Meisterinnen für Instandhaltung: 4400 Euro brutto monatlich. Lokführer und Lokführerinnen: 4100 Euro brutto monatlich.

Was verdient ein Lokführer bei der DB?

"Die meisten Gehaltsangaben bewegen sich zwischen 38.240 und 43.680 Euro", heißt es dort (entspricht etwa 3200 bis 3640 Euro monatlich). Das Durchschnittsgehalt eines Lokführers bei der Deutschen Bahn liegt demnach bei 40.700 Euro jährlich (rund 3400 Euro im Monat).

Welche Zuschläge gibt es bei der DB?

Bei der DB gibt es Zulagen generell für Schichtarbeit, sowie speziell für Nachtarbeit (zwischen 20.00 und 06.00 Uhr) und für Sonn- und Feiertagsarbeit. Für Nachtarbeit gibt es neben den Zulagen auch noch einen zusätzlichen Freizeitausgleich. Die konkrete Ausgestaltung von Dienstplänen erfolgt in den Betrieben vor Ort.

Wie gut zahlt die Deutsche Bahn?

Basierend auf 12383 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Deutsche Bahn AG zwischen 13.400 € für die Position „Auszubildende:r“ und 165.200 € für die Position „Chief Information Officer“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.5 von 5 und damit 9% über dem Branchendurchschnitt.

Was verdient ein Polizist?

Als Polizist/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 44.500 € erwarten. Städte, in denen es viele offene Stellen für Polizist/in gibt, sind Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main. Deutschlandweit gibt es für den Job als Polizist/in auf StepStone.de 130 verfügbare Stellen.

Was verdient man bei der DB als Quereinsteiger?

Was verdienen Quereinsteiger*innen nach einer erfolgreichen Umschulung? van Heeck: Das Einstiegsgehalt für Lokführer*innen liegt bei 38.000 Euro im Jahr bei der DB. Darüber hinaus gibt es Schichtzulagen.

Welche Lohngruppe Maurer?

In Lohngruppe 1 finden sich Hilfsarbeiter/innen, Lohngruppe 2 beinhaltet Facharbeiter/innen, zu denen auch Maurer/innen gehören.

Was ändert sich 2024 für Bauarbeiter?

Seit Anfang 2023 erhalten Beschäftigte im Bauhauptgewerbe eine Wegezeitentschädigung. Im Januar 2024 haben sich die Verpflegungszuschüsse erhöht. Die Entschädigung für die Fahrt zur Baustelle ist im Bundesrahmen-Tarifvertrag für das Bauhauptgewerbe festgelegt und damit allgemeinverbindlich.

Wie hoch ist das Weihnachtsgeld im Bauhauptgewerbe?

Das 13. Monatseinkommen wird nach den Vorschriften des Tarifvertrags im Baugewerbe gewährt, es beträgt 72 % des Tarifgehalts und ist zur Hälfte im November und zur Hälfte im April des Folgejahres auszuzahlen. Bezugszeitraum ist vom 1.12. bis zum 30.11.