Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024
Die Stadtbezirke sind Innenstadt (1), Rodenkirchen (2), Lindenthal (3), Ehrenfeld (4), Nippes (5), Chorweiler (6), Porz (7), Kalk (8) und Mülheim (9).
Wie groß ist das Stadtgebiet von Köln?
Mit einer Fläche von rund 405 km² und einer Bevölkerungszahl von knapp über 1 Million ist Köln die viertgrößte deutsche Stadt1.
Wie viele Stadtbezirke gibt es in Köln?
Das Stadtgebiet Köln gliedert sich in neun Stadtbezirke, 86 Stadtteile und daneben in derzeit 45 Postleitzahlgebiete. Für diese Gebiete haben wir ausgewählte Statistiken zu Einwohner*innen, Haushalte, Wohnsituationen, sozialer Lage und vielem mehr in übersichtlichen Tabellen zusammengestellt.
Welche Stadtteile gehören zur Kölner Innenstadt?
- Altstadt/Nord.
- Altstadt/Süd.
- Deutz.
- Neustadt/Nord.
- Neustadt/Süd.
Welche Bereiche gibt es bei der Stadt Köln?
- Geschäftsstelle KASA - Kölner Anti Spray Aktion.
- Gewerbeabteilung.
- Nutzung öffentlicher Flächen.
- Ordnungsdienst.
- Straßenverkehrs- und Ordnungsangelegenheiten.
- Verkehrsdienst.
Stadtteilporträt Köln Nippes
Wie ist die Stadtverwaltung Köln aufgebaut?
Die Stadtverwaltung Köln besteht aus neun Dezernaten, die jeweils von einem berufsmäßigen Stadtrat als kommunalem Wahlbeamten geleitet werden und dem Dezernat der Oberbürgermeisterin. Bei der Kölner Stadtverwaltung sind 21.623 Mitarbeiter beschäftigt, davon 4.549 Beamte und 17.074 Tarifbeschäftigte (Stand 31.
Welche Stadt gibt es in Köln?
- Zons, Rhein-Kreis-Neuss.
- Monschau, Eifel.
- Liedberg, Rhein-Kreis Neuss.
- Lindlar, Oberbergischer Kreis.
- Freudenberg, Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Blankenberg, Rhein-Sieg-Kreis.
- Aachen, Euregio.
- Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis.
Was zählt zur Kölner Innenstadt?
Der Stadtbezirk Innenstadt ist der erste von insgesamt neun Kölner Stadtbezirken. Er umfasst die Stadtteile mit seinen Veedeln (Stadtvierteln): Altstadt-Nord − Martinsviertel (Altstadt), City (Innenstadt), Friesenviertel, Eigelsteinviertel, Kunibertsviertel.
Welche Stadtteile in Köln vermeiden?
- Hohenzollernring zwischen Friesen- und Rudolfplatz.
- Frankenwerft.
- Eigelstein.
- Kölnberg.
- Hornstraße.
- Girlitzweg.
- Venloer Straße.
- Weichselring.
Was ist der kleinste Stadtteil von Köln?
Mauenheim ist der kleinste Kölner Stadtteil.
Wie heißt das Ghetto in Köln?
Chorweiler wird keine Entwicklung wie Neukölln durchmachen
Aber im Norden waren Flächen verfügbar, die Kosten sollten geringer ausfallen. Seitdem hat Chorweiler 820 zusätzliche Bewohner. Neben dem Problemviertel steht die größte Erstaufnahme der Stadt. Fast jede Stadt hat ihr Ghetto.
Welches ist das schönste Viertel in Köln?
- Lindenthal,
- das Szeneviertel Ehrenfeld und.
- Rodenkirchen.
Welche Stadtteile in Köln sind empfehlenswert?
Etwas näher am Wasser, in den Stadtteilen Bayenthal, Raderberg und Raderthal, finden sich die mittleren bis guten Wohnlagen. Absolute Top Adressen gibt es dagegen im rheinnahen Veedel Marienburg. Darüber hinaus gehören noch Rondorf, Rodenkirchen, Weiß, Sürth, Godorf, Immendorf und Meschenich zum Kölner Süden.
Welcher Kölner Stadtteil hat die wenigsten Einwohner?
Libur ist der südlichste Stadtteil der Stadt Köln. Er gehört zum Stadtbezirk Porz. Libur ist der Stadtteil mit der geringsten Einwohnerzahl und der niedrigsten Bevölkerungsdichte innerhalb der Stadt Köln.
Wie hieß früher Köln?
Im Jahre 50 n. Chr. erhob der römische Kaiser Claudius das heutige Köln, damals unter dem Namen "Colonia Claudia Ara Agrippinensium", zur Stadt.
Wer ist größer Köln oder Düsseldorf?
Zum Ende des Jahres 2022 war Köln mit knapp 1,1 Million Einwohner:innen die mit Abstand größte Stadt in Nordrhein-Westfalen. Es folgt die Landeshauptstadt Düsseldorf (rund 629.000 Einwohner:innen) und die Ruhrgebietsmetropole Dortmund mit mehr als 593.000 Einwohner:innen.
Wie heißt das Problemviertel in Köln?
Problemviertel ChorweilerWarum der Wandel des Stadtbezirks so wichtig für Köln ist. Wohnhäuser in Chorweiler. Das Foto wurde im Januar 2022 aufgenommen.
Was ist das teuerste Viertel in Köln?
Der Stadtteil Marienburg – die echten Kölner sprechen vom „Veedel Marienburg“ – zählt zu den teuersten, aber auch am meisten begehrten Wohngegenden der Rheinmetropole. Der lokale Immobilienmakler Goost stellt hier das Veedel Marienburg und die aktuellen Immobilienpreise im Detail vor.
Wo ist der schönste Ort in Köln?
- #1 Rodenkirchener Riviera. Ein Stück Urlaub in der Großstadt. ...
- #2 Rheinboulevard. ...
- #3 KölnTriangle. ...
- #4 Friedenspark. ...
- #5 Flora und Botanischer Garten. ...
- #6 Pumpwerk Köln. ...
- #7 Lichterpassage Maybachstraße. ...
- #8 Bunte Häuser am Fischmarkt.
Wie heißt die Shoppingmeile in Köln?
Die Schildergasse ist Kölns Einkaufsstraße Nummer 1. Sie ist nicht nur eine der beliebtesten Shoppingmeilen in der Domstadt, sondern eine der meistbesuchten Einkaufsmeilen in ganz Deutschland.
Wann gilt man als Kölner?
Nach strenger Definition gilt als 'echter' Kölner nur, wer in 3. Generation in Köln geboren wurde. Dies trifft vermutlich nur auf einen sehr geringen Teil der heutigen Bewohner Kölns zu. Strenge Definitionen widerstreben dem kölschen Gemüt.
Welche Stadtteile gehören zu Köln Innenstadt?
Er umfasst die Stadtteile Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Deutz, Neustadt-Nord, Neustadt-Süd.
Wie viele Stadtteile hat Köln?
Die Stadtbezirke sind wiederum in insgesamt 86 Stadtteile untergliedert, welche in Gruppen mit dreistelligen Nummern einteilt sind (zwischen 101-105 und 901-909, die Hunderterstelle entspricht jeweils der Nummer des übergeordneten Stadtbezirks).
Was ist das größte Stadtteil in Köln?
Eil gehört als Kölner Stadtteil 705 zum Stadtbezirk 7 Porz. Seiner Fläche nach ist Eil heute der größte Stadtteil von Köln.
Ist Leverkusen ein Stadtteil von Köln?
Leverkusen [ˈleˑvɐkuːzn̩] ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland.