Welche Tiere gibt es im Attersee?

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2024

Fische der Gruppe der Karpfenartigen, beispielsweise Aitel, Brachse, Hasel, Rotauge, Rotfeder, Russnase, Schleie, sowie Barschartige (Zander, Kaulbarsch) und auch Forellenartige, wie die Seeforelle und der Seesaibling, sind hier beheimatet.

Welche Tiere sind im Attersee?

Tierisch tolle Ausflugsziele

Ob Alpakas, Pferde, Fische, Bienen oder ausgefallenere Tiere wie Bären, Tiger oder Giraffen - Tierfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Streicheln, füttern, reiten, lernen und staunen - alles ist möglich.

Was ist der größte Fisch im Attersee?

Für diese Fische geht man Angeln. Einmal mehr hat der Attersee einen kapitalen Hecht hervorgebracht. 1,26 m lang und 15 kg schwer!

Für was ist der Attersee bekannt?

Der 47 km² große Attersee wird aufgrund seiner tief türkisen Farbe auch gerne "das Meer des Salzkammerguts" genannt. Er ist ein beliebtes ganzjähriges Eldorado für Taucher aus ganz Europa.

Wie tief ist der Attersee an der tiefsten Stelle?

Der Attersee ist mit über 46 km² Seefläche der größte österreichische Binnensee und bis fast 170 m tief. Er weist eine extrem niedrige Nährstoffbelastung auf und ist mit Sichttiefen bis zu 20 m der klarste See Oberösterreichs.

Aufgetischt im Bregenzerwald | Vollversion

Wer ist der Besitzer vom Attersee?

Der Attersee im Besitz der Österreichischen Bundesforste ist ein bedeutendes Tourismusziel in Oberösterreich und ein beliebter Badesee sowie ein Tauch- und Segelrevier.

Wie viele Fischarten gibt es im Attersee?

Fischarten im Attersee. Der Attersee ist Lebensraum für ca. 20 Fischarten wobei der Hauptanteil bei den Coregonen liegt und vier Fischarten invasiv sind. Schonzeiten und Mindestmaße von hier nicht angeführten Fischarten entnehmen Sie den gesetzlichen Bestimmungen des Landes Oberösterreich.

Warum ist der Attersee so grün?

Wussten Sie, dass... für die Farbe des Attersees der Mondsee mitverantwortlich ist? Das kommt u. a. daher, dass der Mondsee dem Attersee „vorgeschaltet“ ist. Der Mondsee wirkt dabei sozusagen als „Absetzbecken“: Schwebstoffe sinken dort im Wasser nach unten.

Wieso ist der Attersee so blau?

3Für die Farbe des Attersees ist der Mondsee (mit)verantwortlich. Je nach Wetter schimmert der Attersee in verschiedenen Farben: von grau über silbrig bis zu golden. Häufig zeigt er sich auch in leuchtendem Türkis. Dieses intensive Blaugrün wird durch Plankton-Algen und Kalkkristalle bewirkt.

Wie sauber ist der Attersee?

Der Attersee ist der größte See im Salzkammergut, dabei ist auch seine Wasserqualität ganz vorn gereiht. Laut den regelmäßigen Proben hat der See sogar Trinkwasserqualität. Insgesamt ist rund um den See ein sehr schönes Erholungsgebiet.

Wie heißt der tiefste See Österreichs Attersee?

Der Traunsee ist mit 24,35 km² der viertgrößte österreichische See und mit 191 m der tiefste See Österreichs. Das Einzugsgebiet von 1422 km² ist das größte aller österreichischen Seen. Historisch war der Traunsee eng mit dem Salzhandel verbunden und spielte eine wichtige Rolle im Transportwesen des Salzkammerguts.

Wie lange darf man am Attersee fischen?

Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist das Fischen vom Boot und vom Ufer gestattet. Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang darf nur vom Ufer aus gefischt werden.

Wo ist man am meisten Fisch?

Das bedeutendste Fanggebiet weltweit ist heute der Nordwestpazifik. Im Jahr 2010 wurden in dieser Region 21 Millionen Tonnen Fisch gefangen – mehr als ein Viertel der weltweiten marinen Gesamtfangmenge. Kleine pelagische Fische wie etwa die Japanische Sardelle haben hier den größten Anteil am Gesamtfang.

Wie viele Tote liegen im Attersee?

Entgegen vielen Gerüchten gibt es derzeit keine toten Taucher im Attersee: Alle wurde geborgen. Der letzte erst nach drei Jahren im kalten See. Auch Tauchlehrer Eder ist Rettungstaucher bei der Feuerwehr und hat selbst schon viele Verunglückte aus dem Attersee geholt.

Warum ist der Attersee so türkis?

Die für den See typische Türkis-Färbung hängt mit der biologischen Kalkausfällung im Freiwasser zusammen, eine Folge der Lebensvorgänge der Plankton-Algen. Der Attersee ist ein Trogtal/Zungenbeckensee natürlichen Ursprungs und gehört vom Typus her zu den tiefen geschichteten Alpenseen.

Wem gehört der Attersee?

Wem gehört der Attersee? Der Attersee befindet sich im Besitz der Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Generell besitzen die Bundesforste rund 73 Prozent der gesamten Seeflächen in Österreich - darunter beispielsweise auch der Traunsee und der Wörthersee.

Wie hieß der Attersee früher?

Wenig bekannt ist die Tatsache, dass der Attersee früher auch Kammersee genannt wurde. Er befindet sich im oberösterreichischen Salzkammergut und ist mit einer Wasserfläche von über 46 km² der größte zur Gänze in Österreich liegende See.

Was ist der größte Ort am Attersee?

Steinbach am Attersee ist flächenmäßig die größte Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel in Oberösterreich mit 898 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).

Wie viele Kilometer sind rund um den Attersee?

Genieße diesen 47,0-Kilometer langen Rundweg in der Nähe von Schörfling am Attersee, Oberösterreich. Die Route wird grundsätzlich als moderat eingestuft.

Hat der Attersee Trinkwasserqualität?

Durch konsequente Qualitätsüberwachung, laufende Kontrollen und strengste Einhaltung aller hyhienischen Anforderungen verdient das von der Gemeinde Steinbach am Attersee geförderte Wasser das Prädikat "einwandfreie Trinkwasserqualität", wenn es nicht sogar aufgrund seiner mineralischen Zusammensetzung ein " ...

Welcher Fluss fließt in den Attersee?

Die Ager ist ein Fluss in Oberösterreich; sie beginnt als der Abfluss des Attersees und mündet nach rund 34 km im Nordosten zwischen Lambach und Stadl-Paura von links in die Traun. Die Ager entwässert das ganze nordwestliche Salzkammergut.

Was für Tiere gibt es im Attersee?

Fische der Gruppe der Karpfenartigen, beispielsweise Aitel, Brachse, Hasel, Rotauge, Rotfeder, Russnase, Schleie, sowie Barschartige (Zander, Kaulbarsch) und auch Forellenartige, wie die Seeforelle und der Seesaibling, sind hier beheimatet.

Wo ist die tiefste Stelle im Attersee?

Die tiefste Stelle des Attersees liegt im südlichen Teil und beträgt 171 Meter. Damit ist der Attersee nicht nur der größte See des Salzkammergutes, sondern auch der größte Binnensee Österreichs.

Wie viel Grad hat der Attersee Wassertemperatur?

Aktuelle Wassertemperatur im Attersee: 13 °C.