Welche Züge nicht mit Deutschland-Ticket?

Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024

Gilt das Deutschland-Ticket im Fernverkehr? Nein. Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder andere Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden. Dazu gehören IC, EC und ICE.

Welche Züge darf ich nicht mit dem Deutschland-Ticket fahren?

Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Welche Züge sind nicht im 49-Euro-Ticket?

Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deutschland-Ticket grundsätzlich nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder anderer Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE der DB Fernverkehr AG), gültig ist.

Welche ICE mit 49-Euro-Ticket?

Inhaber des 49-Euro-Abos können dieses künftig auf den IC-Verbindungen Berlin Hbf – Elsterwerda und Potsdam Hbf – Cottbus sowie auf der ICE-Verbindung Berlin Südkreuz – Prenzlau ohne Aufpreis nutzen.

Für welche ICE gilt Deutschlandticket?

Du kannst also mit dem Deutschlandticket alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen. Beim Deutschlandticket ausgenommen ist der Fernverkehr wozu Züge wie der IC, EC oder ICE zählen.

Vermeide diese 4 Fehler beim 49 Euro Ticket (Deutschland-Ticket)!

Was kostet Zusatzticket für ICE?

Neben dem Deutschlandticket für 49 Euro im Monat wird der VVO etwa ein Zusatzticket zur Mitnahme von einem Fahrrad oder Hund und Personen für 10 Euro pro Monat anbieten.

Welche RE sind nicht im Deutschlandticket?

In folgenden RE, die von DB Fernverkehr betrieben werden, gilt das Deutschlandticket nicht:
  • Berlin – Elsterwerda (RE 17)
  • Berlin – Prenzlau (RE 28)
  • Potsdam – Cottbus (RE 56)
  • Dresden – Chemnitz (RE 17)
  • Dortmund – Dillenburg (Hessen) (RE 34)

Was ist der Unterschied zwischen RE und RB?

Sie löste zunächst den Nahverkehrszug (N) ab; heute werden auch vergleichbare Züge von Privatbahnen als RB bezeichnet. Vom Regional-Express (RE) unterscheidet sich die RB durch kürzere Stationsabstände und Laufwege sowie die niedrigere Reisegeschwindigkeit.

Ist ein RE Nahverkehr?

Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc.

Ist Ire im Deutschland-Ticket enthalten?

In welchen Verkehrsmitteln kann ich das Deutschlandticket nutzen? Das Deutschland-Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs der 2. Klasse in Deutschland. Es gilt in den Verkehren des Eisenbahn-Regionalverkehrs (RE, FEX, RB und IRE) unabhängig vom Betreiber und im sonstigen ÖPNV.

Was für ein Zug ist der Ire?

IRE: Interregio-Express

Der Interregio-Express gehört zu den schnellsten Zügen im Regionalverkehr, diese Zuggattung wird jedoch nur in einigen Bundesländern angeboten. Besonders schnelle Verbindungen mit wenigen Unterwegshalten werden auch als "IRE-Sprinter" geführt.

Welche Züge darf man mit der deutschlandcard nutzen?

Du darfst damit alle Fahrzeuge des Nahverkehrs nutzen, also Busse, Straßen-​, Stadt-​ und U-​Bahnen sowie S-​Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse der 2. Klasse. Der Fernverkehr ist von dem Ticket ausgenommen.

In welchen Re gilt das 49-Euro-Ticket nicht?

Die Deutsche Bahn betreibt Züge mit zwei Tochtergesellschaften, einerseits DB Regio und andererseits DB Fernverkehr. Im 49-Euro-Ticket inbegriffen sind ausschließlich Züge der DB Regio, die Bahnen der DB Fernverkehr hingegen nicht.

Welche Züge darf ich mit dem 49 € Ticket nutzen?

Es ist im Nahverkehr gültig, also in Bussen, Regionalzügen und Straßenbahnen. Es gilt bis auf einige Ausnahmen nicht in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (IC und ICE) und auch nicht in anderen Zügen und Bussen des Fernverkehrs, etwa Flixbus, Flixtrain oder Eurostar.

Ist RB Regionalzug?

Regionalbahn. Die Regionalbahn (RB) trägt die Hauptlast des SPNV in Deutschland. Die Züge erschließen ländliche Räume und verbinden sie - meist im Stundentakt - mit regionalen Zentren.

Kann man mit dem Deutschlandticket Regional-Express fahren?

Das 49-Euro-Ticket gilt bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dazu zählen unter anderem U- und S-Bahnen, Straßenbahnen, Trambahnen, Stadt- und Regionalbusse, aber auch Regionalzüge (Interregio Express (IRE), Regional Express (RE) , Regionalbahn (RB).

Was gehört zu DB Regio?

Nahverkehrsprodukte
  • Inter-Regio-Express (IRE) Interregio-Express von Hamburg nach Berlin. ...
  • Regional-Express (RE) RE nach Stuttgart im bwegt-Landesdesign. ...
  • Metropolexpress (MEX) ...
  • Flughafen-Express (FEX) ...
  • Regionalbahn (RB) ...
  • S-Bahn (S) ...
  • Bus.

Wer akzeptiert das Deutschlandticket nicht?

Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr - ICE und Co. - und in Fernbussen sowie in Verkehrsmitteln mit hauptsächlich touristischen oder historischen Zwecken. Im Nahverkehr darfst du im Deutschlandticket-Abo prinzipiell alle Regionalzüge, Linienbusse, S- und U-Bahnen nutzen.

Was ist vom Deutschlandticket ausgeschlossen?

Ausgenommen sind der Fernverkehr (zum Beispiel IC , EC , ICE sowie RE -Linien der DB Fernverkehr AG ), private Anbieter wie FlixTrain oder FlixBus sowie Fahrten in der ersten Klasse. Weitere Informationen darüber, wo das Deutschlandticket überall gültig ist, gibt es bei der Deutschen Bahn.

Kann man re1 mit Deutschlandticket fahren?

Ja! Mit dem Deutschlandticket kannst Du einfach in die 2. Klasse der von uns betriebenen Linien RE 1 (RRX), RE 4, RE 5 (RRX), RE 6 (RRX), RE 7, RB 48 und RE 11 (RRX) einsteigen und losfahren!

In welchem ICE gilt das Deutschlandticket?

Kann man mit dem Deutschlandticket auch ICE fahren? Das Deutschlandticket gilt nur im Nahverkehr, also für die Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr. Das heißt, es gilt nicht für folgende Züge: ICE.

Kann ich mit dem 49 € Ticket ICE fahren?

Wer sich mit dem 49-Euro-Ticket in einen ICE setzt oder eine andere Fernverkehr-Verbindung nutzt, muss allerdings mit einer Strafe rechnen. Von dieser Regel gab es zwar im ersten Monat noch eine Ausnahme, die ist jedoch mittlerweile verbannt worden.

Wie viel zahlt man im ICE ohne Ticket?

Wer in Bus oder Bahn ohne gültiges Ticket auffällt, kann mit einem "erhöhten Beförderungsentgelt" zur Kasse gebeten werden – 60 Euro beträgt die Strafe bundesweit.