Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2024
Wie bezahlt man mit Reka?
Die Reka-Card ist der elektronische Reka-Check und funktioniert wie eine Debitkarte (z.B. PostFinance Card oder Maestro-Karte). Sie ist mit Ihrem Reka-Konto verbunden und kann zusammen mit der PIN der Karte direkt zur Zahlung an Bezahlterminals eingesetzt werden.
Kann ich mit Reka Rail tanken?
Bezahlen Sie Ihre Fahrt zur Bergspitze ganz bequem mit der Reka-Card. Profitieren Sie mit Ihrer Reka-Card von einem indirekten Rabatt auf Treibstoff oder Strom. Die Tankstellen von AVIA, BP und Coop Pronto sowie diverse E-Ladestationen akzeptieren die Reka-Card als Zahlungsmittel.
Was ist der Unterschied zwischen Reka-Pay und Reka Rail?
Reka-Pay (ehemals Reka-Check) für den Bereich Ferien, Freizeit, Mobilität und Verpflegung. Reka-Rail+ ausschliesslich für die nachhaltige Mobilität (u. a. öffentlichen Verkehr). Reka-Lunch für Verpflegung.
Wie viel spart man mit Reka?
Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil. Reka-Geld ist zweckbestimmt für vergünstigte Ferien, Freizeit, Mobilität und Verpflegung. Über 4'200 Arbeitgeber, Verbände und auch Coop Supermärkte bieten Reka-Geld mit einem Rabatt zwischen 3 und 20 Prozent an.
[Train driver's view] Dugo Selo - Mučna Reka (rail line before reconstruction)
Was ist der Vorteil von Reka?
Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Reka-Card kann wie eine Debitkarte eingesetzt werden. Beim Bezahlen entspricht das Reka-Guthaben eins zu eins dem Schweizer Franken. Ihr Reka-Card-Guthaben erscheint nicht auf dem Lohnausweis. Es werden keine Steuern oder sonstigen Abzüge darauf erhoben.
Kann man im Coop Lebensmittel mit Reka bezahlen?
Das elektronische Reka-Geld kann an unzähligen Akzeptanzstellen in der ganzen Schweiz zur Bezahlung eingesetzt werden. Wie üblich profitieren Sie mit der Coop Supercard von 3 % Rabatt auf Reka-Geld in ausgewählten Coop Supermärkten, ausgewählten JUMBO, Coop City und Coop Depositenkassen.
Kann man im Postauto mit Reka bezahlen?
Mit dem idealen Zahlungsmittel für Mobilität lässt sich eine Vielfalt an Angeboten und Dienstleistungen des öffentlichen Verkehrs bezahlen: Bahnbillette, SBB RailAway-Angebote, sowie Bus-, Postauto-, Bergbahnen- und Schifftickets.
Wie lange ist Reka-Geld gültig?
Nein, Reka-Geld hat kein Verfalldatum. Der Einzahlungsschein jedoch ist nur bis zum Verfalldatum gültig.
Hat Reka eine App?
Willkommen in der Reka-Web-App
Mit einem Klick prüfen Sie Ihren Saldo und finden Akzeptanzstellen in Ihrer Umgebung. Lassen Sie sich jetzt durch die Web-App führen.
Wer finanziert Reka?
Reka als Motor der Schweizer Ferien- und Freizeitindustrie
Das zweckbestimmte Freizeitgeld wird in verschiedenen Formen von zahlreichen Arbeitgebern, Arbeitnehmerverbänden und von Coop Supermärkten vergünstigt abgegeben.
Wie viel kostet Reka?
Die Akzeptanzstellen finden Sie unter reka.ch «Akzeptanzstellen finden». Wie viel kostet die Reka-Card? Die Kontoführungsgebühr beträgt CHF 6. – pro Jahr und wird Ihnen bei der ersten Ladung automatisch vom Reka-Guthaben abgezogen.
Wo kann man Reka aufladen?
Reka-Card bei Coop laden oder beziehen
In ausgewählten Coop Verkaufsstellen (Coop Supermärkte, Jumbo sowie Coop City) und Coop Depositenkassen können die Reka-Card sowie zusätzliches Guthaben gegen Vorweisen der Coop Supercard bezogen werden.
Welche Tankstelle nimmt Reka?
Ausgewählte Tankstellen akzeptieren Reka-Pay als Zahlungsmittel. Tanken Sie bei AVIA, BP und Coop Pronto und bezahlen Sie Ihre Tankfüllung mit Reka-Pay. Die drei Anbieter bieten Ihnen schweizweit eine gute Verteilung an Tankstellen, wo Sie die Tankfüllung mit Ihrer Reka-Card bezahlen können.
Was kann man mit Reka kaufen?
Die Reka-Card wird an Tausenden von Akzeptanzstellen als Zahlungsmittel entgegengenommen. Egal was Sie in Ihrer Freizeit gerne tun, bei der Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei: von Restaurants und Hotels über Fitnesscenter und Wellnessoasen bis hin zu Museen und Freizeitparks.
Kann man im Bus mit Reka bezahlen?
Mit Reka-Pay sind Sie im ÖV günstiger unterwegs
Das Zahlungsmittel wird an Ticketautomaten, am Schalter, in vielen Webshops und Apps von den verschiedenen Transportunternehmen akzeptiert. Egal ob Zug, Bus, Tram oder Schiff – mit Reka-Pay fahren und sparen Sie in einem Zug.
Was ist Reka Rail?
Reka-Rail+ wird in der gesamten ÖV-Branche als Zahlungsmittel akzeptiert. Reka-Rail+ kann an Ticketautomaten, am Schalter, in vielen Webshops und Apps von den verschiedenen Transportunternehmen als Zahlungsmittel eingesetzt werden.
Wie funktioniert Reka?
Eine Reka-Pay-Einheit ist gleich viel wert wie ein Schweizer Franken. Reka-Pay können Sie auf einem Reka-Konto halten und mit einer Reka-Karte ausgeben. Reka-Pay-Checks sind Papiergutscheine, die ähnlich wie Banknoten verwendet werden können. Es gibt 10- und 50-Franken-Checks.
Wie viel Wert hat ein REKA-Check?
Über 4200 Firmen bieten den Mitarbeitern an, mit bis zu 20 Prozent Rabatt sogenanntes Reka-Geld zu beziehen, das sie für Ferien, Freizeitaktivitäten oder im öffentlichen Verkehr einsetzen können. Meier zahlte also jeweils 800 Franken ein und bekam dafür Reka-Checks im Wert von 1000 Franken.
Kann ich im Coop mit Reka bezahlen?
Reka-Geld (Reka-Card und Reka-Checks) wird bei allen Coop Pronto Shops mit Tankstelle als Zahlungsmittel für Treibstoff akzeptiert. Bei den Coop-Tankstellen mit Automat kann mit der Reka-Card bezahlt werden. Das Zahlen mit Reka-Geld ist nicht mit Treibstoffbons oder Aktionen kumulierbar.
Kann man bei der Post mit Reka bezahlen?
Reka-Check Sendungen ab CHF 1'010. – bis CHF 10'000. – können auf der Poststelle abgegeben werden. Als Verpackung für diese Versandart benutzen Sie bitte ausschliesslich die speziellen Wertbeutel der Reka (gratis erhältlich bei Reka).
Wie bezahle ich im PostAuto?
In Postautos können Billette bar oder via Twint, jedoch nicht mit der Bankkarte bezahlt werden. Besonders für Personen, die nicht mit dem Schweizer ÖV vertraut sind, kann dies unerwartet sein.
Wer nimmt Reka?
Dank Reka-Geld können Sie sich ein bisschen mehr leisten.
Das beliebte Zahlungsmittel ist in Restaurants, Cafés, Bars, Take-aways, Kantinen oder Bäckereien und Confiserien einsetzbar. Nebst Reka-Lunch nehmen auch viele Betriebe Reka-Pay an. Somit wird mit Reka-Geld Ihre Verpflegung ein bisschen günstiger.
Wie lange gibt es noch Reka-Checks?
Reka-Card löst Reka-Checks ab. 2021 können bei Coop keine Checks mehr bezogen werden, das Geld wird neu auf eine Karte geladen. Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
Kann man auf dem Schiff mit Reka bezahlen?
Was sind die Vorteile bei Bezahlung mit Reka-Checks? In allen grösseren Coop-Verkaufsstellen gibt's Reka-Geld mit 3% Rabatt mit der Supercard. Buchen Sie Ihre Kreuzfahrt ganz einfach telefonisch oder online bei digareisen.ch und zahlen Sie anschliessend Ihre Rechnung mit Reka-Checks bis zum vollen Betrag.