Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2024
Wie lange darf ich im Bordrestaurant sitzen?
► Aber ist das wirklich erlaubt? Eine Sprecherin der Deutschen Bahn: „Die Plätze in unseren Bordrestaurants sind den Gästen vorbehalten, die dort Speisen und Getränke genießen wollen. “ Es gebe zwar keinen Mindestverzehr, um sich dort aufzuhalten, und man dürfe sich Zeit lassen.
Wie lange haben Bordbistros auf?
Bordbistro-Wagen gelten als störanfällig
"Außerdem haben die mittlerweile störanfälligen Wagen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und gehen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 außer Betrieb."
Wann macht das Bordrestaurant im ICE auf?
DB Bordrestaurant, Kernöffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 6 bis 22 Uhr.
Wie funktioniert das Bordrestaurant im ICE?
In der 1. Klasse können Reisende vom Sitzplatz aus über das ICE Portal ihre Bestellung ganz einfach auswählen und direkt bestellen. Ein:e Mitarbeiter:in der Bordgastronomie serviert dann die gewünschten Produkte am Sitzplatz. Die Bezahlung erfolgt wie gewohnt beim Servicepersonal.
Speisewagen "Gestern&Heute"
Wird man im Bordrestaurant bedient?
Sie dürfen auf jeden Fall am Platz essen. In der 1. Klasse werden Sie am Platz bedient und können sich vorher schon mit einem Blick in die ausliegende Speisekarte oder über das ICE Portal über unser Sortiment informieren und eine Wahl für Ihre Bestellung vornehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Bordbistro und Bordrestaurant?
Alles zum Thema Deutsche Bahn
Im Bordbistro sind überwiegend Stehplätze vorhanden, Gäste können ihre Speisen und Getränke mit an den Platz nehmen. Das Bordrestaurant verfügt über mehr Sitzplätze. Das Angebot und die Preise sind in beiden Bereichen allerdings gleich.
Wird man im Bordbistro kontrolliert?
Wenn die Zugbegleiter:innen Sie im Gang antreffen, Sie sich auf einem anderen Sitzplatz befinden oder Sie sich im Bistro/Bordrestaurant aufhalten, können die Zugbegleiter:innen nicht erkennen, dass Sie sich eingecheckt haben, und Ihre Fahrkarte wird regulär kontrolliert.
Was kostet ein Kaffee im ICE?
Ab sofort werden im Bordbistro aller ICE oder IC nur noch Heißgetränke (auch Tee und heiße Schokolade) verkauft, deren Rohstoffe das Fairtrade-Siegel tragen. Der Filterkaffee kostet jetzt einheitlich drei Euro pro Tasse – vorher 2,80 Euro im Bistro und 2,90 Euro im Restaurant.
Ist das Essen im ICE kostenlos?
Die Deutsche Bahn landet mit ihren Preisen im ICE-Bordbistro im Mittelfeld. Die günstigste warme Mahlzeit kostet hier 7,90 Euro, der günstigste Salat liegt bei 6,90 Euro.
Wie bestelle ich Essen im Ice Train?
Die digitale Bordgastronomie bietet Reisenden der 1. Klasse im ICE die Möglichkeit, Speisen und Getränke digital über das ICE Portal an ihren Platz zu bestellen. Alternativ können Sie Ihre Bestellung auch beim Servicepersonal der 1. Klasse aufgeben oder den Speisewagen bzw. Bistrowagen aufsuchen.
Kann man im ICE frühstücken?
Zum Frühstück gibt es in den Bordrestaurants ab sofort zwei Frühstücks-Sets – einmal herzhaft (mit Rührei, Rostbratwürstchen, Brötchen und Butter, 9,90 €), sowie einmal süß (Croissant, Brötchen, Butter, Nutella, Honig und Konfitüre, 4,90 €). Dazu können noch weitere Extras hinzugebucht werden.
Kann man im ICE Bordrestaurant mit Karte bezahlen?
Nicht mehr nur mit Bargeld oder Kreditkarte: Ab Anfang 2020 sollen die meisten ICE-Passagiere im Bordrestaurant mit EC-Karte zahlen können. Fahrgäste der Deutschen Bahn sollen künftig im Bordrestaurant auch mit der EC-Karte zahlen können.
Wo sitzt man im Zug am besten?
Demnach ist der sicherste Sitzplatz jeweils am weitesten entfernt vom Unfallzentrum, weil ein Großteil der Aufprallenergie bereits absorbiert wurde, ehe sie den Fahrgast erreicht hat. Sollte der mittlere Teil des Zuges entgleisen, sind hingegen die vorderen und hinteren Bereiche im Zug sicherer.
Sind im ICE immer Kontrolleure?
Bei jedem Zugbeginn und Personalwechsel im ICE wird in der Regel 1mal komplett durchkontrolliert. Dann werden nach den jeweiligen stops (und auch nicht immer) die neu zugestiegenen Fahrgäste kontrolliert.
Kann man durch den ganzen ICE gehen?
Für Fahrgäste, die sich mehr Ruhe und Entspannung wünschen, haben wir unsere Ruhezonen optimiert. Sie befinden sich entweder in Abteilen, den ICE Lounges (Abteile hinter dem Fahrzeugführer) oder in kompletten Wagen.
Kann man im ICE am Platz essen?
Im ICE darf man essen
Sie dürfen Ihre mitgebrachten Speisen auf jeden Fall während der Bahnfahrt verzehren. Sie können sich auch im ICE etwas im Bordbistro oder Bordrestaurant bestellen oder kaufen. Reisen Sie in der 1. Klasse, werden Sie vom Bordpersonal sogar an Ihrem Platz bedient.
Wann schließt das Bordbistro ICE?
Die Bordbistros in den alten IC-Zügen werden abgeschafft und von mobilen Verkaufseinheiten ersetzt. »Im Dezember 2023 gehen die letzten 20 außer Betrieb«, heißt es bei der Bahn. Restaurantwaggons gibt es in den IC-Zügen der Deutschen Bahn schon seit rund zehn Jahren nicht mehr.
Was kostet eine Currywurst im ICE?
Ab 01.06. wird die neue Currywurst in allen Bordrestaurants der Deutschen Bahn in Kombination mit einem Bio-Brötchen für 6,20 Euro oder mit Pommes frites für 9,50 Euro erhältlich sein.
In welchem Wagen befindet sich das Bordrestaurant?
Seit Dezember 2023 gibt es Bordbistros unter explizit dieser Bezeichnung bzw. Beschriftung bei DB Fernverkehr nur noch in den ICE-T der Baureihe 415, bei den anderen Baureihen wird die Bezeichnung Bordrestaurant verwendet.
Hat jeder IC ein Bordbistro?
Ja. In allen Zügen, welche von der DB Fernverkehr betrieben werden, gibt es ein gastronomisches Angebot.
Hat jeder ICE-Wagen eine Toilette?
Ein ICE 3-Zug besitzt elf normale Toiletten einschließlich einer Personaltoilette. Zudem befindet sich ein behindertengerechtes WC im Zug. Toilettenschüssel und Handwaschbecken sind aus Edelstahl. Die Fußböden sind hygienisch einfach zu reinigen, ebenso wie die Kunststoffverkleidungen im Toilettenraum.
Kann man im ICE rauchen?
Es gibt zwar noch einige Aschenbecher, aber die graue Masse darin ist keine Asche mehr, sondern Staub. Denn seit 2007 ist es in allen Zügen der Deutschen Bahn verboten zu rauchen. Auch für die Passagiere der ersten Klasse gibt es keine Ausnahme.