Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2024
Kann man wieder über den Arlberg fahren?
Sommerurlauber im Westen Österreichs haben es ab sofort wieder leichter: Die Arlberg-Passstraße ist wieder komplett für den Verkehr freigegeben. Urlauber und Urlauberinnen im Westen Österreichs, die von Tirol nach Vorarlberg oder umgekehrt fahren wollen, müssen keine großen Umwege mehr in Kauf nehmen.
Wann ist der Arlbergpass wieder offen?
Die Arlbergstraße (L197) wird ab Freitag, 23. August 2024 um 18.00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.
Wann ist der Arlbergtunnel 2024 gesperrt?
SPERRE VON 15.04.2024 BIS 22.11.2024
Am 15. April 2024 nimmt die ASFINAG die umfassenden Sanierungen an der Fahrbahn im Arlbergtunnel wieder auf. Deshalb kommt es zu Sperren dieser wichtigsten Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg.
Ist der Arlbergtunnel derzeit befahrbar?
Aktuell: Sperre des Arlberg-Straßentunnels.
Österreich Heute 11-01-12 3/3 (ÖBB Arlberg strecke gesperrt)
Ist der Arlbergpass geöffnet?
Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist der Arlberg-Straßentunnel vom 15.04. bis 22.11.2024 nicht befahrbar . Die Anreise nach Vorarlberg ist dann über die Arlbergpass Straße (B197/L197) möglich.
Ist der Arlbergtunnel in Österreich geöffnet?
Seit 6. Oktober 2023 ist der Arlbergtunnel wieder offen. Österreichs längster Straßentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße wird im Sommer 2024 noch einmal für fünf Monate für den Verkehr gesperrt. Die knapp 45 Jahre alte Fahrbahn muss erneuert werden.
Wie kann ich den Arlbergtunnel umfahren?
Wie umfährt man den Arlbergtunnel? Der Verkehr des Arlbergtunnels wird in der Zeit der Sperrung über den Arlbergpass umgeleitet. Alternativ kann der Tunnel über die Strecken München > Rosenheim (Deutschland) sowie Gotthard Tunnel (Schweiz) und San Bernardino (Schweiz) umfahren werden.
Wie lange bleibt der Arlbergtunnel geschlossen?
Arlbergtunnel: Sperre bis November 2024.
Kann man durch den Arlbergtunnel fahren?
Ja, freie Fahrt über den Pass gilt für Pkw, Kombis, Wohnmobile und Lkw ohne Anhänger sowie für Pkw und Kombis mit Anhänger (auch Wohnwagengespanne), solange der Anhänger nicht schwerer als 750 kg ist.
Ist der Arlberg schneefrei?
Saisonstart 2022. Saisonstart 2022 Der warme Frühling war für den Arlberg Trail ein Segen. Bereits jetzt im ersten Monat ist der Weg fast komplett schneefrei.
Was kostet der Arlbergtunnel 2024?
Seit Januar 2024 ist mit der digitalen 1-Tages-Vignette (Tagesvignette) eine zusätzliche Vignette in Österreich verfügbar. Sie gilt für einen Kalendertag von 00:00-23:59 Uhr. Für Pkw und Kfz bis einschließlich 3,5 Tonnen kostet sie 8,60 €, für Motorräder 3,40 €.
Wer darf über den Arlbergpass fahren?
Pkw mit oder ohne Anhänger, Busse mit oder ohne Anhänger und Lkw ohne Anhänger dürfen über die Arlbergpass-Straße (B197/L197) ausweichen.
Ist die Arlberg Passstraße offen?
Aufgrund mehrerer Murenabgänge auf Vorarlberger und Tiroler Seite musste die Arlbergpassstraße am 16. August 2024 gesperrt werden. Mittlerweile wieder befahrbar. Nach der Unwettersperre ist der Arlbergpass wieder zweispurig, auch tagsüber für den gesamten Verkehr freigegeben.
Ist der Arlbergpass mit Sommerreifen befahrbar?
Anton am Arlberg bereits leicht angezuckert. Das heißt, Fahrzeuglenkerinnen und -lenker brauchen Winterausrüstung für den Arlbergpass. Also bestenfalls sollte man Winterreifen mit Schneeketten im Gepäck haben.
Wann ist der Arlbergpass wieder befahrbar?
November 2024. In den Jahren 2023 und 2024 saniert die ASFINAG den Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße und erneuert die Fahrbahn für mehr Sicherheit.
Ist der Arlbergtunnel 2024 gesperrt?
Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Tirol und Vorarlberg wird von Mitte April bis voraussichtlich 22. November 2024 in beiden Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr gesperrt.
Warum ist der Arlbergpass gesperrt?
Wegen eines Murenabgangs war sie über eine Woche lang tagsüber für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Dies hatte zu erheblichen Behinderungen im Urlaubsverkehr geführt, da derzeit auch der Arlberg-Straßentunnel saniert wird.
Ist der Arlbergtunnel wieder geöffnet?
Ist der Arlbergtunnel geöffnet? Am Arlbergtunnel im Westen Österreichs werden in diesem Jahr umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Der Tunnel ist seit April 2023 gesperrt, die Hauptverbindungsstraße zwischen Tirol und Vorarlberg wird jedoch ab dem 6 Oktober wieder geöffnet.
Wo beginnt und wo endet der Arlbergtunnel?
Sie verläuft auf einer Länge von 62,2 km zwischen Zams und Bludenz und verbindet die Inntal Autobahn A12 in Tirol mit der Rheintal/Walgau Autobahn A14 in Vorarlberg.
Was wurde im Arlbergtunnel saniert?
Neben der kompletten Erneuerung der Fahrbahn (23 500 m3 Betonfahrbahn und 105 000 m2 Asphalttragschicht) werden auch 110 000 m2 Tunnelbeschichtung und die Entwässerung über die gesamte Länge desTunnels saniert.
Ist St Anton befahrbar?
St. Anton am Arlberg (Tirol) – Das wird die Urlauber freuen! Die wichtige Alpenroute über den österreichischen Arlberg wird ab Freitag 18 Uhr wieder durchgehend für den Verkehr freigegeben.
Ist der Arlbergpass mautpflichtig?
Der Arlbergtunnel verbindet Tirol und Vorarlberg. Für diesen Streckenmaut-Abschnitt zwischen St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg benötigen Sie ein Mautticket.