Wie schmutzig sind Kreuzfahrtschiffe?

Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024

Der Nabu-Experte Sönke Diesener hat ausgerechnet, dass ein einzelnes Kreuzfahrtschiff so viel Feinstaub ausstößt wie eine Million Autos.

Wie sehr verschmutzen Kreuzfahrtschiffe die Umwelt?

Im Jahr 2022 hätten 218 Kreuzfahrtschiffe auf europäischen Gewässern mehr Schwefeloxide in die Luft gejagt als 1 Milliarde Autos – oder anders ausgedrückt: mehr als viermal so viel wie alle Autos auf dem Kontinent zusammengenommen.

Sind Kreuzfahrtschiffe dreckschleudern?

Das neue Nabu-Ranking zeigt: Die meisten Schiffe sind immer noch Dreckschleudern. Die Reedereien setzen immer noch auf Schweröl und verzichten auf Abgastechnik – das ist das Ergebnis des neunten und aktuellen Kreuzfahrt-Rankings für 2019, das der Umweltverband an diesem Mittwoch vorgestellt hat.

Sind Kreuzfahrten sehr umweltschädlich?

Durchschnittlich gilt: Wer eine Woche auf einem Kreuzfahrtschiff verbringt, der verursacht so viel CO2 Emission, wie wenn er 9.000 km mit dem PKW fahren würde. Und dürfte theoretisch den Rest des Jahres nur noch sehr wenig verbrauchen, um annähernd umweltverträglich zu bleiben.

Ist eine Kreuzfahrt umweltschädlicher als ein Flug?

Der ökologische Fußabdruck einer Reise

Laut deutschem Naturschutzbund (NABU) hinterlässt eine Kreuzfahrt einen 36-mal größeren ökologischen Fußabdruck als eine Urlaubsreise mit der Bahn und immer noch einen 3-mal so großen als eine Flugreise.

Kreuzfahrtschiffe sind umweltschädlich, ABER anders als du denkst

Was ist schädlicher Auto oder Schiff?

Bis vor kurzem war es erlaubt, Schiffe mit schwerem Dieselöl mit einem Schwefelgehalt von 3,5% zu betanken [Quelle]. Der Schwefelgehalt für Treibstoffe im Strassenverkehr darf demgegenüber nur noch 0,001% betragen. Die Schwefelemission pro Liter Treibstoff war also in der Schifffahrt um 3'500-mal höher als beim PKW.

Ist Aida umweltschädlich?

Der Haken: Die CO2-Emissionen eines LNG-Kreuzfahrtschiffs sind nur etwas geringer. Aida Cruises spricht von minus 20 Prozent im Vergleich zu einem Marinediesel-Schiff. Tui Cruises geht von zehn Prozent weniger Emissionen aus, wenn man die gesamte Lieferkette von der Produktion bis zur Nutzung berücksichtigt.

Wo bleibt der Müll von Kreuzfahrtschiffen?

Moderne Kreuzfahrtschiffe verfügen über Müll- und Entsorgungsanlagen sowie Kläranlagen für Abwässer. Der Müll wird auf dem Schiff getrennt und gesammelt, um ihn dann beim nächsten Landgang zu entsorgen.

Warum sind Kreuzfahrten nicht nachhaltig?

Große Kreuzfahrtschiffe sind wie schwimmende Kleinstädte und verbrauchen entsprechend viel Energie. Ihre schmutzigen Abgase – Feinstaub, Ruß, Stickoxide und Schwefeloxide – gefährden Gesundheit, Klima und Biodiversität.

Was ist das umweltfreundlichste Kreuzfahrtschiff?

Das High-Tech-Schiff MSC Seashore ist eines der umweltfreundlichsten Schiffe auf See. Dank innovativer Technologien können die Schiffsemissionen bis zu 98 % reduziert werden. Ebenso werden mit einem hochmodernen Abwasserreinigungssystem die Meere geschützt.

Haben Kreuzfahrtschiffe Leichenhallen an Bord?

Kreuzfahrtschiffe haben Leichenhallen an Bord.

Die Größe der Leichenhalle hängt von der Größe des Schiffes ab. Sollte nicht genügend Platz vorhanden sein, müssen die Besatzungsmitglieder unter Umständen kreativ werden.

Wie entsorgen Kreuzfahrtschiffe ihre Fäkalien?

Moderne Schiffe verfügen oft über eine Kläranlage an Bord. Fehlt diese, werden die Hinterlassenschaften in einem Fäkalientank gesammelt und an dafür vorgesehenen Stellen am Ufer entleert.

Wie oft sind Kreuzfahrtschiffe untergegangen?

Seit 1980 sind 16 Kreuzfahrtschiffe gesunken, 99 Schiffe seit 1973 auf Grund gelaufen.

Was ist besser für die Umwelt Flugzeug oder Schiff?

Beispielweise ist der Ausstoß an Kohlendioxid (CO2) pro transportierter Tonne Ware auf einem großen Schiff deutlich geringer als beispielsweise bei dem Transport per Lkw oder Flugzeug. Jedoch liegen die Emissionen von Luftschadstoffen – wie Ruß oder Schwefeldioxid – weit höher.

Welches Kreuzfahrtschiff ist klimaneutral?

Besonders erfolgreich bei der Reduzierung der klimaschädlichen Folgen sind demnach die norwegischen Marken "Hurtigruten" und "Havila", die sich an der Spitze des Kreuzfahrtrankings positionieren. Dicht dahinter folgen "Mein Schiff", "Ponant" und "Aida".

Welche Kreuzfahrtschiffe sind emissionsfrei?

Mission: Null Emission

AIDAnova und AIDAcosma können als zwei der weltweit ersten Kreuzfahrtschiffe mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden.

Wie umweltschädlich ist mein Schiff?

Alle Schiffe der Mein Schiff ® Flotte sind mit einem kombinierten Abgasnachbehandlungssystem ausgerüstet. Es verfügt als ein Element über eine Entschwefelungsanlage, die durch Abgaswäsche die schädlichen Schwefelemissionen um bis zu 99 Prozent senkt und den Partikelausstoß um ca. 60 Prozent.

Kann man guten Gewissens eine Kreuzfahrt machen?

Kann man also guten Gewissens auf eine Kreuzfahrt gehen? Die am Anfang dieses Beitrages aufgeworfene Frage muss eindeutige mit nein beantwortete werden. Vor allem unter ökologischen Gesichtspunkten trifft dies aber auch auf Flugreisen zu.

Was verbraucht ein Kreuzfahrtschiff auf 100 km?

22 Tonnen Treibstoff auf 100 Kilometer verbraucht ein modernes Kreuzfahrtschiff wie etwa die „Celebrity Eclipse“. Bei 2850 Passagieren sind das rund 7,8 Liter pro Fahrast. Davon entfallen etwa 60 Prozent auf den Antrieb, zehn Prozent der Energie werden für Hilfsaggregate und Ähnliches gebraucht.

Wohin geht das Abwasser auf einem Kreuzfahrtschiff?

Abwasser fließt geklärt ins Meer

So bleibt behandeltes Abwasser zurück, das wir entweder landseitig im Hafen abgeben oder ins Meer einleiten. Letzteres passiert allerdings nicht im Hafen, sondern außerhalb der sogenannten Drei-Seemeilen-Zone.

Was passiert mit Essensresten auf dem Kreuzfahrtschiff?

Einem ARD-Bericht zufolge produziert jede und jeder von ihnen pro Tag etwa 2,5 Kilogramm Speisereste, 1,8 Kilogramm Verpackungsabfall und etwa ein Kilogramm Dosen- und Glasmüll. Hinzu kommt noch der Abfall der Crewmitglieder, die sich um das Wohl der Reisenden und um die Maschinen kümmern.

Wie sicher sind Kreuzfahrtschiffe bei Sturm?

„Moderne große Kreuzfahrtschiffe sind so ausgelegt, dass schwerer Seegang oder ein Sturm das Schiff nicht zum Kentern bringen kann“, erklärte Peter Hackmann, Sprecher der Meyer Werft, bereits 2016 der Nachrichtenagentur „dpa“. Alle Schiffe könnten sich selbst bei einer Schräglage von 40 Grad wieder aufrichten.

Wie schädlich sind Kreuzfahrten wirklich?

Jede Kreuzfahrt produziert tonnenweise CO2-, Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen. Kreuzfahrtschiffe fahren meist mit schlechtem, weil besonders billigem Sprit. Da es sich bei Kreuzfahrtschiffen letztlich um schwimmende Städte handelt, produzieren sie dabei auch reichlich Abgase und CO2-Emissionen.

Warum kein Fön auf Aida?

Elektrische Geräte wie ein Haartrockner, Lockenstab oder Glätteisen erzeugen Hitze und stellen somit ein Sicherheitsrisiko an Bord dar. Sie sind deshalb bei Reedereien wie AIDA Cruises und Costa Kreuzfahrten verboten. Nur TUI Cruises und Carnival Cruise Line machen bei Haartrocknern und Glätteisen eine Ausnahme.

Warum sind Kreuzfahrtschiffe schlecht für die Umwelt?

Rußpartikelfilter wie bei Diesel-PKW oder LKW sucht man bei Kreuzfahrtschiffen und Containerschiffen vergebens. Und so stoßen die Kreuzfahrtschiffe – die ganz besonders stark mit ihrem sauberen Image werben – weiterhin enorme Mengen an schädlichen Schwefel-, Stickoxid- und Rußemissionen aus.