Wie viel verdient man als Tierpfleger im Zoo?

Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024

Wie viel verdient man als Tierpfleger im Zoo? Als Tierpfleger im Zoo liegt das Gehalt zwischen 1.900 € und 3.300 € brutto. Das durchschnittliche Gehalt beträgt etwa 2.540 €. Je nach Größe des Betriebes oder Tarifvertrag können die Beträge allerdings ein wenig abweichen.

Wie viel verdient man als Tierpfleger im Zoo netto?

Dein Nettogehalt als Tierpfleger/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Tierpfleger/in ungefähr 15.744 € - 21.320 € netto im Jahr.

Ist Tierpfleger ein gut bezahlter Beruf?

Tierpfleger steigen mit einem Gehalt zwischen 1.800 Euro bis 2.400 Euro in den Beruf ein. Nach Jahren der Erfahrung kann der Verdienst bis auf 3.300 Euro anwachsen. Wer Weiterbildungen nutzt, ist bei Gehaltserhöhungen garantiert im Vorteil.

Wie viel verdient man im Zoo pro Monat?

Das Medianentgelt für den Beruf "Tierpfleger/in - Zoo" in der Berufsgattung "Berufe in der Haus- & Zootierpflege - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 2.723 €. Das untere Quantil liegt bei 2.246 € und das obere Quantil beträgt 3.425 €.

Wie werde ich Tierpfleger im Zoo?

Tierpfleger werden kann man durch eine klassische duale Berufsausbildung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule absolviert. Azubis können zwischen den Fachrichtungen Zoo, Forschung und Klinik sowie Tierheim und Tierpension wählen.

Tierpfleger - Ausbildung, Aufgaben, Gehalt

Welche Noten braucht man für Tierpfleger?

Voraussetzungen für die Tierpfleger-Ausbildung

Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass die Betriebe vorwiegend Bewerber mit Realschulabschluss oder Abitur einstellen. Hast du dann auch noch gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathe auf dem Zeugnis, hast du bei der Bewerbung besonders gute Karten.

Wie lange arbeitet man als Tierpfleger?

(Arbeitszeiten in der Tierpflege: Montag-Freitag 8:00-16:30 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und geöffneten Feiertagen: 7:00-12:00 Uhr. Arbeitszeiten im Spätdienst: Montag bis Freitag 15:00 oder 16:00-23:30 Uhr, an Wochenenden und an Feiertagen: 15:00-23:30 Uhr.)

Kann man ohne Ausbildung im Zoo arbeiten?

Auch ohne formelle Berufsausbildung ist es möglich, in der Tierpflege zu arbeiten. Quereinsteiger finden Jobs als Hilfskräfte in Zoos, Tierschutzvereinen oder Reithotels.

Wie viel verdient ein Zoo Besitzer?

Als Zooleiter/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 44.300 € erwarten.

Was sind gut bezahlte Jobs mit Tieren?

Berufe mit Tieren: Welches Gehalt kann man erwarten?
  • Tierarztassistent: 31.750 - 33.250 €
  • Tierarzt: 44.000 - 57.250 €
  • Tierarzthelfer : 31.750 - 33.250 €
  • Tierärztliche Fachangestellte: 45.750 - 59.250 €
  • Tiergestützter Therapeut: 39.750 - 49.000 €
  • Tierpfleger: 32.000 - 33.750 €

Wie viel verdient man als Tierpfleger ohne Ausbildung?

Gehaltsspanne: Tierpflegehelfer/-in in Deutschland. 26.916 € 2.171 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 24.960 € 2.013 € (Unteres Quartil) und 29.681 € 2.394 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw.

Wie viel verdient ein Tierpfleger pro Stunde?

Gehaltsspanne: Tierpfleger/-in in Deutschland

29.771 € 2.401 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 26.875 € 2.167 € (Unteres Quartil) und 32.979 € 2.660 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

Was kann man als Tierpfleger noch machen?

Zoos, Tierparks und Wildgehege, Aquarien und Terrarien, Tierheime, und -pensionen, Tierkliniken, Tierarztpraxen, Forschungsinstitute von Universitäten oder von Chemie- und Pharmaunternehmen.

Welchen Abschluss braucht man für Tierpfleger im Zoo?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.

Wie lange dauert eine Ausbildung zum Tierpfleger?

Die Ausbildung als Tierpflegerin bzw. Tierpfleger dauert drei Jahre und ist eine duale Ausbildung– findet also an Berufsschule und Ausbildungsplatz im Betrieb – statt. Du musst dich für eine von drei Fachrichtungen entscheiden.

Wie heißt der Beruf im Zoo?

Tierpfleger/innen betreuen Haus-, Zoo- und Versuchstiere. Je nach Aufgabengebiet sind sie auch für die Aufzucht der Tiere zuständig. Die Aufgaben von Tierpflegern und Tierpflegerinnen der oben genannten Fachrichtungen kann man den einzelnen Beschreibungen entnehmen.

Ist Tierpfleger ein gut bezahlter Job?

Das durchschnittliche Tierpfleger Gehalt liegt zwischen 2.500 € und 3.000 € brutto monatlich. Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 1.900 € und 2.400 € brutto pro Monat.

Hat man als Tierpfleger Schichtdienst?

Welche Arbeitszeiten hast du als ausgebildete/r Tierpfleger/in? Tiere wollen rund um die Uhr gepflegt werden. Natürlich wird es zu bestimmten Zeiten ruhiger im Zoo oder in der Klinik, aber grundsätzlich gehören Schichtdienst, Nacht- und Wochenendarbeit zu diesem Beruf.

Wie viel verdient man als Tierpflegerin der Schweiz?

Basierend auf 49 Gehaltsangaben beträgt das Jahresgehalt als Tierpfleger:in in Schweiz durchschnittlich 54.600 CHF. Das tatsächliche Gehalt kann abhängig von Faktoren wie Erfahrung und Branche zwischen 40.000 CHF und 76.000 CHF liegen.

Wie viel verdient man als Tierpfleger netto?

Dein Nettogehalt als Tierpfleger/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Tierpfleger/in ungefähr 16.512 € - 22.360 € netto im Jahr.

Welche Schulfächer braucht man um Tierpfleger zu werden?

Und welchen Schulabschluss braucht man als Tierpfleger? Als Bildungsabschluss wünschen sich die meisten Betriebe einen mittleren Bildungsabschluss oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Gute Noten in den Schulfächern Biologie, Mathematik und Deutsch sind auch von Vorteil.

Welche geistigen Fähigkeiten braucht man als Tierpfleger?

Dazu gehören besonders:
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.
  • genaues und sorgfältiges Arbeiten.
  • selbstständiges Arbeiten.
  • Einsatzfreude.
  • Verantwortungsbewusstsein.
  • Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit)
  • Lernbereitschaft.