Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2024
Stand heute soll es laut Bahn im Dezember 2025 liegen. Dann sollen endlich die Züge im neuen Tiefbahnhof rollen. Der alte Kopfbahnhof hatte 16 Gleise, der neue soll nur acht haben.
Wie viel Gleise bekommt Stuttgart 21?
Seit 1994 heißt es, im Tiefbahnhof mit seinen 8 Gleisen können viel mehr Züge abgefertigt werden als im alten Kopfbahnhof mit seinen 17 Gleisen.
Warum hat Stuttgart 21 nur 8 Gleise?
Zudem muss S21 einen pünktlichen und stabilen Nah-, Regional- und Fernverkehr gewährleisten und für einen störungsfreien S-Bahn-Verkehr sorgen. Dafür muss die Bahn die Panoramabahn ohne Umstieg an den Hauptbahnhof anbinden. Damit der Deutschlandtakt gelingt sind acht unterirdische Gleise zu wenig.
Wann hätte Stuttgart 21 fertig sein sollen?
Zunächst war der Plan die Inbetriebnahme des Bahnknotens in mehreren Stufen erfolgen zu lassen und weiterhin an einer Inbetriebnahme des Hauptbahnhofs im Dezember 2025 festzuhalten. Im Juni 2024 wurde bekannt, dass die Eröffnung des Projektes auf Dezember 2026 verschoben wird.
Warum ist Stuttgart 21 so umstritten?
Stuttgart 21 wird im Jahr 2009 final beschlossen, ein Jahr später beginnt der Bau. Regelmäßig finden sogenannte Montagsdemonstrationen statt. Immer mehr Menschen nehmen teil. Zehntausende kritisieren mangelnde Transparenz, fehlende Bürgerbeteiligung und hohe Kosten.
Die Wahrheit über Stuttgart 21, die es nicht gibt
Warum dauert S21 so lange?
Internes DB-Papier: Mangelnde Planungsqualität als Grund für verzögerte Inbetriebnahme. Die ewige Verzögerung beim Bauprojekt Stuttgart 21 kratzt an Deutschlands Image. Wie nun bekannt wurde, kann auch das Empfangsgebäude des Bahnhofs nicht rechtzeitig fertiggestellt werden.
Warum ist Stuttgart 21 so teuer?
Grund für Mehrkosten bei S21: steigende Kosten beim Bau
Das Bahnhofsprojekt sieht im Kern eine Verlegung des Stuttgarter Kopfbahnhofs unter die Erde und eine Anbindung an Hochgeschwindigkeitsstrecken durch Tunnel vor. Auch der Stuttgarter Flughafen bekommt so eine Verbindung.
Wer hatte die Idee für Stuttgart 21?
Aufbauend auf einem Vorschlag von Gerhard Heimerl von 1988 und verschiedenen Forderungen der Beteiligten wurde in einem mehrjährigen Diskussionsprozess das Konzept Stuttgart 21 entwickelt und 1994 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Was ist die größte Baustelle Deutschlands?
Der neue Durchgangsbahnhof in Stuttgart sollte 2019 fertig gestellt sein und 2,5 Milliarden Euro kosten. Heute liegen die geschätzten Kosten bei 11,5 Milliarden Euro. Die Bahn gibt als Eröffnungstermin Dezember 2025 an. Es ist die größte und wahrscheinlich umstrittenste Baustelle Deutschlands.
Wie teuer ist Stuttgart 21 jetzt?
Seit Dezember 2023 ist bekannt, dass die Bahn für das Projekt Stuttgart 21 mit Gesamtkosten von rund 11,5 Milliarden Euro rechnet. Damit sind die Kosten um mehr als sieben Milliarden Euro gestiegen.
Ist Stuttgart 21 ein Kopfbahnhof?
Im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 wird der Kopfbahnhof durch einen überdeckelten Durchgangsbahnhof in Tieflage mit unterirdischen Zulaufstrecken ersetzt. Nach wiederholten Verzögerungen soll dieser nunmehr im Dezember 2026 in Betrieb genommen werden.
Wie viele Gleise gibt es in Stuttgart?
Der neue Hauptbahnhof Stuttgart besteht aus insgesamt acht Gleisen an vier Mittelbahnsteigen, die jeweils 420 Meter lang sind.
Ist Stuttgart 21 ein Bahnhof oder eine Haltestelle?
In dem Bericht werden weder die Brandschutzmängel noch die Tatsache, dass S 21 bahnrechtlich kein Bahnhof, sondern eine Haltestelle ist, erwähnt. Denn die Haltestelle hat ein Gefälle von 15,1 Promille. Das sind auf die Länge eines ICE-Zuges gemessen zirka 6,50 Meter Höhenunterschied.
Warum gibt es kopfbahnhöfe?
Vorteile. Kopfbahnhöfe können bei Neuanlagen bauformbedingt in der Regel einfacher an ein vorhandenes Stadtzentrum herangeführt werden und ermöglichen die Ausrichtung der Gleis-Achsenenden zum Zentrum.
Wie tief ist Stuttgart 21?
Teilprojekt Stuttgart 21. Aus dem Stuttgarter Kopfbahnhof wird ein leistungsfähiger Durchgangsbahnhof. Die Gleise des Hauptbahnhofs verlaufen künftig in einer Tiefe von ungefähr elf Metern. Das bestehende Bahnhofsgebäude mit der großen Halle und dem Turm bleibt erhalten und bekommt eine neue Bahnsteighalle.
Was passiert mit dem alten Stuttgarter Bahnhof?
Das historische Empfangsgebäude des Stuttgarter Hauptbahnhofs, der Bonatzbau, wird umfangreich modernisiert. Das denkmalgeschützte Bauwerk erhält ein neues Tragwerk und moderne Gebäudetechnik. Zusätzlich entstehen am Hauptbahnhof Stuttgart mehrere neue unterirdische Gebäude und neugestaltete Bahnhofsvorplätze.
Wann wird der Bahnhof in Stuttgart fertig sein?
Deutsche Bahn Stuttgart 26: Bahnhof soll noch später fertig werden als geplant. 10.06.2024, 21:05 2 Min. Die Deutsche Bahn verschiebt nach einem Bericht des „Spiegel“ die Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs auf Dezember 2026.
Wo ist die größte Baustelle Europas?
Um von Deutschland nach Dänemark zu kommen, muss man bisher große Umwege machen oder eine Fähre nehmen. Ein neuer Tunnel auf dem Grund der Ostsee soll schon bald schnelleres Reisen möglich machen.
Warum ist Stuttgart 21 gescheitert?
Die wichtigsten Argumente gegen Stuttgart 21 aus Sicht der Protestierenden sind zu hohe Kosten, „Profit nur auf Seiten der Banken und Baukonzerne“ und Demokratiedefizite bei der Planung des Projekts und beim Umgang mit Projektgegnern.
Wie teuer war ursprünglich Stuttgart 21?
Das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 sollte ursprünglich 2019 abgeschlossen sein und drei Milliarden Euro kosten.
Wem gehört Stuttgart 21?
Das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm wird von der Deutschen Bahn AG, dem Bund, dem Land Baden-Württemberg, dem Verband Region Stuttgart, der Stadt Stuttgart und dem Flughafen Stuttgart geplant und finanziert. Bauherr ist die Deutschen Bahn AG.
Was ist der Sinn von Stuttgart 21?
Das Projekt Stuttgart 21 gehört zu den größten Infrastrukturvorhaben in der Geschichte Baden‐Württembergs. Es umfasst den Neubau eines unterirdischen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart anstelle des bisherigen oberirdischen Kopfbahnhofs und den Neubau der Bahnstrecke Wendlingen‐Ulm.
Warum heißt es Stuttgart 21?
Die 21 bezieht sich auf das 21. Jahrhundert. Zur Entstehungszeit des Vorhabens in den 90er Jahren war diese Bezeichnung für Zukunftsprojekte eine Zeit lang in Mode, nicht nur bei der Bahn.