Wie weit kommt man mit 49 € Ticket?

Zuletzt aktualisiert am 15. August 2024

Köln – Mit dem 49-Euro-Ticket kann man in Deutschland den öffentlichen Nahverkehr unbegrenzt benutzen. Auf dem Weg zur Arbeit, für eine kostengünstige Urlaubsreise oder für spontane Ausflüge.

Wie weit kommt man mit dem 49 € Ticket?

Wo ist das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) gültig? Das Ticket ist deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr gültig. Inbegriffen sind Linienbusse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge (2. Klasse), Regionalexpress-Züge und auch auf einigen Fähren wie zum Beispiel in Hamburg und Berlin.

Wohin kann man alles mit dem 49-Euro-Ticket fahren?

Das 49-Euro-Ticket gilt bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dazu zählen unter anderem U- und S-Bahnen, Straßenbahnen, Trambahnen, Stadt- und Regionalbusse, aber auch Regionalzüge (Interregio Express (IRE), Regional Express (RE) , Regionalbahn (RB).

Welche Strecken kann man mit dem Deutschlandticket fahren?

Das Deutschland-Ticket gilt deutschlandweit im Nahverkehr und auf allen Strecken und zu allen Bahnhöfen, zu denen auch Fahrkarten des Deutschlandtarifs und teilweise auch Fahrkarten deutscher Verkehrsverbünde und Landestarife gelten.

Kann ich mit dem 49-Euro-Ticket von Köln nach München fahren?

Wenn ihr so günstig wie möglich nach München fahren wollt, dann ist das 49-Euro-Ticket prädestiniert dafür. Die schlechte Nachricht: Für Hin- und Rückreise solltet ihr jeweils einen Tag einplanen – die Fahrt im Nahverkehr dauert nämlich mehr als neun Stunden.

Vermeide diese 4 Fehler beim 49 Euro Ticket (Deutschland-Ticket)!

Kann man mit dem 49 € Ticket auch mit dem ICE fahren?

Wer sich mit dem 49-Euro-Ticket in einen ICE setzt oder eine andere Fernverkehr-Verbindung nutzt, muss allerdings mit einer Strafe rechnen. Von dieser Regel gab es zwar im ersten Monat noch eine Ausnahme, die ist jedoch mittlerweile verbannt worden.

Ist ICE mit Deutschlandticket günstiger?

ICE mit dem Deutschlandticket nutzen

Nicht gültig ist das Deutschlandticket bei privaten Verkehrsunternehmen wie FlixTrain und auch alle Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn sind tabu. Wer ICE oder ECE beziehungsweise IC oder EC fahren möchte, muss dafür extra zahlen.

Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Paris fahren?

Mit dem Deutschlandticket sind junge Menschen aus Baden-Württemberg bereits überall in Deutschland mobil. Und diesen Sommer wird das Reisen noch ein Stück grenzenloser. Im Juli und August 2024 berechtigt das D-Ticket sie zur Fahrt in allen Regionalzügen der französischen Région Grand Est – ohne Aufpreis.

Kann ich mit einem Deutschland-Ticket nach Paris fahren?

In drei Bundesländern können unter 28-Jährige das Deutschlandticket für Paris nutzen . Im Saarland, in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz können junge Menschen unter 28 Jahren im Rahmen eines Olympia-Sonderangebots mit dem Deutschlandticket nach Paris reisen.

Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Berlin fahren?

Seit dem 24. November 2023 können folgende drei Fernverkehrsverbindungen im VBB-Gebiet, die für den VBB-Tarif freigegeben sind, mit dem Deutschland-Ticket genutzt werden: Elsterwerda <> Berlin Hauptbahnhof (IC als RE 17) Berlin <> Eberswalde <> Prenzlau (ICE als RE 28) Potsdam <> Berlin <> Cottbus (IC als RE 56)

Kann ich mit dem 49-Euro-Ticket nach Paris fahren?

Mai 2023 für 49 Euro im Monat erhältlich ist, berechtigt zur Fahrt in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs in Deutschland. Im Juli und August 2024 wird es nun auch in französischen TER-Regionalzügen bis zum Fernbahnhof Paris-Est anerkannt, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet.

Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Wien fahren?

Die Gültigkeit des Tickets richtet sich nicht unbedingt nach geografischen, sondern nach tariflichen Grenzen – also Bahnhöfen. Das wiederum bedeutet, dass man mit dem 49-Euro-Ticket eben auch zu einigen Bahnhöfen im Ausland fahren kann. Dazu gehören zum Beispiel Bahnhöfe in: Österreich.

Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Prag fahren?

Kommt man mit dem Deutschland-Ticket auch nach Tschechien? Ja. Tatsächlich gibt es einige wenige grenzüberschreitende Zugverbindungen, für die das Deutschland-Ticket ebenfalls gilt.

Kann ich mit dem 49 € Ticket von Berlin nach München fahren?

49‑Euro-Ticket: das Ticket, das Grenzen niederreißt

Für den Fernverkehr, also für ICE, ist das Angebot nicht gültig. Theoretisch könnten sich Reisende aber mit dem Fahrplan-Navigator der Deutschen Bahn Fernverbindungen mit lauter Regionalbahnfahrten zusammenbasteln.

Kann man mit dem 49 € Ticket nach Prag fahren?

Die Fahrt mit dem Deutschlandticket ins Ausland ist möglich. In diesen Fällen geht es mit dem 49-Euro-Ticket nach Polen, Tschechien, Dänemark und andere Nachbarländer. Das 49-Euro-Ticket soll alle in Deutschland verstärkt dazu bringen, auf Verkehrsmittel umzusteigen, die weniger umweltbelastend sind.

Kann ich mit dem Deutschlandticket bis nach Köln fahren?

Das Deutschlandticket gilt deutschlandweit und kann in den Verkehrsmitteln nahezu aller Verkehrsunternehmen genutzt werden. In speziellen touristischen, historischen Verkehrsangeboten oder Bürgerbussen kann eine eingeschränkte oder keine Gültigkeit bestehen. Bitte informieren Sie sich dazu vor Ort.

Kann ich mit dem Zug von Deutschland nach Frankreich fahren?

Von Frankfurt (Main) nach Paris gelangen Sie mit den Zügen der Deutschen Bahn, des ICE (Intercity Express), der ÖBB und der SNCF .

Kann ich mit einem 49-Euro-Ticket nach Polen fahren?

Wer das 49-Euro-Ticket während seines Ostseeurlaubs nutzen möchte, kann mit dem Ticket sogar bis nach Polen fahren : Auf der Usedomer Bäderbahn fährt er mit dem D-Ticket von Züssow über die klassischen Urlaubsorte Heringsdorf und Ahlbeck bis zur Endstation im Zentrum von Swinemünde in Polen.

Kann man mit dem Deutschlandticket ins Ausland fahren?

Das Deutschlandticket, oder auch 49-Euro-Ticket, gibt es seit dem 1. Mai 2023. Das Ticket kostet 49 Euro pro Monat und erlaubt die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel - deutschlandweit sowie auf einzelnen Strecken ins Ausland (siehe oben). Bei dem Ticket handelt es sich um ein monatlich kündbares Abo.

Wie kommt man mit einem 49-Euro-Ticket nach Paris?

Das im Mai 2023 eingeführte 49-Euro-Ticket, die günstige Monatskarte, gilt in Deutschland nur in Regionalzügen und im Nahverkehr – in Frankreich gelten die gleichen Bedingungen. Von Straßburg, der elsässischen Stadt nahe der deutschen Grenze, dauert die Fahrt mit den Hochgeschwindigkeitszügen TGV nach Paris weniger als zwei Stunden.

Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Amsterdam fahren?

Da viele Busse und Regionalzüge die deutsche Staatsgrenze passieren, ist eine Reise in viele Nachbarländer mit dem Deutschlandticket möglich. Zwar erreicht man damit nicht zwingend berühmte Touristenstädte wie Amsterdam oder Paris. Achtsame Reisende können mit dem 49-Euro-Ticket aber gutes Geld sparen.

Kann man mit 49 € Ticket nach Österreich fahren?

Österreich – so weit gilt das 49-Euro-Ticket

Gute Nachrichten für Fahrgäste der Bayerischen Regiobahn (BRB): Sie dürfen „mit dem Deutschlandticket und der BRB nach Salzburg/Kufstein fahren“, teilt die BRB mit. So weit fährt die Regiobahn im Netz Chiemgau-Inntal.

Kann man mit 49 € Ticket auch Flixbus fahren?

Es ist im Nahverkehr gültig, also in Bussen, Regionalzügen und Straßenbahnen. Es gilt bis auf einige Ausnahmen nicht in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (IC und ICE) und auch nicht in anderen Zügen und Bussen des Fernverkehrs, etwa Flixbus, Flixtrain oder Eurostar.

Ist Eis im Deutschlandticket enthalten?

Mit dem Deutschland-Ticket können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel und den Nahverkehr in Deutschland nutzen. IC-, EC- und ICE-Züge im Fernverkehr sind davon ausgenommen. Das Ticket gilt nur für Sie persönlich, ist nicht übertragbar und die Mitnahme von weiteren Personen oder Fahrrädern ist nicht möglich.