Wieso fliegen keine 747 mehr?

Zuletzt aktualisiert am 4. September 2024

Die letzte neu gebaute 747 wurde gestern mit einer Abschiedszeremonie im Boeing-Werk in Everett bei Seattle an die Fluggesellschaft Atlas Air übergeben. Boeing hatte schon 2020 angekündigt, die 747-Produktion zu beenden – mangels Nachfrage. Die Airlines ziehen inzwischen kleinere und sparsamere Maschinen vor.

Wieso fliegt die 747 nicht mehr?

Delta sagt der 747 schon früher bye-bye

Man könne mit den Boeing 777 und 787 der «veränderten Nachfrage in den Märkten besser gerecht werden» als mit den Boeing 747. Damit setzt Ende 2018 die letzte große amerikanische Fluggesellschaft die Königin der Lüfte außer Betrieb.

Warum hat Boeing die 747 gestoppt?

Boeing hatte im Juli 2020 tatsächlich angekündigt, dass man beschlossen habe, die Produktion dieses sehr berühmten Flugzeugs im Jahr 2022 nach über 50 Dienstjahren inmitten einer durch Corona verursachten Krise in der Luftfahrtindustrie einzustellen. Als Hauptgründe wurden „ schwindende Kundennachfrage und niedrige Verkaufszahlen “ der neuesten Variante, der Boeing 747-8, genannt.

Was ist mit der Boeing 747 passiert?

Was geschieht mit der festgesetzten Boeing 747? Auf dem Flughafen Buenos Aires parkt seit Juni 2022 eine Boeing 747-300 aus Venezuela. Zwangsweise, denn das Flugzeug wurde festgesetzt, die Crew zeitweise inhaftiert. Jetzt soll der Jumbo-Oldie an die USA gehen, Venezuela wütet.

Wie viele 747 sind noch im Einsatz?

Es sind weltweit nur noch wenige Boeing 747-400 in der Passagierversion regelmäßig im Einsatz. Laut Daten des Luftfahrtdaten-Portals CH Aviation betreiben nach dem Ende bei Asiana nur noch vier Fluggesellschaften sie.

Warum niemand mehr mit Boeing fliegen will

Wie viele A380 gibt es noch?

Wie viele A380 wurden gebaut? Insgesamt wurden 251 Airbus A380 für den zivilen Flugverkehr gebaut und ausgeliefert. Wie viele A380 fliegen noch? Stand Mai 2023 sind etwa 130 A380 im Einsatz – mehrere Airlines planen allerdings, weitere Maschinen im Lauf des Jahres zu reaktivieren.

Was ist das Unsicherste Flugzeug der Welt?

Am unsichersten ist dem JACDEC-Ranking zufolge bisher der Flug mit der Boeing 747 in den Varianten -100, -200, oder -300. Von 725 gebauten Flugzeugen mussten 39 als Totalverlust abgeschrieben werden. Insgesamt 3732 Menschen kamen bei den Unfällen ums Leben.

Was ist das größte Flugzeug auf der ganzen Welt?

Das größte Flugzeug der Welt: Technische Daten des Windrunners. Mit etwa 108,5 Metern Länge ist der Windrunner nicht nur länger als ein Fußballfeld, sondern auch 24,5 Meter länger als die Antonow An-225 "Mrija", das bisher größte Flugzeug der Welt, bevor es in der Ukraine zerstört wurde.

Wird Boeing jemals wieder eine 747 bauen?

Die Produktion der 747 wird mit der 747-8 fortgesetzt. Boeing gab jedoch im Juli bekannt, dass die Produktion eingestellt wird, sobald die letzten Bestellungen abgeschlossen sind . Diese betreffen derzeit alle Frachtversionen, alle Passagierbestellungen wurden ausgeliefert.

Sind heute noch 747er im Flug unterwegs?

Zusammenfassung. Trotz des Endes des 747-Programms von Boeing gibt es noch 50 aktive Passagierflugzeuge, die von fünf Fluggesellschaften betrieben werden . Air China, Korean Air, Lufthansa, Asiana Airlines und Saudia werden bis 2024 weiterhin Linienflüge mit der 747 anbieten.

Wie viele Abstürze hatte Boeing 747?

Hintergrund: Boeing 747: Bei 22 Unglücken starben Menschen.

Wird der A380 noch gebaut?

Im Februar 2019 gab Airbus bekannt, dass die Produktion des A380 bis 2021 eingestellt werde. Grund dafür sei eine Reduzierung einer Bestellung des Hauptkunden Emirates von 162 auf 123 Maschinen, was im Gegenzug durch die Bestellung mehrerer kleinerer Airbus-Modelle ausgeglichen wurde.

Wie viel PS hat ein Flugzeug?

Legt man zugrunde, dass die Airbus A320 ca. 850 km/h im unbeschleunigten Horizontalflug fliegt, so beziffert sich die Leistung der Triebwerke auf ca. 25.000 PS.

Wie viel PS hat die 747?

Cobi Boeing 747 Air Force One, 1:144, 1050 PS.

Was ist die meist abgestürzte Airline?

Platz 1: Vietnam Airlines (Vietnam)

In den vergangenen 30 Jahren kamen insgesamt 171 Menschen bei fünf Flugkatastrophen ums Leben.

Was war das schlimmste Flugzeugunglück der Welt?

Als das schwerste Flugzeugunglück gilt die Katastrophe von Teneriffa. Dichter Nebel und eine missverständliche Kommunikation zwischen Tower und den zwei beteiligten Flugzeugen kostete 583 Menschen am 27. März 1977 das Leben.

Welche Airlines sind noch nicht abgestürzt?

Als bekannte Fluggesellschaften, die (tatsächlich) noch nie einen Flugzeugabsturz verzeichnen mussten, listet der „Telegraph“ Hawaiian Airlines (Flugbetrieb seit 1929), Southwest (seit 1971), British Airways (seit 1974), Virgin Airlines (seit 1984), Ryanair (seit 1985), Emirates (ebenfalls seit 1985), Easyjet (seit ...

Wie viel kostet es ein A380 voll zu tanken?

Der Supervogel Airbus A380 hat noch mehr Platz für den kostbaren Sprit an Bord: 310.000 Liter gehen rein. Für den Preis einer Tankfüllung bekommt man schon ein Eigenheim. Satte 170.500 Euro wechseln den Besitzer.

Wie viele A380 wurden verschrottet?

Air France war im Mai 2020 die erste Fluggesellschaft, die ihre gesamte Flotte ausmusterte, und 17 A380 wurden bereits verschrottet (früher bei Singapore, Qantas, Emirates und Air France selbst).

Wie viele A380 wurden schon verschrottet?

Allerdings haben etliche A380 auch keine Chance mehr auf eine Rückkehr: 14 Exemplare wurden nämlich bereits zerlegt.

Warum fliegt keine 747 mehr?

Bye-bye, Boeing 747

Als die Corona-Pandemie 2020 den Flugverkehr lahmlegte, nahmen British Airways und Quantas den weltbekannten Jumbo-Jet aus ihrer Flotte. Die großen US-Airlines Delta und United hatten das Modell bereits seit Jahren aus dem Betrieb genommen.

Welches Flugzeug ist am schwersten zu fliegen?

Das massivste Flugzeug der Welt

Als größtes Flugzeug der Welt gilt für viele die Antonow An-225 Mrija. Sie hat zwar weder die größte Spannweite (rund 88 Meter) noch is sie das längste Flugzeug (84 Meter), aber sie besitzt das schwerste maximale Startgewicht: unglaubliche 640 Tonnen.

Ist eine A380 größer als eine 747?

Auch hinsichtlich der Passagierkapazität überragt das derzeit größte Flugzeug der Welt die Boeing 747. Mit 76,3 Metern ist die Boeing 747-8I allerdings 4 Meter länger als der Airbus A380.