Wo fährt der Rasende Roland überall hin?

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2024

Die Strecke der Rügenschen BäderBahn - Rasender Roland führt von Lauterbach Mole, Putbus, Binz, Sellin, Baabe nach Göhren.

Wo hält der Rasende Roland überall?

Beim „Rasenden Roland“ handelt es sich um eine dampflockbetriebene Schmalspurbahn. Diese Kleinbahn verbindet täglich auf einer Spurweite von 750 mm über 24,1 km die Orte Putbus, Binz, Sellin und Baabe bis hin nach Göhren. An etwa 100 Tagen im Jahr fährt der „Rasende Roland“ zusätzlich von Lauterbach Mole ab.

Wo fährt der Rasende Roland lang?

Der „Rasende Roland“ fährt im 2-Stunden-Takt die Strecke Göhren-Baabe-Sellin-Binz und wechselt im Sommer ab Putbus auf ein 3-Schienen-Gleis nach Lauterbach/Mole.

Was kostet die Fahrt mit dem Rasenden Roland von Binz nach Göhren?

Was kostet eine Fahrt mit dem Rasenden Roland? Eine Einzelfahrkarte für die gesamte Fahrt von Lauterbach/Putbus bis Göhren kostet 12 € für Erwachsene (ermäßigt 6 €).

Was kostet der Rasende Roland von Sellin nach Binz?

Die Fahrpreise liegen für eine Einzelfahrt je nach Tarifstufe zwischen 2,40 € und 12,00 € für Erwachsene, Kinder zahlen die Hälfte. Familienkarten gibt´s für 5,40 €bis 27,00 € – je nach Tarifstufe.

Der Rasende Roland - Mit Tempo 30 über die Insel Rügen | Eisenbahn-Romantik

Kann man mit der Kurkarte mit dem Rasenden Roland fahren?

Es tut uns leid, dass die Kurkarten des staatlich anerkannten Erholungsortes Putbus nicht für die Fahrt mit dem Rasenden Roland gelten. Die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des Rasenden Roland sehen leider keine kostenfreie Nutzung mit Kurkarten vor.

Wie lange dauert eine Fahrt mit dem Rasenden Roland?

Bummelzug: 24 Kilometer in rund 80 Minuten

Hektische Eile ist dem "Rasenden Roland" fremd: Für die 24,1 Kilometer lange Strecke benötigen die Züge rund 80 Minuten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei gemächlichen 30 Kilometern pro Stunde.

Hat der Rasende Roland eine Toilette?

In dem Kleinbahnhof finden Sie außerdem einen Fahrradverleih und die Fahrkartenausgabe für den „Rasenden Roland“ sowie öffentliche Toiletten.

Ist die BäderBahn in Binz kostenlos?

Auch die Bäderbahnen in den Kurorten sind kostenlos. Binz erleben - Inhaber der Einwohnerkarte oder Binzer-Bucht Card für Übernachtungsgäste können den Ortsbus Binz-Prora (Linie 27) kostenfrei nutzen.

Wo fährt Rasender Roland in Binz ab?

Am historischen Kleinbahnhof hält die Schmalspurbahn "Rasender Roland".

Wo fährt der Zug der Rasender Roland?

Die Strecke der Rügenschen BäderBahn - Rasender Roland führt von Lauterbach Mole, Putbus, Binz, Sellin, Baabe nach Göhren.

Kann man im Rasenden Roland Fahrräder mitnehmen?

Kann ich weitere Personen, Fahrräder und Hunde kostenfrei mitnehmen? Die kostenlose Mitnahme von Kindern unter 6 Jahren ist möglich. Eine Fahrradmitnahme sowie Mitnahme von Hunden ist nicht inkludiert. Dafür ist ein Ticket gemäß der Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen der Rügenschen BäderBahn zu erwerben.

Wem gehört der Rasende Roland?

Eigentümer und Betreiber der Strecke ist seit 2008 die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) mit Sitz im sächsischen Jöhstadt.

Wie funktioniert der Rasende Roland?

Die Rügensche BäderBahn - Rasender Roland fährt zwischen 8 und 21 Uhr einen 2-Stunden-Takt von Putbus nach Göhren und zurück. Dieser Takt wird in den Sommermonaten zwischen Göhren und Binz auf eine Stunde verdichtet. Zusätzlich fahren in der Kernzeit der Saison die Züge über Putbus hinaus nach Lauterbach Mole.

Was verbirgt sich hinter dem Rasenden Roland?

Die Rügensche BäderBahn - Rasender Roland ist eine dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf Deutschlands größter Insel in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) fährt die Kleinbahn täglich auf 750 mm Spurweite von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren.

Was kostet ein Taxi von Binz nach Sellin?

Die schnellste Verbindung von Ostseebad Binz nach Sellin ist per Taxi, kostet $40 - $50 und dauert 13 Min. Gibt es eine direkte Busverbindung zwischen Ostseebad Binz und Sellin? Ja, es gibt einen Direkt-Bus ab Binz Ortsmitte nach Sellin Hauptstrasse. Verbindungen fahren alle 3 Stunden, und fahren jeden Tag.

Wie schön ist Binz auf Rügen?

Das Seebad Binz ist nicht nur das größte Bad auf der Insel Rügen, sondern auch das schönste. Seine prächtige weiße Bäderarchitektur und sein feiner weißer Sandstrand an der Ostsee prägen das Gesicht der 5.000-Einwohner-Gemeinde. Zu entdecken gibt es hier allen voran die Natur mit ihren berühmten weißen Kreidefelsen.

Wie oft fährt der Rasende Roland auf Rügen?

Diese Fahrt wird ganzjährig täglich im 2-Stunden-Takt durchgeführt. Der Rasender Roland fährt zwischen 8 und 21 Uhr einen 2-Stunden-Takt von Putbus nach Göhren und zurück. Dieser Takt wird in den Sommermonaten zwischen Göhren und Binz auf eine Stunde verdichtet.

Wo hält der Rasende Roland in Göhren?

Der im Fachwerkstil erbaute Kleinbahnhof von Göhren befindet sich unweit vom Strand des Ostseebades. Von hier aus startet die traditionelle Schmalspurbahn "Rasender Roland" seine Rückfahrt nach Putbus/Lauterbach.

Wie viele Rasende in Roland gibt es?

Die Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ setzt täglich Dampflokomotiven für alle planmäßig verkehrenden Personenzüge ein. Die acht vorhandenen Dampflokomotiven gehören zu fünf verschiedenen Baureihen.

Warum heißt der Rasende Roland rasender Roland?

Die Urlauber waren seinerzeit viel mit den Dampfzügen auf dem einst noch erheblich größeren Streckennetz der Kleinbahn unterwegs und fühlten sich wohl in den Waggons und von den Eisenbahnern so gut behütet, dass sie immer wieder den Begriff „Roland“, den Namen des Schutzpatrons der Bergleute, ins Spiel brachten.

Ist der Rasende Roland beheizt?

Der Rasende Roland wird komplett mit Kohle beheizt. Auch die Waggons – haben extra einen Ofen, der mit Braunkohlebriketts beheizt wird. Das Fahrgefühl ist anders als in der Lok. Die Vibrationen der Maschine sind nicht zu spüren.