Woher bekommt man einen Implantatpass?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2024

Der Implantatpass oder auch Implantatausweis wird von Gesundheitseinrichtungen, Krankenhäusern und ambulanten Zentren, die Patienten medizinische Implantate einsetzten ausgestellt.

Woher bekomme ich einen Implantatausweis?

Den Implantat-Ausweis - auch Prothesen-Ausweis genannt - bekommen Sie nach einer Operation vom Krankenhaus. Dort erkennen Sie zum Beispiel, um welches Produkt es sich bei Ihrem Implantat genau handelt und ob es zu den fehlerhaften Produkten gehören könnte.

Wer stellt einen Implantatpass aus?

Für Patienten fallen grundsätzlich keine zusätzlichen Kosten für den Implantatausweis an. Dieser muss von der behandelnden Gesundheitseinrichtung ausgestellt werden.

Ist ein Implantatausweis Pflicht?

Dort ist nun im § 10 nachzulesen, dass jede implantierende Einrichtung verpflichtet ist, implantierten Patienten einen Implantatausweis mit allen obenstehenden Angaben auszustellen.

Kann ich ohne Implantatausweis fliegen?

Da der Metalldetektor bei Hörimplantat-Systemen auslöst, informieren Sie das Sicherheitspersonal am Flughafen über Ihr Implantat und Ihren Audioprozessor. Oft beschleunigt es den Vorgang, wenn Sie Ihren Implantatausweis vorzeigen. Sollten Sie keinen Ausweis dabeihaben, ist dies aber auch unproblematisch.

Implantologie: Kompletter Behandlungsablauf einer Implantatbehandlung

Wird Titan am Flughafen erkannt?

Titan ist nicht magnetisch und verhält sich somit in der Sicherheitskontrolle wie ein Teil Ihres Körpers. Die Sicherheitskontrolle können Sie wie gewohnt stressfrei passieren, ohne erklären zu müssen, warum der Detektor bei Ihnen ausschlägt. Implantate von Rauchern halten weniger lange.

Welche Implantate sind meldepflichtig?

Zukünftig werden die folgenden Implantate meldepflichtig:
  • Gelenkendoprothesen (für Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen und Sprunggelenk) voraussichtlich ab 01.01.2025.
  • Herzklappen und andere kardiale Implantate.
  • Implantierbare Defibrillatoren und Herzschrittmacher.
  • Neurostimulatoren.
  • Cochlea-Implantate.

Wie bekomme ich meinen Herzschrittmacherausweis?

Wenn Sie (oder ein Familienmitglied) einen der unten aufgeführten implantierbaren Gerätetypen erhalten, erhalten Sie eine Geräte-ID-Karte. Ihr Krankenhaus reicht bei uns ein Geräteregistrierungsformular ein und stellt Ihnen eine vorläufige ID-Karte aus . Innerhalb von 30 bis 90 Tagen schicken wir Ihnen dann per Post eine permanente Karte zu.

Warum bekommt man einen Implantatpass?

Ein Implantatpass kann bei Bedarf auch als Referenz für andere medizinische Fachkräfte dienen, die mit dem Patienten arbeiten. Beispielsweise kann ein Implantatpass bei der Diagnose von Komplikationen oder bei der Planung von Eingriffen wie Brustrevisionen oder Implantatwechseln hilfreich sein.

Was ist ein Linsenimplantat-Ausweis?

A: Implantatkarten erhöhen die Patientensicherheit, indem sie: genaue Informationen über das implantierte Gerät liefern, einschließlich Name, Seriennummer und Chargennummer .

Was ist ein Zahnimplantat-Pass?

Der Implantatpass enthält Informationen, die in die Entlassungsinformationen aufgenommen werden . Der Pass enthält Einzelheiten zur Implantatbefestigung und Prothese sowie wichtige biologische Parameter, die der Patient aufbewahren und die künftigen Ärzten, die an seiner Behandlung beteiligt sein könnten, zugute kommen.

Wem gehört das Implantat?

FAZIT | Unabhängig von der Frage, wie ein Patient versichert ist und wer das Implantat eingekauft hat, wird das Implantat mit der Implantierung Teil seines Körpers und gehört dem Patienten auch nach der Entnahme.

Was übernimmt die Krankenkasse beim Implantat?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen keine Kosten für Zahnimplantate. Sie bezuschussen jedoch den Zahnersatz, der auf dem Implantat befestigt wird. Der Festzuschuss beträgt 60 Prozent der Regelversorgung. Bei einem fehlenden Zahn sieht die Regelleistung eine Brücke vor.

Wo bekomme ich einen Prothesenpass?

Den Prothesenpass erhalten Sie von Ihrem Orthopädietechniker.

Haben Implantate Seriennummern?

Schulter, Hüfte, Knie – wer heute ein Implantat trägt, hat auch einen Implantatpass bei sich. Er gibt Auskunft über die genaue Bezeichnung, die Seriennummer und den Herstellenden solcher Medizinprodukte.

Was steht im Endoprothesenpass?

Bei einem Endoprothesenpass handelt es sich um ein wichtiges Dokument, das dokumentiert, dass ein Patient ein künstliches Gelenk hat. Ein Endoprothesenpass enthält neben den persönlichen Daten des Patienten alle relevanten fachlichen Informationen zur implantierten Endoprothese und sollte stets mitgeführt werden.

Wo bekomme ich einen Implantatpass her?

Damit sich der Patient mit seiner neuen Zahnversorgung sicher fühlt und jederzeit die Informationen zu seinen Implantaten einsehen kann, sollte er einen Implantatpass von der Praxis ausgestellt bekommen.

Warum bekommt man einen Stent-Ausweis?

April 2014. Berlin – Einen Stent-Pass empfehlen die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie und die Deutsche Herzstiftung für Patienten mit einem Koronarstent. Ein solcher Pass hilft Patienten und Ärzten bei der dauerhaften Kontrolle der Einnahme von plättchenhemmenden Medikamenten.

Wer stellt einen Endoprothesenpass aus?

Nach der Operation erhalten Sie vom behandelnden Krankenhaus einen Endoprothesenpass. Dieser Pass enthält wichtige Informationen für Ihren nachbehandelnden Arzt und das nachbehandelnde Krankenhaus.

Bin ich mit einem Herzschrittmacher schwerbehindert?

Eine "Schwerbehinderung" lediglich aufgrund des Tragens eines Herzschrittmachers, also ohne Herzfehler, bei normaler Belastbarkeit, besteht nicht, im Gegenteil sind diese Kinder und Jugendlichen mit Schrittmacher als herzgesund zu betrachten.

Wie sieht ein Herzschrittmacherausweis aus?

Auf der Vorderseite der Karte sind Ihr Foto, Ihr Name und Ihr Geburtsdatum zu sehen . Es wird deutlich darauf hingewiesen, dass Sie einen Herzschrittmacher haben, und es wird kurz beschrieben, was das bedeutet. Darüber hinaus gibt es eine anpassbare Flagge, bei der Sie zwischen Optionen wie Großbritannien, USA, Australien, EU, Kanada, Irland, Schottland und Wales wählen können.

Was ist ein MRT-Implantatausweis?

Nach der chirurgischen Platzierung eines Cochlea-Implantats erhält der Patient oder sein Betreuer eine Implantationskarte wie die unten stehende Beispielkarte für ein hypothetisches bedingt MR-sicheres Implantat. Diese Karte enthält wichtige Informationen über das Implantat und die MRT-Sicherheit .

Warum Implantateregister?

Das Implantateregister schafft Transparenz und verbessert die Patientensicherheit. Mit der Erfassung von Brustimplantaten startet das Register. Bald sollen dort auch Endoprothesen für Hüfte und Knie registriert werden.

Wie oft muss ein Zahnimplantat kontrolliert werden?

Wie oft sollten Implantate beim Zahnarzt kontrolliert werden? Wenn keine besonderen Risiken z.B. für Periimplantitis bestehen, genügt eine halbjährliche Kontrolle. Periimplantitis ist eine entzündliche Erkrankung des Implantatlagers. Sie ist mit einer Parodontitis an natürlichen Zähnen vergleichbar.

Was ist ein Implantatregister?

Im Implantatregister werden Produkte und Eingriffe patientenindividuell erfasst . Für Ihre Patienten bedeutet das, dass sie auch in 30 Jahren noch eine verlässliche Akte haben, in der sie Informationen über das eingesetzte Implantat nachschlagen können.