Kann man RJ mit Deutschland-Ticket fahren?

Zuletzt aktualisiert am 15. August 2024

Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Kann man mit dem Deutschlandticket mit dem EC fahren?

Du kannst also mit dem Deutschlandticket alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen. Beim Deutschlandticket ausgenommen ist der Fernverkehr wozu Züge wie der IC, EC oder ICE zählen.

Welche Züge darf ich nicht mit dem Deutschlandticket fahren?

Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder andere Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden. Dazu gehören IC, EC und ICE.

Welche Züge darf man mit dem 49 € Ticket fahren?

Es ist im Nahverkehr gültig, also in Bussen, Regionalzügen und Straßenbahnen. Es gilt bis auf einige Ausnahmen nicht in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (IC und ICE) und auch nicht in anderen Zügen und Bussen des Fernverkehrs, etwa Flixbus, Flixtrain oder Eurostar.

Kann man mit Deutschlandticket nach Straßburg fahren?

Anerkannt wird das Ticket in der Region Grand Est in allen Regionalzügen und -bussen von TER. Egal ob Straßburg, Reims – oder sogar Paris: Wir zeigen euch hier ein paar schöne Orte, die ihr mit dem D-Ticket besuchen könnt.

So fahrt ihr ICE mit dem 49€-Ticket | Anwalts-Trick

Ist Straßburg im 49-Euro-Ticket?

Straßburg in Frankreich

Gut, ganz ohne Zusatzkosten kannst du die Hauptstadt der französischen Region Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine mit dem 49-Euro-Ticket nicht erreichen, aber du kommst zumindest nach Kehl.

Wo gilt das Deutschlandticket in Frankreich?

Anerkannt werden die Tickets außer in Regionalzügen auch in von der Region betriebenen Bussen (Car TER Fluo), nicht aber in Fernzügen oder dem innerstädtischen Verkehr wie der Tram von Straßburg, die auch über die Grenze ins deutsche Kehl fährt.

In welchen Re gilt das 49-Euro-Ticket nicht?

Die Deutsche Bahn betreibt Züge mit zwei Tochtergesellschaften, einerseits DB Regio und andererseits DB Fernverkehr. Im 49-Euro-Ticket inbegriffen sind ausschließlich Züge der DB Regio, die Bahnen der DB Fernverkehr hingegen nicht.

Wo ist Deutschlandticket nicht gültig?

Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Kann man mit dem Deutschlandticket am Wochenende jemanden mitnehmen?

Das hvv Deutschlandticket ist nur zusammen mit einem Lichtbildausweis gültig. Mit Kauf einer Zeitkarten-Ergänzung Wochenend-Mitnahme zum Preis von 15 € können weitere Personen mitfahren.

Ist Re Fernverkehr?

Hintergrund ist, dass ein Teil der Regionalzüge von DB Regio betrieben wird, ein anderer aber von DB Fernverkehr. Diese Fernverkehrszüge werden in der Bahn-App oder auf der Website auch als RE gekennzeichnet.

Ist der Re ein Nahverkehrszug?

Diese Züge heißen Nahverkehrszüge. Es gibt verschiedene Nahverkehrszüge. Regionalbahn. Die Abkürzung für Regionalbahn ist RB.

Kann man Re mit Deutschland-Ticket fahren?

Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc.

Wie lange gibt es noch das Deutschlandticket?

Wie lange bleibt der Preis bei 49 Euro? Bis Ende 2024 wird das Deutschlandticket nach einem Beschluss der Verkehrsministerkonferenz bei 49 Euro pro Monat bleiben. Doch 2025 soll es teurer werden, so das Ergebnis einer Sondersitzung der Verkehrsminister. Mit dem derzeitigen Preis machen die Verkehrsverbünde Verluste.

Wann kommt das 29 € Ticket für Rentner?

Im März 2023 wurde angekündigt, dass spätestens ab September 2023 eine auf 29 Euro im Monat subventionierte Variante des Deutschlandtickets für Senioren ab 60 Jahren eingeführt werden soll.

Was zählt nicht ins Deutschlandticket?

Ausgenommen sind der Fernverkehr (zum Beispiel IC , EC , ICE sowie RE -Linien der DB Fernverkehr AG ), private Anbieter wie FlixTrain oder FlixBus sowie Fahrten in der ersten Klasse. Weitere Informationen darüber, wo das Deutschlandticket überall gültig ist, gibt es bei der Deutschen Bahn.

Was darf man nicht mit Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr - ICE und Co. - und in Fernbussen sowie in Verkehrsmitteln mit hauptsächlich touristischen oder historischen Zwecken. Im Nahverkehr darfst du im Deutschlandticket-Abo prinzipiell alle Regionalzüge, Linienbusse, S- und U-Bahnen nutzen.

Welche Strecken sind beim Deutschlandticket ausgenommen?

Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr, also weder in ICE- und IC-Zügen oder in den Nachtzügen unterschiedlicher Anbieter. Auch für Flix-Züge und -Busse gilt das Abo nicht. Ausgenommen sind auch überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betriebene Verkehrsmittel.

Welche Regionalbahnen sind vom Deutschlandticket ausgeschlossen?

Auch einige Regionalexpreslinien sind ausgeschlossen: Das Ticket gilt nicht in Zügen, die durch Fernverkehrsanbieter wie etwa DB Fernverkehr, Flix-Train, Thalys International, oder WESTbahn betrieben werden. Auf Linien wie dem RE 52432 ab Bremen und Intercity-Zügen des DB Fernverkehrs gilt das Ticket demnach nicht.

Kann man mit dem 49-Euro-Ticket EC fahren?

Im Fernverkehr und für Fahrten in der ersten Klasse gilt das 49-Euro-Ticket jedoch nicht. Wenn Sie also beispielsweise mit dem ICE, EC oder IC fahren wollen, benötigen Sie weiterhin eine Extra-Fahrkarte dafür. Auch Fahrten mit privaten Verkehrsunternehmen wie FlixTrain sind nicht im Ticket mit inbegriffen.

Wann wird die 49-Euro-Ticket abgeschafft?

Das Deutschlandticket für derzeit 49 Euro im Monat kann seit dem 1. Mai 2023 bundesweit im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden.

Kann man mit Deutschlandticket nach Paris fahren?

Mit dem Deutschlandticket sind junge Menschen aus Baden-Württemberg bereits überall in Deutschland mobil. Und diesen Sommer wird das Reisen noch ein Stück grenzenloser. Im Juli und August 2024 berechtigt das D-Ticket sie zur Fahrt in allen Regionalzügen der französischen Région Grand Est – ohne Aufpreis.

Welches Ticket von Kehl nach Straßburg?

Günstige Bahntickets von Kehl nach Straßburg. Der Preis für Tickets von Kehl nach Straßburg beginnt bei 4,70 € für eine einfache Fahrt in der 2. Klasse, wenn Sie im Voraus buchen. Die Buchung am Reisetag ist in der Regel teurer.

Kann ich mit dem 49-Euro-Ticket nach Straßburg fahren?

In der Grenzregion Grand Est, zu der das Elsass gehört, wird das deutsche 49-Euro-Ticket bisher nicht akzeptiert. Wer etwa für die zehnminütige Bahnfahrt von Kehl nach Straßburg kein Extra-Ticket kauft, muss bei einer Kontrolle mit einem erhöhten Fahrpreis von 50 Euro rechnen.