Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024
Das Deutschlandticket soll im Jahr 2024 beim Preis von 49 Euro bleiben. So haben es die Verkehrsminister der Länder beschlossen und fordern Geld vom Bund. Verbraucherschützer wollen jedoch auch in den nächsten Jahren einen stabilen Preis.
Wann soll das 49-Euro-Ticket abgeschafft werden?
Deutschlandticket für 49 Euro bis Ende 2024
Das bringt die Mobilitätswende voran, doch es ist noch ein langer Weg vor uns.
Wie lange gibt es noch das Deutschlandticket?
Wie lange bleibt der Preis bei 49 Euro? Bis Ende 2024 wird das Deutschlandticket nach einem Beschluss der Verkehrsministerkonferenz bei 49 Euro pro Monat bleiben. Doch 2025 soll es teurer werden, so das Ergebnis einer Sondersitzung der Verkehrsminister. Mit dem derzeitigen Preis machen die Verkehrsverbünde Verluste.
Wie lange wird es das 49 € Ticket geben?
Seit über einem Jahr gibt es das 49-Euro-Ticket. Viele Menschen profitieren seither vom vergünstigten Reisen im Regional- und Nahverkehr. Jetzt ist klar: 2025 wird es teurer. 2024 kann das 49-Euro-Ticket noch halten, was es verspricht: Für 49 Euro per ÖPNV durch ganz Deutschland reisen.
Wird das Deutschlandticket ab 2024 teurer?
Januar darauf geeinigt, dass der Preis für das Deutschlandticket für 2024 weiter bei 49 Euro pro Monat liegen soll. Die Verkehrsministerkonferenz kündigte außerdem an, über die zukünftige Preisgestaltung des Tickets ab 2025 im Herbst entscheiden zu wollen.
49-Euro-Ticket - Start des neuen Deutschlandtickets | Was Ihr wissen müsst
Wird es das Deutschlandticket auch 2025 geben?
Bund will Mittel für 2025 einkürzen - D-Ticket dürfte teurer werden. Aber eine Kröte mussten die Länder schlucken: Der Bund hat diese Zusage an Bedingungen geknüpft. Im kommenden Jahr wird er die Mittel um 350 Millionen Euro einkürzen. Das heißt, 2025 werden die Karten neu gemischt.
Wie geht es mit 49-Euro-Ticket weiter?
Das Deutschlandticket soll im Jahr 2024 beim Preis von 49 Euro bleiben. So haben es die Verkehrsminister der Länder beschlossen und fordern Geld vom Bund. Verbraucherschützer wollen jedoch auch in den nächsten Jahren einen stabilen Preis.
Wann kommt das 29 € Ticket für Rentner?
Im März 2023 wurde angekündigt, dass spätestens ab September 2023 eine auf 29 Euro im Monat subventionierte Variante des Deutschlandtickets für Senioren ab 60 Jahren eingeführt werden soll.
Was kostet das Deutschlandticket für Rentner?
Konnten Seniorinnen vor dem Deutschlandticket für 54 Euro ,Hamburg AB' fahren, können sie nun für 49 Euro durch ganz Deutschland fahren.
Wie lange ist mein Deutschlandticket gültig?
Das Deutschlandticket ist ein Abo-Produkt, das monatlich kündbar ist. Es gilt jeweils für den aktuellen Kalendermonat und kann ohne zeitliche Einschränkungen genutzt werden. Das Abonnement verlängert sich monatlich, solange es nicht bis zum 10. des laufenden Monats gekündigt wird.
Kann man mit dem 49-Euro-Ticket nach Prag fahren?
Die Fahrt mit dem Deutschlandticket ins Ausland ist möglich. In diesen Fällen geht es mit dem 49-Euro-Ticket nach Polen, Tschechien, Dänemark und andere Nachbarländer. Das 49-Euro-Ticket soll alle in Deutschland verstärkt dazu bringen, auf Verkehrsmittel umzusteigen, die weniger umweltbelastend sind.
Ist das 49 € Ticket für Rentner günstiger?
Bundesweit existiert keine Ermäßigung für Bezieher der Rente beim 49 Euro-Ticket. Auch ohne Vergünstigung ist dies jedoch gegenüber Monatskarten der jeweiligen Verkehrsverbände eine Alternative auch für Senioren.
Wie lange gilt das 49-Euro-Ticket 2024?
Da das Ticket noch in der Testphase steht, ist unklar, wie lange und zu welchem Preis das Ticket erhältlich sein wird. Für das Jahr 2024 wird das Ticket bei 49 Euro pro Monat bleiben, nachdem Bund und Länder viele Diskussionen über die Finanzierung führten. Die Finanzierung ist bis 2025 durch den Bund gesichert.
Wie geht es weiter mit Deutschlandticket?
Zumindest bis Ende 2024 wird es das 49-Euro-Ticket weiterhin in der gewohnten Form geben - bis dahin soll der Preis für das Ticket auf keinen Fall erhöht werden. Grund: Die Einnahmeausfälle bei den Verkehrsbetrieben waren 2023 nach den ersten Prognosen nicht so hoch ausgefallen wie befürchtet.
Wann endet das Deutschlandticket?
Zunächst ist das Deutschland-Ticket auf eine Laufzeit von 2 Jahren ausgelegt. Mit dem Start am 1. Mai 2023 soll es also mindestens bis Mai 2025 verfügbar sein. Es wird aber angepeilt, das günstige Fahrangebot dauerhaft anzubieten (Quelle: d-ticket.info).
Wer bekommt das Deutschlandticket für 29 €?
Im Freistaat Bayern können Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Beamtenanwärter:innen ein ermäßigtes D-Ticket bestellen. Es kostet 29 Euro pro Monat, ist nicht übertragbar und kann in ganz Deutschland im Nahverkehr verwendet werden.
Was wird ab 65 billiger?
Sparen mit Rabatten
So fahren Rentner oft günstiger mit Bus und Bahn und bekommen Rabatte für den Eintritt ins Museum, in die Oper, das Theater, aber auch für Fußballspiele oder Kinobesuche. Auch in vielen Bibliotheken erhalten Rentner Sonderkonditionen auf einen Leseausweis.
Wer bekommt das Deutschlandticket umsonst?
Um das neue kostenlose Deutschlandticket zu bestellen, reicht bei Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis inklusive 15 Jahren (insgesamt rund 173.000 Schülerinnen und Schüler) eine Altersangabe aus. Die Altersspanne orientiert sich dabei an der Schulpflicht.
Kann ich als Rentner günstiger mit der Bahn fahren?
Günstige Bahntickets für alle ab 65 Jahren: Reisen Sie innerhalb Deutschlands ab 19,99 Euro. Erhältlich online und in unserer App in der 2. Klasse.
Können Rentner ermäßigt Bus fahren?
Vergünstigtes Fahren für Seniorinnen und Senioren
In Deutschland haben Menschen, die beispielsweise gehbehindert, gehörlos oder blind sind, Anspruch auf eine kostenfreie Beförderung im ÖPNV.
Welche Vorteile hat man mit 60 Jahren?
- Persönliche Beratung. Mit unseren Ansprechpartnern vor Ort sind wir in Ihrer Nähe, wenn Sie uns brauchen. ...
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. ...
- Fachärztliche Zweitmeinung. ...
- Unabhängige Arzt- und Krankenhaussuche. ...
- Kostenlose Gesundheitskurse und Programme. ...
- Hilfe bei der Organisation der Pflege.
Wie geht es mit dem Deutschlandticket 2024 weiter?
Die gute Nachricht zuerst: Auch im Jahr 2024 können Bürgerinnen und Bürger mit dem Deutschlandticket fahren. Am 7. November 2023 wurde auf der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) festgelegt, dass das Ticket weitergeführt wird.
Wird 49-Euro-Ticket abgeschafft?
Stendal - Wie geht es mit dem 49-Euro-Ticket weiter? Zwar hatte die Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer beschlossen, dass das günstige Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) bis Mai 2024 bleiben soll.
Was wird das Deutschlandticket 2025 Kosten?
Preis für das Deutschlandticket ab 2025: 54 Euro oder 59 Euro pro Monat? Doch von Anfang an gab es Streit über den Preis und wer in welchem Umfang die Kosten tragen soll. Die Hälfte der Kosten zahlt der Bund in Höhe von 1,5 Milliarden Euro pro Jahr sowohl 2023 als auch 2024. Die andere Hälfte bezahlen die Länder.